Startseite » SEB SA Aktie Forum Dividende FR0000121709

SEB SA Aktie Forum Dividende FR0000121709

Datum
Nachrichten zu SEB SA Aktie
Quelle
08.03.25 – 08:22
Deutsche Post Aktie: Rückkauf mit System!

  ≡

Die Deutsche Post AG gibt Gas. Am 6. März 2025 verkündete der Logistikriese ein weiteres Aktienrückkaufprogramm, das zeigt, wie sehr das Unternehmen auf seine Führungsebene setzt. Bis zu drei Millionen Aktien sollen erworben werden – nicht für den freien Markt, sondern ausschließlich für Führungskräfte im Rahmen des Share Matching Plans. Klingt nach einer internen Sache? Ist es auch. Aber die Dimension ist bemerkenswert.

Das Volumen: stolze 150 Millionen Euro. Der Zeitraum: vom 7. März bis spätestens 17. April 2025. Was steckt dahinter? Ein klares Signal an die eigenen Reihen. Die Post will ihre Top-Leute binden und belohnen. Das Programm baut auf einer Hauptversammlungs-Ermächtigung vom Mai 2023 auf, die bis 2028 gültig ist. Bis zu zehn Prozent des Grundkapitals darf das Unternehmen zurückkaufen – hier sind es rund 0,25 Prozent. Kleine Zahl, große Wirkung.
Details und Rahmenbedingungen
Der Preisrahmen ist eng gesteckt. Nicht mehr als zehn Prozent über oder zwanzig Prozent unter dem Durchschnittskurs der letzten fünf Handelstage. Klingt kompliziert, ist aber clever. Es verhindert wilde Kursschwankungen durch den Rückkauf selbst. Zudem wird das tägliche H…

14.02.25 – 06:05
HomeToGo Aktie: Neue Aktien fließen in den Markt!

  ≡

HomeToGo SE (ISIN: LU2290523658, WKN: A2QM3K) hat am 13. Februar 2025 eine Kapitalerhöhung abgeschlossen, die dem Unternehmen frischen Wind bringt. Genauer gesagt, wurden 53,1 Millionen neue Aktien platziert. Der Preis lag bei 1,60 Euro pro Stück – das macht brutto 85 Millionen Euro. Klingt erstmal nach ner Menge Geld, oder? Aber was steckt dahinter?

Die Mittel sollen vor allem für die geplante Übernahme von Interhome verwendet werden. Ein erstrangig besichertes Darlehen und vorhandene Liquidität komplettieren die Finanzierung. Die Transaktion könnte noch in der ersten Jahreshälfte über die Bühne gehen – wenn alles glatt läuft mit den Genehmigungen.
Neue Aktien im Markt
Interessant: Die neuen Anteilsscheine sollen ab dem 17. Februar zur Handelszulassung kommen. Für bestehende Aktionäre gibt's keine Bezugsrechte. Das wird sicherlich für Diskussionen sorgen. Schließlich verdünnen solche Maßnahmen ja bekanntlich das Eigenkapital. Aber hey, 41,8% des Grundkapitals sind schon eine Hausnummer.

Der Investor Relations-Mann, Sebastian Grabert, steht für Fragen bereit. Ob die Anleger das auch tun werden? Mal sehen, wie der Markt reagiert.

02.02.25 – 07:23
EnviTec Aktie: Bio-LNG-Offensive mit LIQVIS-Integration

  ≡

EnviTec Biogas hat die Uniper-Tochter LIQVIS übernommen – ein strategischer Schachzug, der die Wertschöpfungskette des Biogas-Spezialisten deutlich verlängert. Seit dem 31. Januar 2025 firmiert LIQVIS, bekannt für seine 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich, unter dem Dach von EnviTec. Die Übernahme passt perfekt in die Pläne des Unternehmens, das künftig ausschließlich Bio-LNG über die Tankstellen vertreiben will. Ein klarer Schritt Richtung Klimaneutralität im Schwerlastverkehr.
Bio-LNG als Game-Changer
EnviTec setzt dabei auf Eigenproduktion: Das Bio-LNG stammt unter anderem aus dem eigenen BioEnergie Park Güstrow. "Die Absatzmengen von LIQVIS passen exakt zu unseren Produktionskapazitäten", betont CFO Jörg Fischer. Für Uniper bedeutet der Verkauf einen weiteren Schritt in der Transformation hin zu grünen Energien. Sebastian Gröblinghoff, Vice-President Green Fuels bei Uniper, sieht in EnviTec den idealen Partner, um den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die ISIN DE000A0MVLS8 und WKN A0MVLS bleiben unverändert. Ein Deal, der beide Seiten voranbringt – und die Energiewende ein Stück realistischer macht.

27.01.25 – 14:25
Rückkaufprogramm: Alzchem bleibt weiter am Ball

  ≡

Die Alzchem Group AG (ISIN: DE000A2YNT30, WKN: A2YNT3) hat am 27. Januar 2025 ihre sechste Zwischenmeldung zum laufenden Aktienrückkaufprogramm veröffentlicht. Im Zeitraum vom 20. bis 24. Januar 2025 wurden insgesamt 7.659 Stückaktien zurückgekauft. Damit summiert sich die Gesamtzahl der erworbenen Aktien seit Programmstart auf 40.662 Stück. Der Erwerb erfolgte über die Börse XETRA, beauftragt durch ein Kreditinstitut.

Interessant: Der gewichtete Durchschnittskurs lag bei 61,58 Euro, wobei die täglichen Volumina zwischen 152.644 und 164.090 Euro schwankten. Am 22. Januar wurde der niedrigste Durchschnittskurs von 61,00 Euro erreicht. Die Details zu den Transaktionen sind auf der Unternehmenswebsite einsehbar – Transparenz, die Investoren schätzen dürften.
Was bedeutet das für die Alzchem Group?
Ein Aktienrückkauf kann verschiedene Signale senden. Zum einen zeigt das Unternehmen damit, dass es über ausreichend Liquidität verfügt. Zum anderen könnte es ein Indiz dafür sein, dass die Führungsebene die Aktie als unterbewertet ansieht. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich dieser Schritt langfristig auf die Kapitalstruktur auswirkt. Die nächsten Quartalszahlen…

08.01.25 – 12:16
Leasingneugeschäft: grenke übertrifft Erwartungen

  ≡

Die grenke AG hat kürzlich ihr Ergebnis im Leasingneugeschäft für 2024 präsentiert. Am 8. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es die Marke von drei Milliarden Euro überschreiten konnte. Ein Anstieg von 18,4 % gegenüber dem Vorjahr auf 3,057 Milliarden Euro. Das spricht für die Resilienz in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Viele dürften überrascht sein, dass trotz globaler Unsicherheiten wie Inflation und geopolitischen Spannungen das Unternehmen nicht nur seine Ziele erreicht, sondern sogar übertroffen hat.
Starke Margenentwicklung
Besonders interessant ist die Entwicklung des Deckungsbeitrags 2, der um 21,6 % auf 518,5 Millionen Euro gestiegen ist. Die DB2-Marge verbessert sich leicht auf 17,0 %. Dr. Sebastian Hirsch, CEO von grenke, betont, dass dieser Meilenstein ein wichtiger Schritt auf dem Wachstumspfad des Unternehmens ist. Der internationale Markt für Leasinglösungen bleibt stark, was die anhaltende Nachfrage nach flexiblen Finanzierungsmodellen unterstreicht. Es bleibt spannend, ob grenke diesen Trend auch in 2025 fortsetzen kann.

04.01.24 – 11:11
Grenke bleibt 2023 weiter auf Wachstumskurs – Wie startet heute die Aktie?

  ≡

Der Leasingspezialist Grenke hat heute Zahlen zum Leasingneugeschäft und zum Deckungsbeitrag für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 vorgelegt und bleibt weiter auf Wachstumskurs.

Nachdem im vierten Quartal 2023 das Leasingneugeschäft um 12,8 Prozent auf 729,7 Millionen Euro gesteigert werden konnte, lag das Wachstum im Gesamtjahr 2023 bei 12,3 Prozent auf 2,58 Milliarden Euro. Prozentual am stärksten legten auf Jahressicht die Region Nord-/Osteuropa (+22,8 Prozent auf 524,7 Millionen Euro) und Westeuropa ohne DACH (+13,9 Prozent auf 683,5 Millionen Euro) zu.

Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) des Leasingneugeschäfts verbessertes sich im vierten Quartal 2023 um 16,6 Prozent auf 117,2 Millionen Euro und stieg damit im Gesamtjahr 2023 um 15,3 Prozent auf 426,3 Millionen Euro. Die DB2-Marge legte im Gesamtjahr 2023 um 40 Basispunkte auf 16,5 Prozent zu.

Das im Geschäftsjahr 2023 erreichte Leasingneugeschäft von 2,58 Milliarden Euro liegt damit knapp an der unteren Grenze des zuletzt kommunizierten Guidancekorridors von 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro. Obwohl damit die Prognose beim Leasingneugeschäft nur knapp erreicht wurde, ist 2023 nach Ansicht von Grenke-CEO Dr. Sebastian Hi…

26.10.23 – 13:24
PAION schockt mit Insolvenzantrag und Abberufung von CFO – Wie reagiert die Aktie?

  ≡

Es ist noch keine Woche her, da gab das Specialty-Pharma-Unternehmen PAION AG bekannt, sich am Kapitalmarkt durch die Ausgabe von 4.755.798 neuen Aktien bis zu 9 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgen zu wollen (wir berichteten bereits hier). Das frische Kapital sollte für die kommerzielle Infrastruktur, die Markteinführung von Byfavo(R), das Produktlebenszyklusmanagement sowie Darlehensrückzahlungen genutzt werden.

Das klang alles nach plausiblen und auf die Zukunft ausgerichteten Wachstumsplänen. Doch heute kommt die Schocknachricht, mit der vermutlich die wenigsten Marktteilnehmer gerechnet hätten.
PAION stellt Insolvenzantrag
Denn PAOIN gab heute bekannt, dass es umgehend einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahren stellen wird. Zu den Hintergründen gab PAION nur soviel bekannt, dass:
bei der Gesellschaft Unregelmäßigkeiten im Verantwortungsbereich des Finanzvorstands der Gesellschaft im Hinblick auf eine für die Gesellschaft wesentliche Finanzierung bekannt geworden sind.
Und diese Unregelmäßigkeiten erfordern nach Unternehmensangaben eine Insolvenzantragspflicht. Genauere Hintergründe werden nun ermittelt.
CFO wird abberufen
Weiter teilt PAI…

18.10.23 – 08:40
The Social Chain AG – Kompletter Aufsichtsrat legt Ämter nieder

  ≡

Beim insolventen Social-Commerce-Unternehmen The Social Chain AG hat heute der gesamte Aufsichtsrat seine Ämter niedergelegt. Das gab das Unternehmen heute vorbörslich bekannt.

Das betrifft Herrn Stephan Brunke, Herrn Sebastian Stietzel und Frau Henrike Luszick, die in einem von allen drei Aufsichtsratsmitgliedern unterzeichneten Schreiben der Gesellschaft mitgeteilt haben, dass sie ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrates mit sofortiger Wirkung niederlegen.

Am 1. Oktober 2023 wurde bei The Social Chain das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet, was bzgl. der Aufsichtsratspositionen einen Kompetenzwechsel auslöst. Dafür wollten die Mitglieder offenbar nicht zur Verfügung stehen.

Jetzt soll nach Unternehmensangaben unverzüglich ein Antrag auf eine gerichtliche Bestellung von neuen Aufsichtsratsmitgliedern gestellt werden, damit die gesetzlich vorgeschriebene Besetzung des Aufsichtsgremiums gewährleistet ist.

Die Anleger jedenfalls dürften nur noch verzweifelt mit den Augen rollen. Die Aktien des Unternehmens schlossen gestern 2,8 Prozent tiefer bei 0,0875 Euro….

02.10.23 – 08:28
AktienUpdate: Ein Blick auf Noratis, Beiersdorf, Klöckner und Commerzbank

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

29.09.23 – 10:00
Klöckner & Co SE-Aktie: Neuausrichtung im Vorstand und Zukunft des Europageschäfts

  ≡

Veränderungen und eine Neuordnung in der Führungsebene gibt der Stahlhändler Klöckner heute vorbörslich bekannt.
Neuordnung der Zuständigkeiten im Vorstand
Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat beschlossen, die Zuständigkeiten im Vorstand neu zu ordnen. Dies betrifft insbesondere das Europageschäft der Gesellschaft. Guido Kerkhoff, der bereits Vorstandsvorsitzender ist, wird nun zusätzlich die EU-Europa-Aktivitäten des Konzerns leiten und übernimmt damit auch die bisherigen Aufgaben von Bernhard Weiß.
Veränderungen im Vorstandsteam
Bernhard Weiß, der seit dem 1. Juni 2021 Mitglied des Vorstands ist und das EU-Europa-Geschäft als Chief Executive Officer Europe (CEO Europe) leitete, wird das Unternehmen verlassen. Sein Vertrag wird im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. September 2023 aufgelöst. Nach diesem Wechsel wird der Vorstand der Klöckner & Co SE aus drei Mitgliedern bestehen: Guido Kerkhoff (CEO), Dr. Oliver Falk (CFO) und John Ganem (CEO Americas).

Ziel der Maßnahmen ist es, die Effizienz auf der Führungsebene zu erhöhen und Verantwortlichkeiten zu optimieren.
Aktien zum Handelsstart mit leichten Gewinnen
Die im SDAX notierten Aktien …