Startseite » Aktien » Lang & Schwarz Aktie: Explosion im Handelsvolumen!

Lang & Schwarz Aktie: Explosion im Handelsvolumen!

Lang & Schwarz verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Handelsvolumen von 164,3 Milliarden Euro und steigert den Konzerngewinn auf 26,5 Millionen Euro trotz zunehmenden Wettbewerbsdrucks.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Handelsvolumen steigt auf 164,3 Milliarden Euro
  • Konzerngewinn wächst auf 26,5 Millionen Euro
  • Anzahl der Trades mehr als verdoppelt
  • TradeCenter-Segment als Hauptwachstumstreiber

Lang & Schwarz hat das erste Halbjahr 2025 mit beeindruckenden Zahlen abgeschlossen. Das Handelsvolumen explodierte förmlich auf 164,3 Milliarden Euro – das bedeutet einen Zuwachs von über 150 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig verdoppelte sich die Anzahl der Trades auf 54,9 Millionen.

Diese außergewöhnliche Geschäftsdynamik spiegelt sich direkt in den Ergebniszahlen wider. Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit kletterte um 30 Prozent auf 64,0 Millionen Euro. Der Konzernüberschuss stieg von 19,2 auf 26,5 Millionen Euro, was einem Gewinn je Aktie von 2,81 Euro entspricht.

Wettbewerbsdruck macht sich bemerkbar

Besonders interessant: Während das erste Quartal noch außerordentlich stark verlief, zeigte sich im zweiten Quartal bereits der von der Unternehmensführung prognostizierte verstärkte Wettbewerbsdruck. Dennoch erzielte das Unternehmen auch im zweiten Jahresviertel mit 85,2 Milliarden Euro Handelsvolumen weiterhin herausragende Umsätze.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit belief sich im ersten Halbjahr auf 39,7 Millionen Euro, verglichen mit 29,3 Millionen Euro im Vorjahr. Die Verwaltungsaufwendungen stiegen parallel zum Geschäftswachstum auf 23,6 Millionen Euro, hauptsächlich durch höhere variable Gehaltsbestandteile aufgrund der gestiegenen Ergebnisse.

Personalausbau und strategische Weichenstellungen

Mit Blick auf das erhöhte Geschäftsvolumen und steigende regulatorische Anforderungen baute das Unternehmen die Belegschaft von 81 auf 89 Mitarbeiter aus. Ein wichtiger strategischer Schritt war die Bestellung von Dr. Ulrich Reidel zum Vorstand ab 1. September 2025, der den IT-Bereich verantworten und ab Jahreswechsel zusätzlich die Wertpapierabwicklung übernehmen soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lang & Schwarz?

Die bilanzielle Eigenkapitalausstattung verstärkte sich deutlich von 107,0 auf 133,9 Millionen Euro. Auch das laufende dritte Quartal startet nach Unternehmensangaben sehr positiv, mit Handelsaktivitäten leicht über dem Niveau des zweiten Quartals.

TradeCenter als Wachstumsmotor

Das TradeCenter-Segment erwies sich als besonders dynamisch: Das Handelsvolumen stieg von 63,0 auf 163,2 Milliarden Euro, während sich die Anzahl der Trades von 26,4 auf 54,6 Millionen mehr als verdoppelte. Im Bereich der strukturierten Produkte entwickelte sich das Geschäft ebenfalls positiv, wenn auch weniger spektakulär.

Der Düsseldorfer Finanzdienstleister profitiert weiterhin von seiner Marktführerposition im außerbörslichen Handel mit etwa 30.000 quotierten Produkten und über 20 Handelspartnern. Die längsten Handelszeiten in Deutschland und die Anbindung von über 25 Millionen Kunden stärken die Wettbewerbsposition zusätzlich.

Lang & Schwarz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lang & Schwarz-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Lang & Schwarz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lang & Schwarz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lang & Schwarz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.