≡
Die Kontron AG hat am 18. Dezember 2024 einen Auftrag über voraussichtlich 165 Millionen Euro im Bereich Verteidigung und Sicherheit erhalten. Doch was bedeutet dieser Auftrag für das Unternehmen und den Markt? Der Großauftrag umfasst die Bereitstellung hochperformanter VPX Computing- und Kommunikations-Recheneinheiten. Diese Lösungen sind entscheidend für mobile und stationäre Überwachungsapplikationen. Kontron, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, zeigt damit einmal mehr seine Expertise in einem sensiblen Bereich, der oft im Fokus internationaler Sicherheitsstrategien steht.
Insbesondere die Zusammenarbeit mit NATO-Staaten unterstreicht die Position von Kontron als strategischer Partner. Der Auftrag soll nicht nur Umsatz generieren, sondern auch Vertrauen in die Technologien des Unternehmens schaffen. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten wächst das Interesse an solchen Lösungen. Die Frage bleibt: Wie wird sich dieser Trend auf die zukünftige Auftragslage auswirken?
Wachstum durch innovative Lösungen
Mit der Übernahme der Katek SE im Jahr 2024 hat Kontron sein Portfolio erweitert. Der neue Geschäftsbereich GreenTec fokussiert sich auf nachhaltige Technologien. …
≡
Die MHP Hotel AG hat am 12. Dezember 2024 ihre Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen eine klare Wachstumsrichtung. Doch was bedeutet das für Anleger und die Branche? Die Gesellschaft rechnet mit einem EBITDA von rund 9 Millionen Euro – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 1,1 Millionen Euro im Vorjahr. Ein solches Wachstum wirft Fragen auf: Wie nachhaltig ist dieser Trend in einer sich ständig verändernden Marktlandschaft?
Mit einer Umsatzprognose von 160 Millionen Euro, was einem Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wird das Unternehmen in seinem Segment als stark positioniert wahrgenommen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPar) auf 170 Euro. Dieser Wert liegt inflationsbereinigt über dem Vergleichswert von 2019. Ist dies ein Zeichen für eine Stabilisierung im Hotelmarkt?
Die MHP Hotel AG hat zudem nicht-operative Verbindlichkeiten von 4 Millionen Euro aus der Pandemiezeit zurückgeführt. Dies könnte das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens stärken. Dr. Jörg Frehse, CEO, betont die Bedeutung einer qualitätsorientierten Wachstumsstrategie. Mit…