Startseite » Aktien » Kraft Heinz Aktie: Berkshire schreibt 5 Milliarden Euro ab!

Kraft Heinz Aktie: Berkshire schreibt 5 Milliarden Euro ab!

Berkshire Hathaway wertet Kraft Heinz-Beteiligung um fast fünf Milliarden Dollar ab. Der Lebensmittelkonzern verzeichnet massive Verluste und kämpft mit sinkenden Umsätzen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Massive Wertberichtigung von 3,76 Milliarden Dollar nach Steuern
  • Kraft Heinz meldet Nettoverlust von acht Milliarden Dollar
  • Umsatzrückgang in mehreren Schlüsselbereichen
  • Strategische Partnerschaften sollen Wachstum ankurbeln

Warren Buffetts Berkshire Hathaway hat einen drastischen Schritt gewagt: Das Investmentkonglomerat schreibt fast fünf Milliarden Dollar auf seine Kraft Heinz-Beteiligung ab. Die Botschaft ist eindeutig – selbst das "Orakel von Omaha" sieht keine schnelle Erholung für den Lebensmittelriesen. Doch was steckt hinter diesem seltenen Eingeständnis eines Investmentfehlers?

Buffetts seltenes Scheitern wird teuer

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Berkshire Hathaway verbuchte eine Wertberichtigung von 3,76 Milliarden Dollar nach Steuern auf seine Kraft Heinz-Anteile. Der Grund? Das Unternehmen stufte die Verluste als "dauerhaft" ein – ein vernichtendes Urteil für eine Beteiligung, die Berkshire 2015 als Fusionspartner mit vorangetrieben hatte.

Dieser Schritt folgt auf Kraft Heinz‘ Ankündigung im Mai, strategische Transaktionen zur Steigerung des Shareholder Value zu prüfen. Offenbar reichten diese Pläne nicht aus, um Buffetts Vertrauen zurückzugewinnen.

Quartalszahlen offenbaren das ganze Ausmaß

Die Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 zeigen, warum selbst Buffett die Reißleine zog. Kraft Heinz meldete einen Nettoverlust von acht Milliarden Dollar – getrieben durch eine massive Wertberichtigung von 9,3 Milliarden Dollar auf das eigene Geschäft.

Die harten Fakten im Überblick:

  • Nettoumsatz sank um 1,9% auf 6,4 Milliarden Dollar
  • Organischer Umsatz fiel um 2%
  • Besonders schwach: Wurst, Kaffee und Tiefkühlsnacks
  • Bereinigte operative Ergebnisse brachen um 7,5% auf 1,3 Milliarden Dollar ein

Immerhin: Der freie Cashflow stieg um 28,5% auf 1,5 Milliarden Dollar, und die Dividende von 0,40 Dollar pro Aktie bleibt bestehen.

Verzweifelte Suche nach Wachstum

Kraft Heinz kämpft mit allen Mitteln um eine Trendwende. Das Unternehmen setzt verstärkt auf sein "Away From Home"-Geschäft und ging eine mehrjährige Partnerschaft mit Live Nation ein. Die Marken sollen in 80 Veranstaltungsorten in den USA präsent sein – der Auftakt erfolgte bereits beim Lollapalooza-Festival.

Gleichzeitig versucht das Unternehmen mit Produktinnovationen wie einer Pizza-Geschmack Kraft Mac & Cheese für die Rückkehr ins neue Schuljahr zu punkten. Doch ob solche Aktionen ausreichen, um die strukturellen Probleme zu lösen, bleibt fraglich.

Die Abschreibung durch Berkshire Hathaway könnte dabei erst der Anfang einer längeren Korrektur sein – auch andere Großinvestoren dürften ihre Positionen überdenken.

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.