Startseite » Aktien » Cameco Aktie: Uranium-Riese im Aufwind?

Cameco Aktie: Uranium-Riese im Aufwind?

National Bank of Canada hebt Kursziel für Cameco an, während Analysten starke Quartalszahlen erwarten. Die Uranium-Branche profitiert von wachsendem Energiebedarf.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kursziel von 100 auf 110 Dollar erhöht
  • Gewinnsprung von 250% erwartet
  • Umsatzwachstum von 56% prognostiziert
  • Institutionelle Investoren zeigen gemischtes Interesse

Die Uranium-Branche erlebt eine Renaissance – und Cameco steht im Mittelpunkt des Interesses. Während die Welt über die Energiehunger von KI und die Zukunft der Kernkraft diskutiert, hat die National Bank of Canada gerade ihr Kursziel für den kanadischen Uran-Giganten kräftig angehoben. Doch kann Cameco die hohen Erwartungen auch erfüllen?

Analysten setzen auf Wachstum

Die National Bank of Canada erhöhte ihr Kursziel für Cameco von 100 auf 110 Dollar und bekräftigte ihr "Outperform"-Rating. Dieser Optimismus ist kein Einzelfall: Vor der Quartalsbilanz am 31. Juli erwarten Analysten einen Gewinnsprung von 250% auf 0,35 Dollar je Aktie. Der Umsatz soll um 56% auf 682 Millionen Dollar steigen.

Doch Cameco hat in der Vergangenheit Schwierigkeiten gehabt, die Erwartungen zu erfüllen. Im letzten Quartal lag der Gewinn mit 0,11 Dollar deutlich unter den prognostizierten 0,18 Dollar. Nur einmal in den letzten vier Quartalen konnte das Unternehmen die Schätzungen übertreffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?

Uranium-Markt im Wandel

Der Aufschwung von Cameco spiegelt den wachsenden Optimismus für die Kernenergie wider. Mit dem steigenden Energiebedarf von KI und politischer Unterstützung für Atomkraft erlebt die Branche neuen Rückenwind. Doch nicht alle sehen Cameco als Schnäppchen: Der etablierte Marktführer handelt mit Premium-Bewertung.

Institutionelle Investoren zeigen gemischte Signale: Während einige Fonds wie Y Intercept Hong Kong ihre Positionen reduzierten, stockten andere wie Integrated Wealth Concepts ihre Anteile auf. Aktuell halten Institutionen rund 70% der Cameco-Aktien.

Mit einem Kurs nahe dem Jahreshoch und einem RSI von 74,6 wirkt die Aktie kurzfristig überkauft. Doch langfristig könnte die Uranium-Story erst am Anfang stehen. Die kommende Bilanz wird zeigen, ob Cameco die hohen Erwartungen rechtfertigen kann – oder ob eine Korrektur bevorsteht.

Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.