Startseite » Aktien » Lagercrantz-Tochter greift nach Qvintus

Lagercrantz-Tochter greift nach Qvintus

Die Lagercrantz-Tochtergesellschaft Direktronik erwirbt den schwedischen Hersteller Qvintus komplett. Die Akquisition stärkt das Portfolio im Bereich industrieller Mess- und Steuerungstechnik.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Vollständige Übernahme des schwedischen Herstellers Qvintus
  • Stärkung im Bereich Industriemessung und Steuerungstechnik
  • Jährlicher Umsatz von etwa 25 Millionen SEK
  • Keine signifikante Auswirkung auf Lagercrantz-Gewinn

Direktronik, eine Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Lagercrantz, übernimmt den schwedischen Hersteller von Industriemess- und Steuerungsinstrumenten, Aktiebolaget Qvintus, zu 100 Prozent. Die Transaktion wurde gestern bekannt gegeben und unterstreicht die Expansionsstrategie im Bereich industrieller Lösungen.

Tektonische Verschiebungen im Portfolio

Qvintus ist auf die Herstellung und Lieferung von Instrumenten zur Messung von Temperatur und Druck spezialisiert und bedient vor allem die HLK-Branche in Schweden und Europa. Diese strategische Übernahme stärkt das Portfolio von Direktronik im Bereich Industriemessung und -steuerung erheblich. Die Integration von Qvintus soll noch im August innerhalb der Control-Sparte von Direktronik abgeschlossen werden.

  • Ziel: Stärkung der Angebotspalette in der industriellen Mess- und Regeltechnik
  • Umsatz: Qvintus erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von circa 25 Millionen SEK
  • Auswirkung: Die Akquisition wird keinen signifikanten Einfluss auf den Gewinn je Aktie von Lagercrantz haben

Durch die Übernahme kann Direktronik seine Expertise in vernetzten Lösungen und Automation ausbauen und sein Wertversprechen für Kunden steigern. Der Markt bewertet diesen Schritt als logische und komplementäre Ergänzung, die die Position von Direktronik in der Nische der Industriemessinstrumente festigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lagercrantz AB?

Navigieren durch die Wachstumsstrategie

Dieser Zukauf ist ein weiterer konkreter Schritt, um die Marktpräsenz von Direktronik im Industriemesssektor auszubauen. Lagercrantz setzt damit sein Muster gezielter Übernahmen fort, die bestehende Geschäftssegmente stärken und ergänzen.

Der Fokus auf spezialisierte Komponenten und Systeme für verschiedene Industrien bleibt zentraler Bestandteil der operativen Strategie. Diese jüngste Entwicklung unterstreicht das Commitment des Konzerns, seine Position in wichtigen technologischen Handelsbereichen, insbesondere bei fortschrittlichen Industriegeräten, zu konsolidieren und zu stärken.

Lagercrantz AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lagercrantz AB-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Lagercrantz AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lagercrantz AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lagercrantz AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Lagercrantz AB Jahresrendite