Die Bedrohungslage im Cyberspace spitzt sich dramatisch zu – und CrowdStrike steht im Epizentrum des digitalen Wettrüstens. Der Security-Spezialist warnt in seinem neuen Threat Hunting Report vor einer beispiellosen Welle hochprofessioneller Angriffe, die ganze Branchen ins Visier nehmen. Doch kann das Unternehmen die Erwartungen der Anleger erfüllen?
Cyberkriminelle schlagen härter zu
CrowdStrikes jüngster Report zeichnet ein alarmierendes Bild: Interaktive Cyberangriffe, bei denen Hacker direkt auf Systeme zugreifen, sind innerhalb eines Jahres um 27% gestiegen. Besonders brisant: 81% dieser Attacken kommen ganz ohne Malware aus – Angreifer missbrauchen stattdessen legitime Zugangsdaten, was die Entdeckung massiv erschwert.
Für CrowdStrike bedeutet dies eine Nagelprobe. Die Falcon-Plattform muss jetzt beweisen, dass sie mit diesen raffinieren Techniken fertig wird. Die ersten Reaktionen der Börse fielen verhalten aus – die Aktie gab zum Handelsstart nach.
Cloud und KI als neue Schlachtfelder
Die Zahlen sind erschreckend: Cloud-Angriffe explodierten in der ersten Hälfte 2025 um sagenhafte 136% im Vergleich zum gesamten Vorjahr. 40% dieser Attacken werden mutmaßlich chinesischen Akteuren zugeschrieben – ein klarer Hinweis auf die geopolitischen Dimensionen des Cyberkriegs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
Noch brisanter: Hacker setzen zunehmend generative KI ein, um ihre Attacken zu automatisieren und zu skalieren. Paradoxerweise zielen sie dabei genau auf die KI-Agenten ab, mit denen Unternehmen ihre eigenen Prozesse optimieren wollen. Eine gefährliche neue Front im digitalen Rüstungswettlauf.
Institutionelle Anleger halten die Stellung
Trotz der angespannten Lage zeigen einige Großinvestoren Zuversicht. Die OVERSEA CHINESE BANKING Corp Ltd stockte ihre Position um beachtliche 84,1% auf, während Blair William & Co. IL um 3,2% zulegte.
Technisch befindet sich die CrowdStrike-Aktie derzeit unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt – ein klares Zeichen für den kurzfristigen Abwärtstrend. Die Frage ist: Nutzen kluge Köpfe die Schwächephase zum Einstieg oder steht dem Titel eine längere Konsolidierung bevor? Die Antwort könnte entscheidend sein für die Zukunft der Cybersicherheit – und für die Anleger.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...