Startseite » Aktien » Heidelberger Druckmaschinen Aktie: Rüstungs-Turbo zündet!

Heidelberger Druckmaschinen Aktie: Rüstungs-Turbo zündet!

Heidelberger Druckmaschinen steigt mit Rüstungspartnerschaft um 77% und erschließt neues Wachstumsfeld. Die Aktie notiert mit 175% Plus seit Jahresbeginn.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Strategische Partnerschaft mit Vincorion Advanced Systems
  • Aktie steigt binnen zwei Tagen um 77 Prozent
  • Neues Geschäftsfeld mit militärischen Energieverteilungssystemen
  • Hohe Fertigungstiefe als Wettbewerbsvorteil

Wo andere Unternehmen noch zaudern, prescht Heidelberger Druckmaschinen mit Vollgas in die Rüstungsbranche vor. Die strategische Partnerschaft mit Vincorion Advanced Systems katapultierte die Aktie binnen zwei Tagen um sagenhafte 77 Prozent nach oben. Bei 2,52 Euro notieren die Papiere inzwischen – ein Plus von 175 Prozent seit Jahresbeginn.

Was macht den Deal so explosiv? Der Maschinenbauer will für Vincorion Regelungstechnik und Energieverteilungssysteme entwickeln, speziell für Stromgeneratoren in militärischen Anwendungen. Das erste konkrete Rüstungsprojekt einer ganzen Serie, wie das Unternehmen durchblicken lässt.

Fertigungstiefe als Trumpf

Die hohe Fertigungstiefe verschafft dem Konzern einen entscheidenden Vorteil: Rüstungsprojekte lassen sich schnell und unabhängig von kritischen Zulieferketten umsetzen. In Zeiten geopolitischer Spannungen und wachsender Verteidigungsbudgets ein unschätzbarer Pluspunkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?

Während das traditionelle Druckmaschinengeschäft seit Jahren schrumpft – die Umsätze haben sich in 25 Jahren mehr als halbiert – eröffnet sich nun ein völlig neues Spielfeld. Die Digitalisierung mag dem Kerngeschäft zusetzen, doch im Rüstungssektor winken lukrative Aufträge.

Rally ohne Ende?

Von Gewinnmitnahmen ist bislang nichts zu sehen. Im Gegenteil: Weitere Anleger steigen ein und treiben den Kurs immer weiter nach oben. Im SDAX weist aktuell nur Friedrich Vorwerk eine bessere Performance auf.

Das erste Rüstungsprojekt dürfte erst der Auftakt gewesen sein. Mit der bewährten Fertigungskompetenz könnte sich Heidelberger Druckmaschinen als verlässlicher Partner der Verteidigungsindustrie etablieren – und damit eine völlig neue Wachstumsstory schreiben.

Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.