Startseite » Aktien » Baidu Aktie: KI-Offensive wird zum Bumerang

Baidu Aktie: KI-Offensive wird zum Bumerang

Baidus Fokus auf KI-Technologien führt zu erwartetem Gewinneinbruch von 29%, während das Kerngeschäft mit Werbung stagniert. Die Aktie zeigt widersprüchliche Signale.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 29% Gewinnrückgang durch KI-Investitionen prognostiziert
  • Werbeeinnahmen stagnieren trotz Cloud-Wachstum
  • Aktienkurs zeigt technische Warnsignale
  • Kritische Quartalszahlen am 20. August erwartet

Baidu steht vor einer Zerreißprobe. Während der chinesische Tech-Riese massiv in künstliche Intelligenz investiert, leidet das Kerngeschäft mit Online-Werbung. Eine neue Analyse prognostiziert nun einen dramatischen Gewinneinbruch – und stellt die Strategie des Unternehmens infrage.

Ernüchternde Prognosen schocken Anleger

Die Investmentbank BOCOM International rechnet mit einem Rückgang des operativen Gewinns um satte 29% im Jahresvergleich. Der Grund: Baidus Fokus auf die Monetarisierung von KI-Technologien scheint das traditionelle Werbegeschäft auszubremsen. Die Kernumsätze dürften in diesem Jahr stagnieren – eine herbe Enttäuschung für Investoren, die auf Wachstum gehofft hatten.

Dabei hatte die Aktie zuletzt eine leichte Erholung gezeigt. Innerhalb eines Monats legte sie immerhin 7,4% zu und übertraf damit sogar den S&P 500. Doch die jüngsten Prognosen könnten diese Rallye abrupt beenden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

KI als Fluch und Segen

Die Analyse zeigt jedoch auch Lichtblicke: Das Cloud-Geschäft von Baidu soll dank der starken Nachfrage nach KI-Lösungen um 25% wachsen. Hier vollzieht das Unternehmen einen strategischen Wandel, der langfristig Früchte tragen könnte. Doch der Übergang ist holprig – die Werbeeinnahmen, bisher das Rückgrat des Unternehmens, geraten ins Wanken.

Technisch betrachtet zeigt die Aktie ein widersprüchliches Bild. Nach einem Aufschwung vom 50-Tage-Durchschnitt deutet eine Doppel-Top-Formation nun auf Verkaufsdruck hin. Für Trader wird die Lage damit zunehmend unberechenbar.

Entscheidendes Quartalsergebnis steht bevor

All eyes on August 20: An diesem Tag veröffentlicht Baidu die Zahlen für das zweite Quartal. Analysten erwarten bereits einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn je Aktie. Sollten diese Prognosen bestätigt werden, könnte der aktuelle Kursrutsch erst der Anfang sein. Die Frage ist: Schafft Baidu den Spagat zwischen altem Kerngeschäft und neuer KI-Strategie – oder zahlt der Konzern einen zu hohen Preis für seine Zukunftsvisionen?

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.