Startseite » Aktien » Netflix Aktie: Neue Hits treiben Abrufzahlen in die Höhe

Netflix Aktie: Neue Hits treiben Abrufzahlen in die Höhe

Netflix verzeichnet mit 'K-Pop Demon Hunters' über 210 Millionen Abrufe und nähert sich dem Allzeit-Rekord. Auch 'Wednesday' und 'Happy Gilmore 2' sorgen für starke Zuschauerzahlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Animationsfilm knackt 210 Millionen Abrufmarke
  • Zweite Staffel Wednesday mit 79 Millionen Views
  • Fortsetzung Happy Gilmore erreicht 109 Millionen
  • Strategie mit bewährten Marken zahlt sich aus

Der Streaming-Gigant zeigt sich in bestechender Form. Gleich mehrere Eigenproduktionen entwickeln sich zu wahren Zuschauermagneten und katapultieren die Abrufzahlen auf neue Rekordhöhen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Netflix beweist einmal mehr, warum das Unternehmen die Streaming-Landschaft dominiert.

Allen voran sorgt „K-Pop Demon Hunters“ für Furore. Der Animations-Musical-Film hat als erst zweiter Netflix-Film überhaupt die magische Marke von 200 Millionen Abrufen durchbrochen. Seit der Veröffentlichung am 20. Juni kletterten die Zahlen bis zum 17. August auf beeindruckende 210,5 Millionen Views.

Rekord in greifbarer Nähe

Das poppige Werk steht kurz davor, zum erfolgreichsten Netflix-Film aller Zeiten zu werden. Mit seinem aktuellen Tempo könnte „K-Pop Demon Hunters“ bereits kommende Woche die Actionkomödie „Red Notice“ mit 230,9 Millionen Abrufen vom Thron stoßen. Die wöchentlichen Zahlen zeigen eine bemerkenswerte Konstanz: Woche für Woche generiert der Film zwischen 24 und 26 Millionen neue Abrufe.

Der von Sony Pictures Animation produzierte Streifen um die K-Pop-Girlgroup Huntrix trifft offenbar den Nerv der Zeit. Die Geschichte über drei junge Frauen, die als Dämonenjägerinnen ihr Doppelleben führen, entwickelte sich zu einem globalen Phänomen. Sogar der Film-Soundtrack eroberte weltweit die Hitparaden – der Song „Golden“ landete in Deutschland auf Platz eins.

Wednesday begeistert erneut Millionen

Parallel dazu feiert Tim Burtons „Wednesday“ mit der zweiten Staffel einen triumphalen Comeback. Die ersten vier Folgen generierten in nur elf Tagen 79,1 Millionen Abrufe. Zwischen dem 6. und 10. August waren es 50 Millionen, weitere 29,1 Millionen folgten bis zum 17. August.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

Die Serie um Wednesday Addams hatte bereits 2022 für Furore gesorgt und sich zu einem globalen Popkultur-Phänomen entwickelt. Mit 252 Millionen Abrufen in den ersten 91 Tagen setzte die erste Staffel Maßstäbe.

Sandler überzeugt mit Nostalgie-Faktor

Auch Adam Sandlers „Happy Gilmore 2“ mischt die Charts ordentlich auf. Die Golf-Komödie sammelte in dreieinhalb Wochen bereits 109,2 Millionen Abrufe. Der Start war mit 46,7 Millionen Views in den ersten drei Tagen fulminant, auch wenn die Zahlen danach erwartungsgemäß abklangen.

Diese Erfolge unterstreichen Netflix‘ Strategie, auf bewährte Marken und vielfältige Inhalte zu setzen. Mit über 300 Millionen zahlenden Mitgliedern in mehr als 190 Ländern verfügt das Unternehmen über die nötige Reichweite, um solche Hits global zu vermarkten.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.