Der iShares Future AI & Tech ETF (ARTY) profitiert direkt vom ungebremsten Hype um künstliche Intelligenz und Robotik. Mit einem Fondsvolumen von 1,34 Milliarden Dollar setzt der ETF auf die wichtigsten Enabler der technologischen Revolution.
Tektonische Verschiebungen im Technologiesektor
Der globale Robotikmarkt wird bis 2034 auf 373 Milliarden Dollar explodieren – fast eine Vervierfachung gegenüber 2024. Venture-Capital-Gelder in Höhe von 775 Millionen Euro flossen bereits 2025 in Startups, humanoide Roboter erreichen die Serienproduktion und Tech-Giganten investieren collectively 320 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur. NVIDIA’s Jetson Thor beschleunigt die Entwicklung mit massiver Rechenpower.
Portfolio-Tiefenanalyse: So setzt ARTY auf KI
Der ETF konzentriert sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der künstlichen Intelligenz – von Halbleitern über Infrastruktur bis zu Softwarelösungen. Die Top-10-Positionen machen 44,38% des Portfolios aus:
- Arista Networks Inc.: 5,86%
- Advanced Micro Devices Inc.: 5,84%
- NVIDIA Corp.: 5,41%
- Vertiv Holdings Co: 4,87%
- Broadcom Inc.: 4,73%
- Super Micro Computer Inc.: 4,35%
- Advantest Corp.: 3,60%
- Palantir Technologies Inc.: 3,41%
- Alphabet Inc.: 3,30%
- PTC Inc.: 3,23%
Die Aufteilung spricht Bände: 83,04% Information Technology, 6,02% Communication Services und 4,91% Industrials. Mit 64 Einzeltiteln bleibt der Fokus trotz globaler Streuung messerscharf.
Performance: Deutliche Outperformance
ARTY liefert beeindruckende Zahlen bis August 2025:
- Tagesperformance: +1,71%
- Wochenperformance: +3,51%
- Seit Jahresbeginn: +15,43%
- Jährliche Performance: +28,00%
Bei einem aktuellen Kurs von 43,60 Dollar und täglichen Handelsvolumina von über 400.000 Aktien bewegt sich der ETF in liquiden Gefilden. Die dreijährige annualisierte Performance von 15,70% unterstreicht die nachhaltige Stärke des Themas.
Wettbewerbsumfeld: Kann ARTY mithalten?
Im direkten Vergleich mit Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF (BOTZ) und ROBO Global Robotics and Automation Index ETF (ROBO) positioniert sich ARTY als pure Play auf die KI-Infrastruktur. Während andere Fonds stärker auf industrielle Automation setzen, konzentriert sich ARTY auf die technologischen Grundlagen – eine Wette, die sich 2025 deutlich auszahlt.
iShares Robotics and Artificial Intelligence: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Robotics and Artificial Intelligence-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten iShares Robotics and Artificial Intelligence-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Robotics and Artificial Intelligence-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares Robotics and Artificial Intelligence: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...