Startseite » Aktien » GameStop Aktie: Gefährdetes Terrain?

GameStop Aktie: Gefährdetes Terrain?

GameStop verzeichnet starkes Wachstum in der Sammler-Sparte, während der Gesamtumsatz deutlich sinkt. Analysten bewerten die Zukunft des Unternehmens unterschiedlich.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Sammler-Sparte wächst um über 50%
  • Gesamtumsatz fällt um 16,9%
  • Kostensenkungen verbessern Bruttomarge
  • Gemischte Analystenbewertungen verunsichern

GameStop steckt in der Zwickmühle: Während das Unternehmen Fortschritte bei der Kostenkontrolle und eine wachsende Sammler-Sparte vorweisen kann, kämpft der einstige Meme-Star mit rückläufigen Umsätzen und widersprüchlichen Signalen von Insidern und Analysten. Kann der Turnaround gelingen oder droht ein Rückfall in alte Muster?

Strategische Neuausrichtung zeigt erste Erfolge

GameStop durchläuft einen tiefgreifenden Wandel. Die Sammler-Sparte entwickelt sich zum unerwarteten Hoffnungsträger – mit einem Umsatzplus von 54,6% im Jahresvergleich macht sie mittlerweile fast 29% des Gesamtumsatzes aus. Gleichzeitig gelang es dem Management, die SG&A-Kosten um beachtliche 25% zu senken, was die Bruttomarge auf 34,5% hochtrieb. Mit einer liquiden Mittelposition von über 6,4 Milliarden Dollar verfügt das Unternehmen über ausreichend finanziellen Spielraum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Düstere Umsatzentwicklung belastet

Doch die Freude über diese Fortschritte trübt die harte Realität des Gesamtumsatzes: Ein Minus von 16,9% im ersten Quartal auf 732,4 Millionen Dollar zeigt, dass die klassischen Geschäftsfelder – Hardware, Zubehör und Software – weiter unter Druck stehen. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, ob die positive Entwicklung der Nischensparte die Kernprobleme langfristig kompensieren kann.

Gemischte Signale verunsichern Anleger

Die Reaktionen der Marktteilnehmer spiegeln die Zerrissenheit wider: Während ein Analyst auf "Strong Sell" downgradete, sieht ein anderer immerhin Grund für ein "Hold"-Rating. Besonders beunruhigend für Investoren dürfte der jüngste Aktienverkauf des General Counsels sein, der seine Bestände um 8,65% reduzierte. Trotz des erneuten Auflebens des Meme-Stock-Hypes bleibt die Aktie deutlich hinter den großen Indizes zurück – ein klares Zeichen, dass die Märkte dem Turnaround noch nicht trauen.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.