Startseite » Aktien » Peninsula Energy Aktie: Durchbruch zum Uran-Produzenten

Peninsula Energy Aktie: Durchbruch zum Uran-Produzenten

Peninsula Energy erreicht Meilenstein mit vollständiger Produktionsfreigabe für Lance-Projekt. Das Unternehmen wird zum eigenständigen Uran-Produzenten mit eigener Verarbeitungskapazität.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Finale Genehmigung für Uranverarbeitung in Wyoming erteilt
  • Unabhängige Produktion von Yellowcake geplant
  • Jährliche Kapazität von 2 Millionen Pfund U3O8
  • Management-Team vor Produktionsstart erweitert

Peninsula Energy hat die entscheidende Hürde genommen. Das Unternehmen erhielt die finale Produktionsgenehmigung für sein Lance-Projekt in Wyoming – ein Meilenstein, der die operative Zukunft des Uranunternehmens grundlegend verändert.

Wyoming gibt grünes Licht für Vollproduktion

Das Uranium Recovery Program von Wyoming erteilte Peninsula Energy die Genehmigung für Phase 2 der Central Processing Plant (CPP). Konkret bedeutet dies: Das Unternehmen kann ab sofort das auf Harz eingefangene Uran zu getrocknetem Yellowcake verarbeiten.

Damit fallen sämtliche regulatorische Hindernisse für den Start der kommerziellen Produktion weg. Peninsula Energy hat sich als einer der bedeutendsten unabhängigen Uran-Entwickler der USA positioniert. Die erste Yellowcake-Produktion ist für Ende des dritten Quartals 2025 geplant.

Vom Abhängigen zum vollintegrierten Produzenten

Die Genehmigung verwandelt Peninsula Energy in einen vollständig unabhängigen Uran-Produzenten von der Mine bis zum fertigen Produkt. Die hauseigene Verarbeitungskapazität eliminiert die bisherige Abhängigkeit von externen Lohnverarbeitungsanlagen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Peninsula Energy?

Mit der kurz vor dem Abschluss stehenden CPP-Inbetriebnahme konzentriert sich das Unternehmen nun auf die Finalisierung der verbleibenden Projektaspekte. Dazu gehört die Sicherung der notwendigen Finanzierung für die Rückkehr zur Vollproduktion. Die modernisierte Anlage ist für eine jährliche Produktionskapazität von 2 Millionen Pfund U3O8 ausgelegt.

Personalverstärkung vor Produktionsstart

Parallel zur operativen Entwicklung verstärkt Peninsula Energy sein Management. Keith Bowes tritt mit sofortiger Wirkung als Non-Executive Director in den Vorstand ein – eine strategische Stärkung der Unternehmensführung vor dem Übergang in die Produktionsphase.

Für Ende November 2025 ist zudem die Ausgabe von knapp 38.000 Service Rights geplant. Die Aktien des Unternehmens befinden sich derzeit weiterhin im Handelsstopp, der bis zur Klärung einer Kapitalerhöhung und neuer Produktionsprognosen andauert.

Peninsula Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Peninsula Energy-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Peninsula Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Peninsula Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Peninsula Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.