Startseite » Aktien » Netflix Aktie: Streaming-Riese mit Doppelschlag!

Netflix Aktie: Streaming-Riese mit Doppelschlag!

Netflix meldet Rekordzahlen für KPop Demon Hunters und deutschen Erotik-Thriller bei starken Quartalsergebnissen. Analysten sehen weiterhin Potenzial trotz zunehmendem Wettbewerb.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • KPop Demon Hunters wird meistgesehener Netflix-Film aller Zeiten
  • Deutscher Erotik-Thriller erreicht Platz 1 in 37 Ländern
  • Gewinn je Aktie steigt von 4,88 auf 7,19 US-Dollar
  • Bernstein-Analysten bewerten Aktie mit Outperform-Rating

Der Streaming-Gigant meldet gleich zwei Erfolgsmeldungen, die Anleger aufhorchen lassen. Während „KPop Demon Hunters“ Netflix-Geschichte schreibt, erobert ein deutscher Erotik-Thriller die internationale Bühne. Kann das dem Kurs neuen Schwung verleihen?

KPop Demon Hunters hat seit dem Start am 20. Juni bereits 236 Millionen Aufrufe generiert und damit offiziell den Thron als meistgesehener Netflix-Film aller Zeiten bestiegen. Die Animation über eine K-Pop-Girlgroup, die heimlich Dämonen jagt, dominiert dabei nicht nur die Streaming-Charts, sondern auch die Musikwelt: Vier Songs aus dem Soundtrack stehen gleichzeitig in den Billboard Hot 100 Top 10 – ein Novum in der Musikgeschichte.

Parallel dazu sorgt ein deutscher Beitrag für internationale Schlagzeilen. Der Erotik-Thriller mit Svenja Jung landete in 37 Ländern auf Platz eins der nicht-englischsprachigen Filme und sammelte bereits in den ersten vier Tagen 16,5 Millionen Aufrufe.

Bernstein-Analysten bleiben optimistisch

Trotz des harten Konkurrenzkampfes im Streaming-Markt bewerten die Bernstein-Analysten die Aktie weiterhin mit „Outperform“. Die jüngsten Quartalszahlen stützen diese Einschätzung: Der Gewinn je Aktie sprang von 4,88 auf 7,19 US-Dollar, während die Erlöse von 9,53 auf 11,12 Milliarden US-Dollar kletterten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

Technisch befindet sich die Aktie in einer Keilformation bei 1.226 US-Dollar. Ein Ausbruch nach oben könnte den Weg zurück zum Allzeithoch vom 30. Juni ebnen. Mit einem Halbjahresplus von 26 Prozent zeigt sich das Papier trotz zunehmender Konkurrenz robust.

Wachstum zeigt erste Bremsspuren

Dennoch trüben sich die Aussichten leicht ein. Das Streaming-Wachstum verliert an Dynamik, während Rivalen wie Amazon aggressiv um Marktanteile kämpfen. Die nächste Bewährungsprobe steht am 20. Oktober mit der kommenden Quartalsmeldung an – Analysten erwarten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 26,26 US-Dollar je Aktie.

Trotz der Herausforderungen demonstriert Netflix mit seinen Content-Erfolgen, warum das Unternehmen nach wie vor als Platzhirsch im Streaming-Geschäft gilt. Die Kombination aus globalem Appeal und lokalen Produktionen könnte sich als Schlüssel für die weitere Kursentwicklung erweisen.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.