≡
Wenig erbaulich ist aktuell der Blick auf die vorbörslichen Notierungen bei den Aktien des Herstellers von Fitnessgeräten Peloton Interactive Inc., denn die brechen an der US-Technologiebörse vorbörslich bereits mehr als 30 Prozent auf 4,89 USD ein.
Ausgelöst wird der Kursturz heute durch die für das vierte Quartal vorgelegten und äußerst enttäuschend ausgefallenen Finanzergebnisse (Quarterly Results Peloton). Denn die attestieren dem vor allem durch sein Fitness-Bike mit zugehörigen Trainings-App in der Corona-Krise bekannt gewordenem Unternehmen eine deutliche Ausweitung der Verluste und einen kräftigen Umsatzrückgang.
Der Umsatz im vierten Quartal 2023 ging um 5,3 Prozent auf 642,1 Millionen US-Dollar zurück. Gegenüber dem Umsatz im direkten Vorquartal (748,9 Millionen USD) sank der Umsatz sogar um 14,2 Prozent. Dabei sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr bei den Fitnessprodukten um rund 25 Prozent auf 220,4 Millionen USD, bei den Subscriptions legte der Umsatz dagegen um rund 10 Prozent auf 421,7 Millionen USD zu. Hat aber nicht gereicht, um den Gesamtumsatz zu steigern.
Richtig heftig wird es aber beim Ergebnis pro Aktie (EPS), denn das rutschte im vier…
≡
Interactive Brokers, ein weltweit tätiger elektronischer Broker, hat kürzlich eine Erweiterung seines Angebots bekannt gegeben. Es handelt sich um das Angebot "Overnight Trading Hours". In diesem Angebot sind nun über 10.000 US-Aktien und ETFs gelistet.
Interactive Brokers war einer der ersten Broker, der den Overnight-Handel mit US-Aktien und ETFs eingeführt hat. Mit der Erweiterung des Angebots können Kunden nun eine noch breitere Palette von US-Aktien fast 24 Stunden am Tag und an fünf Tagen in der Woche handeln.
Das erweiterte Angebot bietet den Kunden mehr Flexibilität. Sie können nun mehr US-Aktien und ETFs handeln, wann immer es ihnen passt. Kunden in Asien und Europa können eine noch größere Auswahl an US-Aktien während der lokalen Marktzeiten handeln.
Interactive Brokers ist nun auch an das Blue Ocean ATS angeschlossen. Dies ergänzt die Overnight-Trading-Liquidität, die vom Alternative Trading System (ATS) IBEOS von Interactive Brokers bereitgestellt wird.
Der CEO von Interactive Brokers, Milan Galik, betont die Bedeutung des Overnight-Handels. Er hilft den Kunden dabei, zeitnahe Trading-Entscheidungen zu treffen und Anlagechancen rund um die Uhr …
≡
Interactive Brokers ist ein bekannter Online-Broker, der seinen Kunden den Zugang zur Börse ermöglicht. Sie bieten eine Handelsplattform namens Trader Workstation (TWS) an, die es den Nutzern ermöglicht, verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Optionen, Futures, Devisen und mehr zu handeln.
Die TWS ist eine leistungsstarke und fortschrittliche Handelsplattform, die es den Nutzern ermöglicht, in Echtzeit auf verschiedene Börsen weltweit zuzugreifen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, um den Handel effizient und transparent zu gestalten.
Hier sind einige wichtige Punkte, die du über Interactive Brokers und die TWS wissen solltest:
Interactive Brokers ist ein Online-Broker, der den Zugang zur Börse ermöglicht.
Die Trader Workstation (TWS) ist die Handelsplattform von Interactive Brokers.
Die TWS ermöglicht den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Optionen, Futures, Devisen und mehr.
Die Plattform bietet Echtzeit-Marktdaten und ermöglicht es den Nutzern, Aufträge direkt an die Börse zu senden.
Die TWS bietet eine breite Palette von Handelsfunktionen und Tools, darunter verschiedene Auftragstypen, Chartin…
≡
Was ist der Bund-Future?
Der Bund-Future ist eines der meistgehandelten und damit liquidesten Finanzinstrumente der Welt. Grundlage für den Bund-Future ist eine fiktive Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland, die einen Nominalzins von sechs Prozent und einer Restlaufzeit von zehn Jahren aufweist.
Der Nominalbetrag des Bund-Future beträgt 100.000 Euro.
Zur Fälligkeit des Bund-Future ist der Verkäufer verpflichtet, Schuldverschreibungen im Nominalwert des Kontraktes an den Käufer zu liefern. Dazu (zur Lieferung) können Bundesanleihen gewählt werden, die eine Restlaufzeit von 8,5 und höchsten 10 Jahren haben.
Wie und wo wird der Bund-Future gehandelt?
Handelsplatz für den Bund-Future ist die Terminbörse Eurex. Liefermonate für den Bund-Future sind März, Juni, September und Dezember. Die zur Verfügung stehenden Laufzeiten sind der nächste, übernächste und drittnächste Liefermonat. Somit beträgt die längste Laufzeit beim Bund-Future, auf die Anleger spekulieren können, neun Monate.
Der Tickpreis für die kleinste Kursbewegung beim Bund-Future beträgt 10 Euro.
Der Bund-Future wird an der Eurex von 08.00 …