Startseite » Aktien » PayPal Aktie: Neue Features verpuffen

PayPal Aktie: Neue Features verpuffen

PayPal startet innovative Zahlungstools und Krypto-Integration, doch die Aktie verliert über 20 Prozent seit Jahresbeginn. Anleger bleiben trotz Wachstum im P2P-Segment skeptisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue PayPal Links für personalisierte Geldtransfers
  • Krypto-Integration von Bitcoin und Ethereum geplant
  • P2P-Zahlungsvolumen wächst um 10 Prozent
  • Aktie verliert über 20 Prozent seit Jahresbeginn

PayPal versucht mit neuen Zahlungstools und Krypto-Integration Schwung zu holen. Doch die Aktie bleibt unter Druck – trotz innovativer Features zeigen Anleger wenig Begeisterung. Was steckt hinter der anhaltenden Schwäche?

Der Zahlungsdienstleister startet mit „PayPal Links“ eine neue Funktion für personalisierte Geldtransfers. Nutzer können einmalige Zahlungslinks erstellen und diese direkt in Gespräche einbetten – egal ob SMS, Messenger oder E-Mail. Das Feature ist bereits in den USA verfügbar, der Rollout nach Großbritannien und Italien folgt noch im laufenden Monat.

Krypto-Offensive als Hoffnungsträger?

Parallel dazu plant das Unternehmen, Kryptowährungen direkt in den Peer-to-Peer-Zahlungsprozess zu integrieren. Bitcoin, Ethereum und der hauseigene Stablecoin PYUSD sollen nahtlos zwischen PayPal, Venmo und anderen digitalen Wallets transferiert werden können.

„Ihr Geld folgt Ihren Gesprächen“, erklärt Diego Scotti, General Manager der Consumer Group. Die Verbindung mit PayPal World soll dabei Millionen von digitalen Geldbörsen weltweit verknüpfen.

Zahlen sprechen eine andere Sprache

Immerhin zeigt das P2P-Segment positive Entwicklungen. Im zweiten Quartal wuchs das Volumen der Peer-to-Peer-Zahlungen um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Venmo erreichte sogar das stärkste Wachstum des Total Payment Volume seit drei Jahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Doch der Aktienkurs lässt sich davon nicht beeindrucken. Der Titel verliert seit Jahresbeginn über 20 Prozent an Wert und notiert aktuell um die 67 Dollar-Marke. Die neuen Features scheinen die strukturellen Herausforderungen nicht überdecken zu können.

Anleger bleiben skeptisch

Trotz der technischen Innovationen und steuerlichen Vorteile bei privaten Transaktionen – Überweisungen an Freunde und Familie bleiben von der 1099-K-Meldepflicht befreit – zeigt sich die Börse unbeeindruckt. Die operative Schwäche des Konzerns wiegt offenbar schwerer als die Produktneuheiten.

Können die neuen Zahlungstools und die Krypto-Integration die Trendwende einleiten? Der Markt bleibt vorerst skeptisch.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

PayPal Chart