Startseite » Aktien » NextEra Energy: Der heimliche Boom im Ökostrom-Sektor

NextEra Energy: Der heimliche Boom im Ökostrom-Sektor

NextEra Energy meldet im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 2,03 Milliarden US-Dollar und übertrifft die Erwartungen. Die Ökostrom-Tochter verdoppelt fast ihren Gewinn, während Analysten ihre Kursziele anheben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Nettogewinn von 2,03 Milliarden US-Dollar im Q2 2025
  • Ökostrom-Tochter verdoppelt Gewinn fast auf 983 Millionen
  • Mehrere Banken erhöhen Kursziele für den Titel
  • Unternehmen plant jährliche Dividendenerhöhungen bis 2026

Während viele Energieversorger noch mit der Transformation kämpfen, zeigt NextEra Energy, wie man die Energiewende profitabel meistert. Das US-Unternehmen legte im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen vor und befeuert damit die Hoffnung auf anhaltendes Wachstum im Clean-Energy-Sektor. Doch kann der Titel seinen Höhenflug fortsetzen?

Quartalszahlen überzeugen trotz leichter Delle

NextEra Energy präsentierte für Q2 2025 einen Nettogewinn von 2,03 Milliarden US-Dollar – den höchsten Wert seit dem zweiten Quartal 2024. Das Ergebnis je Aktie kletterte auf 1,05 US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 1,01 US-Dollar deutlich. Lediglich der Umsatz von 6,70 Milliarden US-Dollar blieb hinter den Prognosen zurück, dennoch verbuchte das Unternehmen ein beachtliches Plus von 10,4 Prozent im Jahresvergleich.

Der Wachstumsmotor Florida Power & Light (FPL), die regulierte Tochtergesellschaft, steuerte 1,275 Milliarden US-Dollar zum Nettoergebnis bei. Getrieben wurde dies durch massive Kapitalinvestitionen und die stetig wachsende Energienachfrage im boomenden Bundesstaat Florida.

Ökostrom-Tochter mit Rekordzahlen

Der eigentliche Star der Vorlage war jedoch NextEra Energy Resources (NEER). Der Wettbewerbsbereich für erneuerbare Energien verzeichnete einen spektakulären Anstieg des Nettoergebnisses auf 983 Millionen US-Dollar – fast eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreswert von 552 Millionen US-Dollar.

Hinter diesem Boom stehen zwei Haupttreiber:
* Explodierende Nachfrage von Hyperscalern und Rechenzentren nach grünem Strom
* Ein rekordhohes Projektportfolio von knapp 30 Gigawatt, davon 6 Gigawatt exklusiv für Technologiekunden

NEER baute das Backlog im Quartal um 3,2 Gigawatt aus und unterstreicht damit die Marktführerschaft von NextEra im globalen Wettlauf um saubere Energie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NextEra Energy?

Analysten feuern den Kurs an

Die beeindruckenden Zahlen blieben nicht unbemerkt. Gleich mehrere große Banken zogen ihre Bewertungen nach oben:

  • JP Morgan erhöhte das Kursziel von 86,00 auf 87,00 US-Dollar und bekräftigte das „Overweight“-Rating
  • Melius Research stufte den Titel sogar auf „Strong Buy“ hoch
  • Mizuho korrigierte das Kursziel von 74,00 auf 78,00 US-Dollar nach oben

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei rund 83,85 US-Dollar und reflektiert die optimistische Erwartungshaltung gegenüber dem Ökostrom-Pionier.

Premium-Bewertung mit Wachstumsgarantie?

Mit einem KGV von 26,60 wird NextEra Energy deutlich höher bewertet als der Branchendurchschnitt von etwa 21,4. Die Märkte honorieren damit das einzigartige Profil des Unternehmens: die Stabilität eines regulierten Versorgers kombiniert mit dem Wachstum eines Clean-Energy-Entwicklers.

Die technische Chartlage bestätigt die positive Stimmung – der Titel handelt oberhalb seiner 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitte und zeigte in den letzten Monaten eine deutliche Outperformance gegenüber dem Branchenindex.

Für die Zukunft plant NextEra Energy:
* Angestrebter bereinigter Gewinn je Aktie zwischen 3,45 und 3,70 US-Dollar für 2025
* Jährliche Dividendenerhöhungen von circa 10 Prozent bis 2026
* Weiteres Wachstum in 2026 und 2027

NextEra Energy demonstriert eindrucksvoll, dass Ökostrom nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch ausgezeichnete Renditen generieren kann. Die Frage ist nur: Wie lange darf der Boom noch weitergehen?

NextEra Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NextEra Energy-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten NextEra Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NextEra Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NextEra Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.