Die Comet Holding AG, ein weltweit führendes Schweizer Technologieunternehmen, hat kürzlich ihre Halbjahresergebnisse für 2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen durch den Halbleiterzyklus gebremst wurde, aber eine allmähliche Erholung erwartet wird.
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete COMET einen Umsatzrückgang von 22,6% auf CHF 207,0 Millionen (H1 2022: CHF 267,5 Millionen). Trotz frühzeitig eingeleiteter Kostensenkungsmaßnahmen konnte der Umsatzrückgang im Halbleitergeschäft nicht vollständig kompensiert werden. Dies führte zu einem um 62,1% niedrigeren EBITDA von CHF 14,3 Millionen (H1 2022: CHF 37,7 Millionen) und einer EBITDA-Marge von 6,9% (H1 2022: 14,1%).
Comet erwartet eine allmähliche Erholung im zweiten Halbjahr 2023. Die Nachfrage aus den Automobil-, Luftfahrt- und Sicherheitsindustrien wird voraussichtlich robust bleiben. Die Prognose für das Gesamtjahr 2023 wurde angepasst: Der Nettoumsatz und die EBITDA-Marge werden am unteren Rand der bisherigen Bandbreiten von CHF 440 Millionen bis CHF 480 Millionen und 13,0% bis 15,0% erwartet.
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Comet einen Umsatzrückgang von 22,6% auf CHF 207,0 Millionen. Das EBITDA lag bei CHF 14,3 Millionen, was einer Marge von 6,9% entspricht.
Comet erwartet eine allmähliche Erholung im zweiten Halbjahr 2023. Die Nachfrage aus den Automobil-, Luftfahrt- und Sicherheitsindustrien wird voraussichtlich robust bleiben.
Die Prognose für das Gesamtjahr 2023 wurde angepasst: Der Nettoumsatz und die EBITDA-Marge werden am unteren Rand der bisherigen Bandbreiten von CHF 440 Millionen bis CHF 480 Millionen und 13,0% bis 15,0% erwartet.