Oracle stellt die Cloud- und KI-Branche auf den Kopf. Mit milliardenschweren Investitionen, bahnbrechender Technologie und spektakulären Partnerschaften greift der Software-Riese die etablierten Marktführer an. Doch kann das Unternehmen wirklich gegen AWS, Microsoft und Google bestehen?
Globale KI-Offensive gestartet
Im August 2025 hat Oracle mit dem "Globally Distributed Exadata Database" eine neue Plattform speziell für KI-Anwendungen vorgestellt. Die Technologie ermöglicht eine aktive/aktive/aktive Redundanz über mehrere Regionen hinweg – ein entscheidender Vorteil für globale Unternehmen. Durch den serverlosen Ansatz sollen die Infrastrukturkosten um bis zu 40% sinken. Gleichzeitig adressiert das System komplexe regulatorische Anforderungen wie die DSGVO durch datensouveräne Steuerungsmechanismen.
Milliarden für die KI-Infrastruktur
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Cloud-Infrastruktur-Umsatz: +52% auf 3 Mrd. Dollar im letzten Quartal
- Erwartetes Wachstum: über 70% im kommenden Geschäftsjahr
- Geplante Investitionen: 25 Mrd. Dollar, vor allem in KI-Infrastruktur
- Bereits eingesetzte GPUs: 65.000 H200-Modelle mit weiteren Ausbauplänen
Partnerschaften als Game-Changer
Besonders bemerkenswert sind die neu geschmiedeten Allianzen mit KI-Schwergewichten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
- OpenAI: Zusammenarbeit am "Stargate"-Projekt mit Multi-Gigawatt-Rechenzentren
- Meta & xAI: Strategische Partnerschaften als neutraler Infrastrukturanbieter
Diese Partnerschaften signalisieren einen klaren Trend weg von der Abhängigkeit einzelner Cloud-Anbieter hin zu Multi-Cloud-Strategien – ein Markt, den Oracle geschickt besetzt.
Insider-Aktivitäten mit Fragezeichen
Während das Mutterunternehmen voll auf Expansion setzt, zeigen sich bei der Tochter Oracle Financial Services Software Limited bemerkenswerte Insider-Verkäufe. Über ein Jahr hinweg wurden Aktien im Wert von etwa 136 Millionen Rupien abgestoßen, darunter ein signifikanter Verkauf durch den CEO der Sparte. Die Transaktionen erfolgten zwar zu höheren Kursen als dem aktuellen Niveau, doch das anhaltende Verkaufsmuster gibt Anlegern zu denken.
Oracle befindet sich in einer entscheidenden Phase. Der Angriff auf die Cloud-Giganten ist eingeleitet – doch wird der massive Kapitaleinsatz die erhofften Früchte tragen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Strategie aufgeht.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
