Disney hat die vollständige Übernahme von Hulu abgeschlossen – ein strategischer Meilenstein für den Entertainment-Giganten. Damit endet ein jahrelanger Prozess um die Kontrolle über den Streaming-Dienst.
Tektonische Verschiebung im Streaming-Markt
Der Konzern zahlte an Comcast weitere 438,7 Millionen Dollar für die verbliebenen 33 Prozent an Hulu. Die Gesamtkosten für den Anteil belaufen sich damit auf rund 9,2 Milliarden Dollar, nach einer ersten Zahlung von 8,6 Milliarden im Dezember 2023. Der finale Wert wurde durch ein unabhängiges Bewertungsverfahren festgelegt, an dem Gutachter beider Unternehmen sowie ein neutraler Dritter beteiligt waren.
Mit dieser Transaktion, die bis zum 24. Juli abgeschlossen sein soll, festigt Disney seine Position im hart umkämpften Streaming-Markt. Die vollständige Integration von Hulus General-Entertainment-Angebot mit Disney+ und dem geplanten ESPN-Streamingdienst rückt nun in greifbare Nähe. Hulu bringt mit über 50 Millionen Abonnenten ein gewichtiges Kontingent in Disneys globales Streaming-Portfolio ein.
Straffere Strategie, schärferer Fokus
Die vollständige Übernahme unterstreicht Disneys kompromisslosen Kurs in Richtung Direct-to-Consumer. Die uneingeschränkte Kontrolle über Hulu ermöglicht es dem Konzern, sein Streaming-Angebot aus Disney+, Hulu und dem kommenden ESPN-Dienst enger zu verzahnen. Könnten gebündelte Abo-Pakete und eine homogenere Content-Strategie die nächsten Schritte sein?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walt Disney?
Der Markt beobachtet gespannt, wie sich die Integration auf das Abonnentenwachstum und die Profitabilität auswirken wird – in einem Umfeld, das so kompetitiv wie nie ist. Die zusätzliche Zahlung für Hulu wird zwar als Minderheitenanteil in den Quartalszahlen auftauchen, soll aber die bisherige Gewinnprognose für 2025 nicht verändern.
Parallelwelten: Parks im Wandel
Während sich der Streaming-Bereich konsolidiert, treibt Disney auch seine Themenpark-Strategie voran. Für Jahreskartenbesitzer gab es heute einen "Good-to-Go Day" im Walt Disney World Resort – ein Testlauf für reservierungslose Parkbesuche außerhalb von Sperrfristen.
Gleichzeitig zeichnen sich tiefgreifende Veränderungen ab: Die bereits angekündigte Schließung des Muppets Courtyard wird durch eine vorübergehende Muppets-Übernahme der Rock ’n‘ Roller Coaster-Attraktion in den Hollywood Studios ab 2026 flankiert. Ein klares Signal, dass selbst ikonische Bereiche nicht vor Neuerungen sicher sind.
Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 24. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...