≡
Die Bitcoin Group SE hat mit ihrem Krypto-Eigenbestand einen wichtigen Meilenstein erreicht: Über 400 Millionen Euro. Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 lag dieser Wert noch bei 245,6 Millionen Euro. Es bleibt spannend, ob dieser Aufwärtstrend anhält, denn der Bitcoin-Kurs hat kürzlich die symbolische Marke von 100.000 USD überschritten.
Hintergründe und Marktreaktionen
Das steigende Interesse ist dabei nicht nur auf die Kursgewinne im Kryptohandel zurückzuführen ist. Die Wiederwahl von Donald Trump könnte hier eine entscheidende Rolle spielen. Viele dürften überrascht sein, dass diese politischen Veränderungen auch in den Märkten für Auftrieb sorgen können. Zusammen mit der Zulassung von Bitcoin-ETFs durch die SEC hat sich das Vertrauen in den Krypto-Markt deutlich gefestigt.
Aktuell entfallen 361 Millionen Euro des Eigenbestands auf Bitcoin, während Ethereum mit 39 Millionen Euro vertreten ist. Das zeigt, wo die Prioritäten der Bitcoin Group SE liegen. Dennoch bleibt die Frage: Wie wird sich die Marktlandschaft entwickeln, wenn die Regulierungen strenger werden? Für viele Marktteilnehmer könnte das eine Herausforderung darstellen….
≡
Der Online-Broker hat am 16. Dezember 2024 den Handel mit 20 Kryptowährungen eingeführt. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem Transparenz und Kosteneffizienz im Kryptomarkt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Kunden profitieren von Gesamtkosten von lediglich 0,6 % des Orderwerts bei liquiden Kryptowährungen. Was bedeutet das für Anleger? Ein klarer Vorteil könnte sich in der niedrigeren Kostenstruktur zeigen.
Die neuen Handelsangebote umfassen bekannte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Diese Produkte sind zunächst für deutsche Kunden auf den Plattformen flatex und ViTrade verfügbar. Der Broker plant, im kommenden Jahr auch in Österreich und den Niederlanden aktiv zu werden. Oliver Behrens, CEO von flatexDEGIRO, betont, dass das Unternehmen ein führendes Krypto-Angebot in Deutschland schaffen möchte.
Neueste Entwicklungen im Kryptohandel
Ein bemerkenswertes Merkmal des neuen Handelsmodells ist die vollständige Kostentransparenz. Die Ordergebühr von 0,5 % wird separat ausgewiesen, wodurch Anleger die Gesamtkosten besser nachvollziehen können. flatexDEGIRO hat sich zudem mit der Wertpapierhandelsbank tradias und dem Verwahrer Tangany zusammengetan, um ein…
≡
Was ist ein Security Token? Eine Einführung
Die Welt der Finanzen und Investitionen hat sich durch die Einführung von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen stark verändert. Eine dieser Neuerungen sind die sogenannten Security Tokens. Doch was genau sind Security Tokens und warum sind sie so wichtig?
Die Bedeutung von Security Tokens
Security Tokens, auch Sicherheitstoken genannt, sind digitale Vermögenswerte, die Eigentumsrechte oder andere Rechte repräsentieren und den Wert von einem Vermögenswert oder einem Bündel von Vermögenswerten auf einen Token übertragen. Sie sind die digitale Form von traditionellen Investitionen wie Aktien, Anleihen oder anderen verbrieften Vermögenswerten. Ein Unternehmen, das beispielsweise Gelder für ein Expansionsprojekt aufbringen möchte, kann sich dafür entscheiden, einen Anteil an ihrem Unternehmen durch einen digitalen Token statt durch die Ausgabe von Aktien zu vergeben. Dieser Token könnte dann auf einer Börse angeboten werden, die digitale Sicherheitstoken zulässt.
Wie funktionieren Security Tokens?
Die Erstellung eines Security Tokens erfolgt ähnlich wie die Tokenisierung eines Autos oder eines anderen Vermögenswer…
≡
Erst Ende November letzten Jahres meldete der Anbieter von High-Performance-Computing-Lösungen (HPCL) Northern Data die Eröffnung des ersten Rechenzentrums am Standort Frankfurt am Main. Dort soll ab dem Dezember 2020 auf Basis der mobilen Rechenzentren von Northern Data ein Teil des Distributed Computing Clusters installiert werden, der das GPU-Cluster des Unternehmens in den Niederlanden, Skandinavien und Kanada erweitert.n
Rechenkapazität, die offenbar dringend benötigt wird. Denn Northern Data bedient vor allem Kunden aus dem Blockchain und Bitcoin-Mining-Bereich und die ständig neuen Rekordstände beim Bitcoin erhöht die Nachfrage nach Rechenkapazität massiv. Das zeigt auch die heute veröffentlichte Unternehmensmeldung, in der Northern Data über eine Erweitungsorder eines Bestandskunden im Volumen von bis zu 100 Mio. USD berichtet.
Konkret handelt es sich bei der Kundenorder um eine Erweiterung von Hardwarevolumen bei ASIC-Chips min Höhe von 100 Mio. USD, die der bestehende Kunde aus dem Bitcoin-Bereich über seine Erweiterungsoption zum Jahresende gezogen hat, um sich dadurch eine zusätzliche Kapazität von mehr als 200 MW zu sichern. Zusätzlich zur Basisv…
≡
Das auf Bitcoin, Blockchain und High Performance Computing fokussierte Technologieunternehmen Northern Data AG meldet heute die Eröffnung ihres ersten Rechenzentrums am Standort Frankfurt am Main. Dort soll dann auch ab dem Dezember diesen Jahres auf Basis der mobilen Rechenzentren von Northern Data ein Teil des Distributed Computing Clusters installiert werden, der das GPU-Cluster des Unternehmens in den Niederlanden, Skandinavien und Kanada erweitert.
Aktien von Northern Data starten heute 1,3 Prozent höher bei 61,40 Euro in die neue Handelswoche.
Bildquelle: Pixabay…
≡
Anfang diesen Jahres bekannte sich das auf Bitcoin und Blockchain fokussierte Technologieunternehmen Northern Bitcoin im Zuge des Mergers mit der Whinstone US in Northern Data AG um und ist seitdem auch unter diesem Namen an der Börse notiert (ausführlich berichteten wir darüber bereits hier).
Heute meldet Northern Data den nächsten wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte mit dem Startschuss zum Bau eines 200 Mio. USD teuren High Performance Computing (HPC)-Projektes. Dadurch wird nach Unternehmensangaben einer der weltweit größten "GPU-basierten Distributed Computing Cluster für HPC-Anwendungen" gebaut. Die geplanten Standorte sind Norwegen, Schweden und Kanada.
Der Cluster soll in seiner letzten Ausbaustufe auf eine FP32-Rechenleistung von bis zu 3,1 Exaflops ausgebaut werden und so Rechenleistung für HPC-Anwendungen wie KI und Deep Learing für die Kunden der Northern Data bereitstellen.
Das gesamte Projekt inkl. Hardware und Bau der Anlagen wird von einem Ankerkunden finanziert und soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des nächsten Jahres fertiggestellt werden. Ab diesem Zeitraum plant Northern Data auch mit den ersten Einnahmen aus dem Meg…
≡
Die bislang im Bereich der Entwicklung von hochwertigen Biosimilars für die Therapeutika-Märkte tätige Biosilu Healthcare AG hat auf der Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat vom 2. Januar beschlossen, der morgen (5. Januar) stattfindenden Hauptversammlung eine Neuausrichtung des Unternehmens vorzuschlagen.
Zukünftige soll Biosilu im Bereich des Bitcoin Mining aktiv werden. Zur Umsetzung dieser neuen Strategie wurde der Vorstand bereits vom Aufsichtsrat ermächtigt, über den Erwerb der entsprechenden Hardware zum Betrieb des Mining Pools zu verhandeln.
Zudem soll die Gesellschaft in Northern Bitcoin AG umbenannt werden.
Kryptowährungen sind aktuell das absolute Hype-Thema, keine Frage. Man darf allerdings gespannt sein, ob mit dem Bitcoin Mining tatsächlich noch entsprechend Geld verdient werden kann, wo das Feld durch riesige Billigfarmen in China bereits mehr als abgedeckt scheint. Zumal sich in dem Bereich inzwischen zahlreiche Unternehmen tummeln, die bereits in den letzten Jahren eine entsprechende Expertise aufbauen konnten, die die neue Northern Bitcoin AG erst noch entwickeln muss.
Aber den Anlegern scheinen derartige Überlegungen vorerst egal zu sein, d…