Startseite » Aktien » Almonty Aktie: Entfaltet Innovationskraft!

Almonty Aktie: Entfaltet Innovationskraft!

Almonty meldet Umsatzrückgang, sichert sich aber wichtige Finanzmittel und strategische Partnerschaften für zukünftiges Wachstum.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzrückgang um 9,4% im zweiten Quartal 2025
  • 90 Millionen US-Dollar durch Börsengang eingeworben
  • Langfristiger Abnahmevertrag mit US-Verteidigungssektor
  • Sangdong-Mine startet Förderung in zweiter Jahreshälfte

Almonty durchläuft eine entscheidende Phase mit strategischen Fortschritten und gestärkter Finanzkraft. Die Märkte bewerten aktuell die Quartalszahlen sowie wichtige Meilensteine, die das Unternehmen für künftiges Wachstum positionieren.

Finanzielle Lage: Kurzfristiger Dämpfer mit Perspektive

Die jüngsten Zahlen zeigen einen Umsatzrückgang: Im zweiten Quartal 2025 erzielte Almonty 7,2 Millionen US-Dollar – ein Minus von 9,4% im Jahresvergleich. Verantwortlich waren vorübergehende Personalumleitungen für Vorbereitungsarbeiten, die mittlerweile abgeschlossen sind. Die Produktion soll im dritten Quartal wieder normales Niveau erreichen.

Kapitalspritze ebnet Weg für Schlüsselprojekte

Mit frischem Kapital im Rücken startet Almonty durch: Durch einen erweiterten Börsengang in den USA sammelte das Unternehmen 90 Millionen US-Dollar ein und schaffte gleichzeitig die Notierung am Nasdaq Capital Market. Zusammen mit den vorhandenen 25 Millionen US-Dollar bildet dies eine solide Finanzbasis.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Das Geld fließt vor allem in die Hochlaufphase der hochgradigen Sangdong-Mine. Der Markt registriert: Die Anlage steht bereit, die erste Förderung soll noch in der zweiten Jahreshälfte starten.

US-Verteidigungssektor als strategischer Partner

Ein entscheidender Durchbruch gelang Almonty im US-Markt für kritische Mineralien: Ein verbindlicher Abnahmevertrag sichert den monatlichen Verkauf von mindestens 40 Tonnen Wolframoxid exklusiv für US-Verteidigungszwecke. Diese langfristige Vereinbarung unterstreicht das Vertrauen in das Unternehmen.

Unterstützung kommt auch von politischer Seite: Mit Alan Estevez, ehemaliger Staatssekretär im US-Außenministerium, gewann Almonty einen sicherheitspolitischen Experten für seinen Aufsichtsrat. Das US-Repräsentantenhaus würdigte zudem die strategische Bedeutung des Unternehmens im Wettbewerb mit China. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 1,34 Milliarden kanadischen Dollar bewertet der Markt diese strategischen Fortschritte.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.