≡
Altech Advanced Materials (ISIN: DE000A31C3Y4, WKN: A31C3Y) überrascht mit einem besseren als erwarteten Jahresergebnis für 2024. Am 11. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass der Verlust auf 809 TEUR gesunken ist – ein deutlich besserer Wert als die prognostizierten 1,6 bis 2,1 Mio. EUR. Spannend dabei: Das virtuelle Optionsprogramm 2023 sorgte für erhebliche Buchungseffekte.
Die Umsatzerlöse kletterten von 40 auf 94 TEUR. Klar, das klingt erstmal nicht nach einer Revolution. Aber in Kombination mit den sonstigen betrieblichen Erträgen von 619 TEUR ergibt sich ein ganz anderes Bild. Besonders pikant: Die Rückstellungen für das Mitarbeiter-Bonusprogramm wurden um satte 426 TEUR reduziert.
Zahlenwerk im Detail
Der Personalaufwand sank von 593 auf 564 TEUR. Interessant auch die Entwicklung beim Eigenkapital: Es stieg von 5.039 TEUR auf 8.821 TEUR an. Für die Zukunft könnte das ein wichtiges Polster sein. Bleibt abzuwarten, wie sich die beiden großen Projekte – CERENERGY und Silumina Anodes – weiter entwickeln werden. Könnte spannend werden, oder?
…
≡
Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4, WKN: A31C3Y) hat mit ihrem CERENERGY-Batterieprojekt einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. S&P Global Ratings hat das Projekt mit der höchstmöglichen Nachhaltigkeitsbewertung "Dark Green" ausgezeichnet. Das ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern öffnet Türen für grüne Finanzierungsinstrumente wie Green Bonds. Und das zu Recht, denn die CERENERGY-Batterie setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit.
Am 24.01.2025 wurde bekannt, dass die Batterie nicht nur graphit-, lithium- und kobaltfrei ist, sondern auch einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweist als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Mit nur 14 kg CO2/kWh liegt sie weit unter den Emissionen traditioneller Technologien. Das ist ein echter Game-Changer, besonders in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr zum entscheidenden Faktor für Investoren wird.
Warum das Projekt so wichtig ist
Die CERENERGY-Batterie ist eine Festkörperbatterie auf Natriumchlorid-Basis, die vollständig recycelbar ist. Sie kommt ohne kritische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt aus und eignet sich ideal für stationäre Anwendungen im Megawattbereich. Man kön…
≡
Knorr-Bremse setzt mit der Veräußerung von R.H. Sheppard Co., Inc. an den US-Investor Balmoral einen weiteren strategischen Schritt in seiner Portfoliooptimierung um. Am 20. Dezember 2024 wurde die Transaktion abgeschlossen, und es bleibt spannend, wie sich diese Entscheidung langfristig auf die Profitabilität auswirken wird. Der Umsatz von Sheppard betrug im Geschäftsjahr 2023 etwa 150 Millionen US-Dollar, was die Relevanz dieser Veräußerung unterstreicht.
Ich finde besonders interessant, dass Knorr-Bremse damit einen wichtigen Teil seines BOOST 2026-Programms vorantreibt. Von einem geplanten Gesamtvolumen von 700 Millionen Euro sind bereits rund 400 Millionen Euro verkauft. Dies könnte als Indikator für die Entschlossenheit des Unternehmens gewertet werden, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und die operative Effizienz zu steigern.
Strategische Neuausrichtung im Fokus
Mit diesem Schritt wird die Truck Division von Knorr-Bremse nun verstärkt auf mechatronische Lenksysteme setzen. Viele dürften überrascht sein, dass dieses Verkaufsprojekt nicht nur einen finanziellen Aspekt hat, sondern auch die Innovationskraft der Division stärken könnte. Die Au…
≡
Die Advanced Blockchain AG (ISIN DE000A0M93V6) bringt frischen Wind in den DeFi-Markt. Am 20. Dezember 2024 startet ihr Portfoliounternehmen Panoptic eine innovative Handelsplattform, die vor allem den Optionshandel revolutionieren soll. Perpetual Optionen – also Optionen ohne Verfallsdatum – ermöglichen es Investoren, digitale Vermögenswerte flexibel zu kaufen oder zu verkaufen. Ich finde besonders interessant, dass dies nicht nur die Handelsbarrieren senkt, sondern auch neue strategische Ansätze für Marktteilnehmer eröffnet.
Neue Möglichkeiten für Investoren
Mit prominenter Unterstützung von Risikokapitalgebern wie Uniswap Labs und Coinbase Ventures ist das Wachstum von Panoptic wohl kaum aufzuhalten. Viele dürften überrascht sein, dass die Plattform nicht nur für Krypto-Trader, sondern auch für traditionelle Investoren attraktive Möglichkeiten bietet. Dieser Schritt könnte die Akzeptanz von DeFi weiter beschleunigen, während das Team hinter Panoptic plant, die Plattform auf weitere Blockchains auszuweiten und zusätzliche Funktionen einzuführen. Es bleibt spannend, ob die Plattform die erhofften Handelsvolumina erreicht. Der DeFi-Markt hat schließlich …
≡
Die Advanced Blockchain AG hat kürzlich über eine bemerkenswerte Wertentwicklung ihrer Beteiligung an peaq informiert. Nach dem Token-Launch hat sich der Wert dieser Beteiligung auf über 54 Millionen USD gesteigert. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Am 10. Dezember 2024 erreichte der peaq-Token ein Allzeithoch von 0,75 USD, was die Bedeutung des Projekts in der Blockchain-Branche verdeutlicht. Die Advanced Blockchain AG, deren ISIN DE000A0M93V6 und WKN A0M93V sind, hat mit dieser Investition nicht nur einen finanziellen Gewinn erzielen können, sondern zeigt auch das Potenzial ihrer gesamten Strategie im Bereich Web 3.0.
Die Beteiligung an peaq, die etwa 2,1 % der gesamten Token-Anzahl ausmacht, ist ein Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens. Werfen wir einen Blick auf die Zahlen: Der Kurs des peaq-Token startete bei rund 0,25 USD. Dies entspricht einem anfänglichen Wert der Beteiligung von etwa 22 Millionen USD. Angesichts der aktuellen Bewertung von knapp 2,5 Milliarden USD für peaq wird deutlich, dass der Markt Potenzial für weiteres Wachstum sieht.
Die Advanced Blockchain AG plant, ihre Investor-Relations-Aktivitäten zu intensivieren. Damit sollen…
≡
Der Provinzial-Konzern hat kürzlich seine Zusammenarbeit mit adesso ausgeweitet und nutzt nun die SaaS-Versicherungsplattform in|sure Ecosphere. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation des Unternehmens, das über eine Vielzahl von Versicherungsmarken verfügt. Wie wird sich diese Entscheidung auf die Wettbewerbsfähigkeit der Provinzial auswirken? Am 12. Dezember 2024 verkündete der Konzern, dass die Plattform nun für die Marken andsafe AG, S-Direkt Versicherung AG und ProTect Versicherung AG bereitgestellt wird.
Durch die Standardisierung der IT-Landschaften können Synergien genutzt und eine schnellere Anpassung an Marktbedingungen gewährleistet werden. Diese Entwicklung ist besonders relevant, da die Branche zunehmend auf Cloud-Technologien setzt. Ein weiterer Vorteil der SaaS-Lösung ist die Möglichkeit zur Kostenreduzierung im IT-Betrieb. Die Transformation soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Wachstumsmarkt SaaS in der Versicherungsbranche
Adesso, als IT-Dienstleister, profitiert von einem wachsenden Markt für SaaS-Lösungen, insbesondere im Bereich der Schaden- und Unfallversicherung. Die Partnerschaft mit Amazon Web Services …
≡
Die beaconsmind Group hat am 10. Dezember 2024 eine Barkapitalerhöhung in Höhe von CHF 4,35 Millionen bekannt gegeben. Diese Maßnahme dient der Finanzierung der kürzlich angekündigten Akquisitionen. Aber was bedeutet das für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens? Die Kapitalerhöhung erfolgt durch die Ausgabe von 850.000 neuen Aktien. Diese wurden sowohl von Mitgliedern des Managements als auch von institutionellen Investoren gezeichnet.
Die Aktionäre stimmten der Kapitalerhöhung auf der außerordentlichen Generalversammlung mit großer Mehrheit zu. Diese Zustimmung ist ein klares Signal für das Vertrauen in die Strategie des Unternehmens. Die beaconsmind Group plant, ihre Marktpräsenz durch die Übernahme von Swissnet AG und Advanced Digital Technology DWC-LLC ("Lokalee") zu stärken. Diese Akquisitionen sollen im Laufe der zweiten Januarhälfte 2025 abgeschlossen werden.
Zusätzlich wurde ein Kapitalband zwischen CHF 554.932,60 und CHF 832.398,90 beschlossen, das dem Unternehmen mehr Flexibilität bei zukünftigen Kapitalmaßnahmen bieten soll. Diese Strategie könnte es der beaconsmind Group ermöglichen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren …
≡
Die USU Software AG hat mit ihrer jüngsten Auszeichnung durch das Analystenhaus Forrester Research einen wichtigen Schritt gemacht. Im Report „The Forrester Wave™: Knowledge Management Solutions, Q4 2024“, der am 11. Dezember 2024 veröffentlicht wurde, wurde das Unternehmen als „Strong Performer“ eingestuft. Doch was bedeutet das für Investoren und die Branche insgesamt?
USU zählt nun zu den elf führenden Anbietern im Bereich Wissensmanagement und ist der einzige europäische Hersteller in dieser Auswahl. In einem Markt, der von Digitalisierung und Globalisierung geprägt ist, ist diese Anerkennung ein Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Forrester hebt die umfassenden Workflows und die Unterstützung mehrsprachiger Unternehmen hervor. Dies ist besonders relevant für Firmen, die international tätig sind und unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen.
Die Kunden von USU loben die Konfigurierbarkeit und einfache Implementierung der Lösungen. Diese Eigenschaften könnten für viele Unternehmen entscheidend sein, die in einem zunehmend komplexen IT-Umfeld agieren. Eine schnelle Amortisation der Investitionen, wie im Report erwähnt, kö…
≡
Die USU Software AG (ISIN: DE000A0BVU28, WKN: A0BVU2) bereitet sich auf eine bedeutende Veranstaltung vor – die Gartner IT Infrastructure, Operations & Cloud Strategies Conference (IOCS) 2024. Vom 10. bis 12. Dezember 2024 in Las Vegas wird das Unternehmen seine neuesten Lösungen präsentieren. Aber was bedeutet das für die IT-Branche und für Investoren? Diese Konferenz könnte ein wichtiger Indikator für zukünftige Trends sein.
USU wird am Stand #136 seine Innovationen in den Bereichen IT Asset Management (ITAM), FinOps, Knowledge Management (KM) und IT Service Management (ITSM) vorstellen. Die Frage, die sich hier stellt: Wie können Unternehmen diese Tools nutzen, um ihre IT-Prozesse zu optimieren? Der Fokus liegt auf der Integration von Generative AI, die die Effizienz steigern und Kosten senken soll.
Besucher der Konferenz dürfen sich auf interaktive Demonstrationen freuen. USU zielt darauf ab, Organisationen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. In einer Zeit, in der digitale Lösungen für Unternehmen immer relevanter werden, ist es entscheidend, die richtigen Werkzeuge zu wählen. Die Gartner IOCS bietet eine Plattform, um aktuelle Trends zu d…
≡
Die Knaus Tabbert AG hat einen wichtigen Führungswechsel vollzogen. Mit Wim de Pundert, einem einflussreichen Aktionär und Mitglied des Aufsichtsrates, übernimmt ein erfahrener Manager die Doppelrolle als CEO und CFO. Diese Entscheidung wurde am 22. November 2024 bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und profitablen Zukunft des Unternehmens.
Doch was bedeutet dies konkret für Knaus Tabbert? De Pundert betont, dass eine gesunde Profitabilität bei adäquaten Produktionsmengen angestrebt wird. Die Ernennung von Radim eví k als neuen Financial Director, der direkt an de Pundert berichtet, zeigt, dass das Unternehmen auf solide finanzielle Expertise setzt. Eví k bringt umfassende Erfahrungen aus der Boston Consulting Group und Merrill Lynch mit.
In einem Markt, der zunehmend von Innovation und Nachhaltigkeit geprägt ist, bleibt Knaus Tabbert auf Kurs. Der Hersteller von Reisemobilen und Caravans verfolgt konsequente Strategien, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Kombination aus erfahrenen Führungskräften und einem klaren Fokus auf die Marktbedürfnisse könnte sich als wertvoll erweisen.
…