Startseite » Aktien » Broadcom Aktie: KI-Euphorie trifft auf Bewertungssorgen

Broadcom Aktie: KI-Euphorie trifft auf Bewertungssorgen

Broadcom profitiert stark von der KI-Nachfrage, während UBS das Kursziel erhöht. Gegner warnen jedoch vor überhöhter Bewertung vor den Quartalszahlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • UBS prognostiziert 60% Umsatzwachstum im KI-Segment
  • Kurszielanhebungen trotz Bewertungsbedenken
  • Maßgeschneiderte KI-Chips als Milliardenmarkt
  • Quartalszahlen am 4. September entscheidend

Die Halbleiter-Branche erlebt einen wahren KI-Boom – und Broadcom steht mittendrin. Während Analysten die Chancen im Geschäft mit maßgeschneiderten KI-Chips hochjubeln, warnen andere vor einer überhitzten Bewertung. Mit den Quartalszahlen am 4. September könnte sich entscheiden, welche Seite recht behält.

UBS sieht KI-Rakete zünden

Die Investmentbank UBS schlägt optimistische Töne an und erwartet bessere Geschäfte als bisher angenommen. Der Grund: Googles neueste Tensor-Verarbeitungseinheit TPUv6p soll deutlich stärkere Nachfrage generieren als erwartet. Die Analysten rechnen mit einer scharfen Beschleunigung in der zweiten Jahreshälfte 2025, die sich bis 2026 fortsetzen dürfte.

Das könnte dem KI-Geschäft kräftig Rückenwind verleihen. UBS prognostiziert für das Kalenderjahr 2025 ein Umsatzwachstum von rund 60 Prozent in diesem Segment. Zusätzlichen Schub sollen höhere Durchschnittspreise für neuere Produkte bringen.

Marktchancen im Milliarden-Bereich

Broadcom dürfte seine Einschätzung des Gesamtmarkts für maßgeschneiderte Chips zwischen 60 und 90 Milliarden Dollar bekräftigen. Auch das KI-bezogene Netzwerk-Geschäft soll im Geschäftsjahr 2026 an Fahrt gewinnen – getrieben durch den verstärkten Einsatz von Ethernet-Architekturen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Gegenstimmen warnen vor Überhitzung

Doch nicht alle teilen die Euphorie. Die Analysten von Wall Street Zen haben ihre Empfehlung von „Kaufen“ auf „Halten“ herabgestuft und dämpfen damit die Erwartungen. Ein Zeichen dafür, dass die rasante Kursrally der vergangenen Monate kritisch hinterfragt wird.

Trotz dieser Gegenstimme bleibt das Analystenkonsens mehrheitlich positiv. Die Mehrheit der Experten empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf.

Kursziele steigen weiter

UBS untermauerte seinen Optimismus mit einer deutlichen Anhebung des Kursziels und bekräftigte gleichzeitig die „Kaufen“-Empfehlung. Auch andere Häuser wie KeyCorp und Benchmark haben ihre Kursziele nach oben geschraubt – ein Vertrauensbeweis in die kurzfristige Performance des Unternehmens.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.