Oracle mischt die Cloud- und KI-Branche auf – und die Anleger belohnen den Tech-Konzern mit einer beeindruckenden Rally. Doch was steckt hinter dem Höhenflug der Aktie, die sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt hat?
KI-Offensive zeigt Wirkung
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Oracles strategischer Fokussierung auf künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit seiner "Oracle Globally Distributed Exadata Database" auf Exascale-Infrastruktur positioniert sich das Unternehmen gezielt im lukrativen Feld der agentenbasierten KI. Diese Systeme müssen besonders flexibel auf unvorhersehbare Skalierungen reagieren können – eine Nische, die Oracle geschickt besetzt.
Die Märkte honorieren diese Weichenstellung: Die Aktie notiert nur knapp unter ihrem Jahreshoch von 222,40 Euro und hat seit April ein beeindruckendes Plus von über 90% verbucht. Technische Analysten sehen zwar kurzfristig eine Konsolidierungsphase, der langfristige Aufwärtstrend bleibt jedoch intakt.
Gartner bestätigt Führungsposition
Zum dritten Mal in Folge hat das renommierte Analysehaus Gartner Oracle als "Leader" in seinem Magic Quadrant für strategische Cloud-Plattformdienste eingestuft. Diese Auszeichnung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Oracles verteilter Cloud-Strategie und seiner leistungsstarken KI-Infrastruktur.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Die Anerkennung kommt nicht von ungefähr: Oracle hat seine Partnerschaft mit OpenAIs "Stargate"-Projekt massiv ausgebaut und zusätzliche 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität in den USA zugesagt. Diese gewaltige Erweiterung soll die Entwicklung von über 2 Millionen Chips für KI-Rechenzentren unterstützen – ein klares Statement im Wettrennen um die Vorherrschaft im KI-Sektor.
Globale Expansion treibt Wachstum
Die Cloud-Umsätze des Unternehmens verzeichnen ein kräftiges Jahr-über-Jahr-Wachstum, besonders im Infrastrukturbereich. Dieser Erfolg wird durch die internationale Expansion verstärkt: Allein der globale Oracle-Partner eAppSys plant, seine Belegschaft in Hyderabad auf über 500 Mitarbeiter zu verdoppeln, spezialisiert auf Oracle Cloud, ERP und KI-Dienste.
Institutionelle Investoren zeigen gemischte Reaktionen: Während Zions Bancorporation kürzlich Anteile kaufte, nutzten Insider im August die hohen Kurse für Verkäufe. Diese Dynamik spiegelt die Spannung wider – steht Oracle vor dem nächsten großen Sprung oder ist die Rally überhitzt? Die Antwort könnte in den kommenden Quartalszahlen liegen.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...