Der norwegische Schifffahrtsriese Hoegh Autoliners überrascht mit einer außergewöhnlich hohen Dividende und starken Quartalszahlen. Während viele Reedereien noch mit den Nachwehen der Pandemie kämpfen, zeigt das auf Autotransporte spezialisierte Unternehmen eine beeindruckende Erholung. Doch was steckt hinter diesem Erfolg – und können Anleger auf eine nachhaltige Wende setzen?
Quartalszahlen beeindrucken auf ganzer Linie
Die Zahlen für das zweite Quartal 2025 sprechen eine klare Sprache: Mit einem Umsatz von 367 Millionen US-Dollar und einem operativen Gewinn (EBITDA) von 166 Millionen US-Dollar demonstriert Hoegh Autoliners seine operative Stärke. Der Nettogewinn nach Steuern erreichte solide 123 Millionen US-Dollar.
Besonders bemerkenswert: Das Transportvolumen stieg im Vergleich zum ersten Quartal um beachtliche 11 Prozent. Diese Steigerung zeigt, dass sich die Nachfrage nach Autotransporten deutlich erholt hat und das Unternehmen erfolgreich Marktanteile gewinnen konnte.
Aktionäre profitieren massiv
Die starke operative Performance schlägt sich direkt in der Dividendenpolitik nieder. Für das zweite Quartal schüttet Hoegh Autoliners satte 137 Millionen US-Dollar an die Aktionäre aus – das entspricht 0,7181 US-Dollar je Aktie. Die Auszahlung erfolgt im September.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hoegh Autoliners?
Ein weiterer Vertrauensbeweis: Der Anteil an langfristigen Verträgen kletterte auf 81 Prozent, verglichen mit nur 73 Prozent im Jahr 2024. Ein neu abgeschlossener Dreijahresvertrag mit einem internationalen Autohersteller im Volumen von über 100 Millionen US-Dollar sichert zusätzlich die Ertragsströme der kommenden Jahre.
Flottenerneuerung schreitet voran
Strategisch setzt das Unternehmen auf Modernisierung: Im zweiten Quartal wurden die beiden neuen Schiffe der Aurora-Klasse, die Höegh Sunrise und Höegh Moonlight, in Dienst gestellt. Gleichzeitig trennte sich die Reederei von der älteren Höegh Beijing für 43 Millionen US-Dollar – ein Zeichen für den konsequenten Flottenumbau hin zu effizienteren Schiffen.
Die jüngste Kursentwicklung spiegelt das gestiegene Vertrauen der Anleger wider: Nach dem drastischen Einbruch auf 5,74 Euro im April konnte sich die Aktie kräftig erholen und notiert nun wieder deutlich über den wichtigen gleitenden Durchschnitten.
Hoegh Autoliners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hoegh Autoliners-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Hoegh Autoliners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hoegh Autoliners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hoegh Autoliners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...