Startseite » Aktien » Orsted Aktie: Sorgenvolle Marktgegebenheiten?

Orsted Aktie: Sorgenvolle Marktgegebenheiten?

Die US-Regierung verhängt Baustopp für fast fertigen Offshore-Windpark von Orsted. Die geplante Milliarden-Kapitalerhöhung des dänischen Konzerns droht zu scheitern.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Baustopp für 80 Prozent fertiges Windpark-Projekt
  • Kapitalerhöhung über 9,4 Milliarden Dollar in Gefahr
  • Aktie verlor bereits 30 Prozent seit Finanzierungsankündigung
  • Politische Begründung mit nationalen Sicherheitsinteressen

Mitten in der entscheidenden Phase brennt es bei Orsted lichterloh. Die Trump-Administration hat am Freitag einen sofortigen Baustopp für das Revolution Wind-Projekt vor Rhode Island verhängt – obwohl das Offshore-Windpark bereits zu 80 Prozent fertiggestellt ist. Von 65 geplanten Turbinen stehen bereits 45, alle Fundamente sind installiert. Was für ein Timing!

Die dänische Energiekonzern hatte erst vor wenigen Wochen eine Kapitalerhöhung über umgerechnet 9,4 Milliarden Dollar angekündigt. Jetzt droht genau diese Finanzierungsrunde zu scheitern. Analysten zeigen sich schockiert über das aggressive Vorgehen der US-Behörden.

Politische Geiselnahme mitten im Finanzierungsmarathon

„Das ist nichts anderes als politische Geiselnahme“, so die harsche Einschätzung von AlphaValue-Analyst Pierre-Alexandre Ramondenc. Wer kann ihm widersprechen? Das Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) begründet den Stopp mit „nationalen Sicherheitsinteressen“ – bei einem Windpark, der bereits größtenteils steht.

Der Zeitpunkt könnte für Orsted kaum verheerender sein. Die Aktie hatte seit der Ankündigung der Kapitalerhöhung am 11. August bereits 30 Prozent verloren. Sydbank-Analyst Jacob Pedersen, mit über 20 Jahren Börsenerfahrung, zeigt sich fassungslos: „Das übertrifft alles, was ich erlebt habe.“

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Rettungsanker wird zum Mühlstein

Das Revolution Wind-Projekt sollte über 350.000 Haushalte in Rhode Island und Connecticut mit Strom versorgen. Für Orsted bedeutet der Baustopp einen weiteren schweren Rückschlag in einem ohnehin schwierigen US-Markt. Das Unternehmen kämpft bereits seit Monaten mit Lieferkettenproblemen, steigenden Zinsen und Schwierigkeiten bei Steuervorteilen.

Die geplante Wiederaufnahme der Arbeiten? Frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2026 – falls überhaupt. Bis dahin dürfte manche Finanzierungsrunde längst Geschichte sein. Jeffrey-Analyst Ahmed Farman warnt vor weiteren Wertberichtigungen und einem erschwerten Umfeld für die dringend benötigte Kapitalzufuhr.

Trump hatte bereits an seinem ersten Amtstag sämtliche neuen Offshore-Wind-Lizenzen gestoppt. Seine Kritik an der Windenergie als hässlich, unzuverlässig und teuer ist bekannt. Für den zu 50,1 Prozent staatlichen dänischen Konzern wird der US-Markt damit zu einem kaum kalkulierbaren Risiko.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.