Startseite » TIAN GE Aktie Forum Dividende KYG887641085

TIAN GE Aktie Forum Dividende KYG887641085

Datum
Nachrichten zu TIAN GE Aktie
Quelle
04.03.25 – 09:19
DocCheck Aktie: Vorstand wechselt – was nun?

  ≡

Ein Wechsel im Führungsteam der DocCheck agency ag sorgt für frischen Wind. Christiane Schrix, seit Jahren als Vorständin tätig, überrascht mit ihrem Rückzug – und das mitten in einer Phase, in der das Gesundheitsportal weiter wächst. Am 27. Februar 2025 gab die Muttergesellschaft DocCheck AG den bevorstehenden Führungswechsel bekannt.

Schrix will noch vor Ablauf ihres Vertrages im März 2027 aussteigen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Ihre Aufgaben übernimmt ab April kommissarisch Thilo Kölzer. Der Mann ist kein Unbekannter: Seit 2019 als COO der DocCheck AG im Einsatz, kennt er das Agenturgeschäft bestens. Ein logischer Schritt also.
Führung auf Zeit
Interessant dabei: Kölzer war bereits früher CEO der Agentur. Man könnte meinen, dass dieser Wechsel für Verunsicherung sorgt. Doch bei genauerem Hinsehen scheint es eher ein geordneter Übergang zu sein.

Was bleibt, ist die Frage nach der langfristigen Strategie. Wie wird Kölzer die Agentur weiterentwickeln? Und wie positioniert sich die DocCheck AG in einem immer kompetitiveren Marktumfeld? Fest steht: Die kommenden Monate werden spannend. Gerade im Bereich digitale Gesundheitslösungen brodelt e…

14.02.25 – 06:05
HomeToGo Aktie: Neue Aktien fließen in den Markt!

  ≡

HomeToGo SE (ISIN: LU2290523658, WKN: A2QM3K) hat am 13. Februar 2025 eine Kapitalerhöhung abgeschlossen, die dem Unternehmen frischen Wind bringt. Genauer gesagt, wurden 53,1 Millionen neue Aktien platziert. Der Preis lag bei 1,60 Euro pro Stück – das macht brutto 85 Millionen Euro. Klingt erstmal nach ner Menge Geld, oder? Aber was steckt dahinter?

Die Mittel sollen vor allem für die geplante Übernahme von Interhome verwendet werden. Ein erstrangig besichertes Darlehen und vorhandene Liquidität komplettieren die Finanzierung. Die Transaktion könnte noch in der ersten Jahreshälfte über die Bühne gehen – wenn alles glatt läuft mit den Genehmigungen.
Neue Aktien im Markt
Interessant: Die neuen Anteilsscheine sollen ab dem 17. Februar zur Handelszulassung kommen. Für bestehende Aktionäre gibt's keine Bezugsrechte. Das wird sicherlich für Diskussionen sorgen. Schließlich verdünnen solche Maßnahmen ja bekanntlich das Eigenkapital. Aber hey, 41,8% des Grundkapitals sind schon eine Hausnummer.

Der Investor Relations-Mann, Sebastian Grabert, steht für Fragen bereit. Ob die Anleger das auch tun werden? Mal sehen, wie der Markt reagiert.

06.02.25 – 14:53
INDUS Aktie: So treibt der Konzern sein Wachstum voran

  ≡

Die INDUS Holding AG bleibt auch 2025 auf Expansionskurs. Mit dem dritten Zukauf in diesem Jahr stärkt der SDAX-Konzern sein Segment Infrastructure. Am 6. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass die Beteiligung HAUFF-TECHNIK die schwedische ELECTRO TRADING ET AB übernimmt. Ein strategischer Schachzug, der die Internationalisierung vorantreibt.

ELECTRO TRADING, ein Distributor für Produkte rund um Stromnetze und erneuerbare Energien, erwirtschaftet jährlich rund 5 Mio. EUR Umsatz. Der Standort in Bromma bei Stockholm und ein weiterer in Kristianstaad bieten HAUFF-TECHNIK direkten Zugang zum skandinavischen Markt. "Das ist ein wichtiger Schritt für unsere Wachstumsstrategie", betont Dr. Michael Seibold, Geschäftsführer von HAUFF-TECHNIK.
Expansion mit System
Bereits zu Jahresbeginn hatte INDUS mit KETTLER und GRIDCOM zwei weitere Unternehmen integriert. Diese Ergänzungen passen perfekt ins Portfolio. Dr. Jörn Großmann, INDUS-Vorstand für Infrastructure, sieht darin eine konsequente Fortsetzung der Strategie: "Wir fördern den Unternehmergeist unserer Tochtergesellschaften und bauen ihre Marktposition aus."

Die langjährige Kooperation zwischen HAUFF-TECHNIK …

02.02.25 – 07:23
EnviTec Aktie: Bio-LNG-Offensive mit LIQVIS-Integration

  ≡

EnviTec Biogas hat die Uniper-Tochter LIQVIS übernommen – ein strategischer Schachzug, der die Wertschöpfungskette des Biogas-Spezialisten deutlich verlängert. Seit dem 31. Januar 2025 firmiert LIQVIS, bekannt für seine 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich, unter dem Dach von EnviTec. Die Übernahme passt perfekt in die Pläne des Unternehmens, das künftig ausschließlich Bio-LNG über die Tankstellen vertreiben will. Ein klarer Schritt Richtung Klimaneutralität im Schwerlastverkehr.
Bio-LNG als Game-Changer
EnviTec setzt dabei auf Eigenproduktion: Das Bio-LNG stammt unter anderem aus dem eigenen BioEnergie Park Güstrow. "Die Absatzmengen von LIQVIS passen exakt zu unseren Produktionskapazitäten", betont CFO Jörg Fischer. Für Uniper bedeutet der Verkauf einen weiteren Schritt in der Transformation hin zu grünen Energien. Sebastian Gröblinghoff, Vice-President Green Fuels bei Uniper, sieht in EnviTec den idealen Partner, um den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die ISIN DE000A0MVLS8 und WKN A0MVLS bleiben unverändert. Ein Deal, der beide Seiten voranbringt – und die Energiewende ein Stück realistischer macht.

08.01.25 – 12:16
Leasingneugeschäft: grenke übertrifft Erwartungen

  ≡

Die grenke AG hat kürzlich ihr Ergebnis im Leasingneugeschäft für 2024 präsentiert. Am 8. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es die Marke von drei Milliarden Euro überschreiten konnte. Ein Anstieg von 18,4 % gegenüber dem Vorjahr auf 3,057 Milliarden Euro. Das spricht für die Resilienz in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Viele dürften überrascht sein, dass trotz globaler Unsicherheiten wie Inflation und geopolitischen Spannungen das Unternehmen nicht nur seine Ziele erreicht, sondern sogar übertroffen hat.
Starke Margenentwicklung
Besonders interessant ist die Entwicklung des Deckungsbeitrags 2, der um 21,6 % auf 518,5 Millionen Euro gestiegen ist. Die DB2-Marge verbessert sich leicht auf 17,0 %. Dr. Sebastian Hirsch, CEO von grenke, betont, dass dieser Meilenstein ein wichtiger Schritt auf dem Wachstumspfad des Unternehmens ist. Der internationale Markt für Leasinglösungen bleibt stark, was die anhaltende Nachfrage nach flexiblen Finanzierungsmodellen unterstreicht. Es bleibt spannend, ob grenke diesen Trend auch in 2025 fortsetzen kann.

18.12.24 – 14:10
ALBIS Leasing: Aufsichtsratswechsel und Übernahme im Fokus

  ≡

Die ALBIS Leasing AG hat einen bemerkenswerten Wechsel in der Unternehmensführung vollzogen. Dr. Kerstin Steidte-Schmitt wurde am 17. Dezember 2024 einstimmig zur neuen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Christian Hillermann, der das Amt zum Jahresende 2024 niederlegt. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, denn Hillermann war eine prägende Figur im Unternehmen.
Ein frischer Wind im Aufsichtsrat
Dr. Steidte-Schmitt bringt eine Fülle von Erfahrung im Finanzbereich mit, insbesondere im Leasing und Factoring. Wie Christoph F. Buchbender, der Aufsichtsratsvorsitzende, betont, ist sie eine „äußerst erfahrene Finanzexpertin“. Ich finde besonders interessant, dass sie bereits seit Jahren eng mit ALBIS verbunden ist und nun aktiv die Unternehmensstrategie mitgestalten will.

Parallel dazu vollzieht sich das Übernahmeangebot von Rolf Hauschildt, das eine signifikante Veränderung in der Aktionärsstruktur mit sich bringt. Hauschildt wird nach Vollzug der Übernahme 51,90 % der Stimmrechte halten. Es bleibt spannend, ob und wie sich diese Veränderungen auf die zukünftige Entwicklung der ALBIS Leasing AG auswirken w…

16.12.24 – 10:47
Noratis AG: Vorstände scheiden vorzeitig aus

  ≡

Am 13. Dezember 2024 gab die Noratis AG (ISIN: DE000A2E4MK4, WKN: A2E4MK) bekannt, dass die Vorstände Igor Christian Bugarski und André Speth vorzeitig aus ihren Positionen ausscheiden werden. Was bedeutet dies für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens? Die Entscheidung, die Mandate der beiden Vorstände einvernehmlich zu beenden, fällt in eine Phase, in der Noratis wesentliche Schritte zur Restrukturierung abgeschlossen hat. Dieser Wechsel könnte neue Impulse für die Unternehmensführung bringen.

Bugarski wird zum 31. Januar 2025 aus dem Vorstand ausscheiden, während Speth bis Ende März 2025 im Dienst bleibt. Diese Übergangszeit soll einen geordneten Führungswechsel ermöglichen. Ein zentraler Aspekt der Umstrukturierung ist die laufende Kapitalerhöhung. Diese wird durch den Ankeraktionär Merz Real Estate GmbH & Co. KG unterstützt, der sich verpflichtet hat, alle nicht von anderen Aktionären bezogenen Stücke zu übernehmen.

Die Neuausrichtung der Unternehmensführung könnte Noratis die nötige Flexibilität bieten, um sich in einem sich wandelnden Marktumfeld zu behaupten. Wie wird sich dies auf die zukünftige Strategie auswirken? Ein offener Dialog u…

12.12.24 – 07:35
EasyMotion Tec: Anleihe als Mittel zur Wachstumsfinanzierung

  ≡

Die EasyMotion Tec AG plant, ihre internationale Expansion durch eine Anleihe zu finanzieren. Am 6. Dezember 2024 äußerte CEO Christian Keck, dass die Anleihe mit einem Kupon von 8,50 Prozent sowohl für das Unternehmen als auch für Investoren attraktiv sein soll. Aber was bedeutet das konkret für Anleger? Ist dies der richtige Zeitpunkt, um in den wachsenden Markt für Gesundheit und Fitness zu investieren?

Die Nachfrage nach Fitnesslösungen steigt kontinuierlich. In Deutschland beispielsweise stieg die Zahl der Fitnessstudio-Mitgliedschaften im letzten Jahr um fast 10 Prozent auf 11,3 Millionen. Die Umsatzsteigerung von 12 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro verdeutlicht diesen Trend. EasyMotion Tec positioniert sich hier als Anbieter innovativer Fitnessgeräte, die auch digitale Lösungen integrieren.

Die Erlöse aus der Anleihe sollen nicht nur zur Internationalisierung genutzt werden, sondern auch zur Entwicklung neuer Produkte. Mit der Übernahme der Marke milon hat EasyMotion Tec einen bedeutenden Marktanteil in der D-A-CH-Region gewonnen. Das Unternehmen möchte seine Produktpalette erweitern und setzt dabei auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Insgesa…

04.01.24 – 11:11
Grenke bleibt 2023 weiter auf Wachstumskurs – Wie startet heute die Aktie?

  ≡

Der Leasingspezialist Grenke hat heute Zahlen zum Leasingneugeschäft und zum Deckungsbeitrag für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 vorgelegt und bleibt weiter auf Wachstumskurs.

Nachdem im vierten Quartal 2023 das Leasingneugeschäft um 12,8 Prozent auf 729,7 Millionen Euro gesteigert werden konnte, lag das Wachstum im Gesamtjahr 2023 bei 12,3 Prozent auf 2,58 Milliarden Euro. Prozentual am stärksten legten auf Jahressicht die Region Nord-/Osteuropa (+22,8 Prozent auf 524,7 Millionen Euro) und Westeuropa ohne DACH (+13,9 Prozent auf 683,5 Millionen Euro) zu.

Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) des Leasingneugeschäfts verbessertes sich im vierten Quartal 2023 um 16,6 Prozent auf 117,2 Millionen Euro und stieg damit im Gesamtjahr 2023 um 15,3 Prozent auf 426,3 Millionen Euro. Die DB2-Marge legte im Gesamtjahr 2023 um 40 Basispunkte auf 16,5 Prozent zu.

Das im Geschäftsjahr 2023 erreichte Leasingneugeschäft von 2,58 Milliarden Euro liegt damit knapp an der unteren Grenze des zuletzt kommunizierten Guidancekorridors von 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro. Obwohl damit die Prognose beim Leasingneugeschäft nur knapp erreicht wurde, ist 2023 nach Ansicht von Grenke-CEO Dr. Sebastian Hi…

26.10.23 – 13:24
PAION schockt mit Insolvenzantrag und Abberufung von CFO – Wie reagiert die Aktie?

  ≡

Es ist noch keine Woche her, da gab das Specialty-Pharma-Unternehmen PAION AG bekannt, sich am Kapitalmarkt durch die Ausgabe von 4.755.798 neuen Aktien bis zu 9 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgen zu wollen (wir berichteten bereits hier). Das frische Kapital sollte für die kommerzielle Infrastruktur, die Markteinführung von Byfavo(R), das Produktlebenszyklusmanagement sowie Darlehensrückzahlungen genutzt werden.

Das klang alles nach plausiblen und auf die Zukunft ausgerichteten Wachstumsplänen. Doch heute kommt die Schocknachricht, mit der vermutlich die wenigsten Marktteilnehmer gerechnet hätten.
PAION stellt Insolvenzantrag
Denn PAOIN gab heute bekannt, dass es umgehend einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahren stellen wird. Zu den Hintergründen gab PAION nur soviel bekannt, dass:
bei der Gesellschaft Unregelmäßigkeiten im Verantwortungsbereich des Finanzvorstands der Gesellschaft im Hinblick auf eine für die Gesellschaft wesentliche Finanzierung bekannt geworden sind.
Und diese Unregelmäßigkeiten erfordern nach Unternehmensangaben eine Insolvenzantragspflicht. Genauere Hintergründe werden nun ermittelt.
CFO wird abberufen
Weiter teilt PAI…