Oracle stürmt mit großen Versprechen in die KI-Ära – OpenAI, Google und milliardenschwere Datacenter-Investitionen sollen den Konzern zum Multi-Cloud-Giganten machen. Doch während Analysten euphorisch werden, senden die Märkte widersprüchliche Signale. Steckt hinter der KI-Offensive echter Durchbruch oder nur geschicktes Marketing?
KI-Offensive auf allen Fronts
Oracle setzt derzeit alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen integriert fortschrittliche KI-Modelle wie OpenAIs GPT-5 und Googles Gemini in sein gesamtes Portfolio aus Cloud-Anwendungen und Datenbankdiensten. Besonders in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen will sich Oracle als unverzichtbare Multi-Cloud- und KI-Plattform positionieren.
Die Strategie scheint zu funktionieren. Großkunden steigen ein, die Nachfrage nach Rechenleistung explodiert. Oracle reagiert mit massiven Kapitalinvestitionen und baut neue Mega-Rechenzentren speziell für KI-Arbeitslasten auf.
Märkte zeigen gespaltenes Bild
Doch sind die Märkte wirklich überzeugt? Die technische Analyse deutet auf Skepsis hin. Bearishe Chartmuster wie „Bearish Engulfing“ und „Hanging Man“ warnen vor kurzfristigen Rücksetzern. Noch bedenklicher: Negative Geldströme bei allen Investorenkategorien – von Klein- bis zu Großanlegern – signalisieren Zurückhaltung.
Auch die Fundamentaldaten senden gemischte Signale. Einer starken Eigenkapitalrendite stehen schwache Liquiditätskennzahlen gegenüber.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Analysten jubeln, Insider verkaufen
Der Widerspruch wird besonders bei einem Blick auf die Marktakteure deutlich. Analisten von Piper Sandler und Stifel Nicolaus haben kürzlich ihre Ratings und Kursziele angehoben – getrieben von Quartalszahlen, die sowohl bei Umsatz als auch Gewinn je Aktie die Erwartungen übertrafen.
Gleichzeitig melden Insider-Verkäufe Zweifel an. Während externe Experten Vertrauen signalisieren, trennen sich Führungskräfte von Aktien – ein klassisches Warnsignal für vorsichtige Anleger.
Die zentrale Frage bleibt: Kann Oracle seine KI-Vision in nachhaltigen Erfolg umwandeln oder platzt die Blase, bevor die Transformation greift?
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...