Startseite » Aktien » Rolls-Royce Aktie: Raketenstart nach Zahlen!

Rolls-Royce Aktie: Raketenstart nach Zahlen!

Rolls-Royce verzeichnet starkes Halbjahresergebnis mit 50% Gewinnsprung und erhöht Jahresprognose. Zivile Luftfahrt und Power Systems treiben Wachstum an.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Bereinigtes Betriebsergebnis steigt um 50% auf 1,7 Mrd. Pfund
  • Jahresprognose für Betriebsergebnis und Cashflow angehoben
  • Zivile Luftfahrt mit Umsatzplus von 17% als Wachstumstreiber
  • Power Systems verdoppelt Betriebsergebnis durch starke Nachfrage

Die Rolls-Royce-Aktie schießt heute steil nach oben – die Halbjahreszahlen des britischen Luxusmotorenherstellers haben die Märkte begeistert. Ein massiver Gewinnsprung und eine angehobene Jahresprognose treiben den Kurs.

Das bereinigte Betriebsergebnis schnellte in den ersten sechs Monaten um satte 50% auf 1,7 Milliarden Pfund hoch. Getrieben wurde diese Entwicklung durch stärkere Margen und höhere Service-Volumina. Auch der Umsatz legte deutlich zu (+13% auf 9,1 Mrd. Pfund), während die operative Marge auf 19,1% kletterte.

Prognose kräftig angehoben

Angesichts der starken Halbjahresperformance hat Rolls-Royce die Jahresziele nach oben geschraubt. Das Unternehmen erwartet nun ein bereinigtes Betriebsergebnis zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund. Auch die Erwartungen für den freien Cashflow wurden angepasst – hier peilt der Konzern jetzt 3,0 bis 3,1 Milliarden Pfund an.

Doch welche Sparten trugen besonders zum Erfolg bei?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?

Zivile Luftfahrt glänzt

Die zivile Luftfahrtsparte war der Hauptwachstumstreiber. Der Umsatz stieg hier um 17% auf 4,8 Milliarden Pfund, das Betriebsergebnis kletterte auf 1,2 Milliarden Pfund. Die Flugstunden der Großtriebwerke erreichten 109% des Niveaus von 2019 – ein klares Signal für die Erholung des Luftverkehrs. Zudem profitierte das Segment von 12% mehr Werkstattbesuchen. Die operative Marge in diesem Kerngeschäft erreichte beeindruckende 24,9%.

Auch die Power Systems-Sparte trug zum positiven Gesamtbild bei. Der Umsatz wuchs hier um 20% auf 2,0 Milliarden Pfund, während sich das Betriebsergebnis nahezu verdoppelte – getrieben durch starke Nachfrage aus Rechenzentren und von staatlichen Kunden.

Im Verteidigungsgeschäft blieb der Umsatz mit 2,2 Milliarden Pfund stabil. Ein besonders positives Signal: Der Auftragseingang von 4,0 Milliarden Pfund führt zu einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,8 – ein klares Indiz für eine robuste zukünftige Auslastung.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.