Startseite » ROBUS GROUP Aktie Forum Dividende EE3100096140

ROBUS GROUP Aktie Forum Dividende EE3100096140

Datum
Nachrichten zu ROBUS GROUP Aktie
Quelle
19.04.25 – 09:15
SANHA Aktie: Starke Margen, große Chancen?

  ≡

– Umsatz von SANHA wächst auf 124,1 Mio. Euro (+2 % ggü. Vorjahr)
– EBITDA steigt um 2,0 Mio. auf 21,5 Mio. Euro bei einer Marge von 17,4 %
– Unternehmen erzielt Gold-Status bei EcoVadis für Nachhaltigkeit
– Konservative Prognose für 2025: Stabiler Umsatz, leicht rückläufige Margen

Die SANHA GmbH & Co. KG hat im Geschäftsjahr 2024 wieder einmal bewiesen, dass sie auch in schwierigen Zeiten performt. Mit einem Umsatzplus von knapp zwei Prozent auf 124,1 Mio. Euro zeigt sich das Unternehmen robust. Der Rohertrag kletterte sogar um rund 7,5 Mio. Euro auf 75 Mio. Euro – ein echter Lichtblick. Am 17. April 2025 veröffentlichte das Unternehmen seine Zahlen und bestätigte damit die Erwartungen der Analysten.

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der EBITDA-Marge auf 17,4 %. Das operative Ergebnis (EBIT) legte ebenfalls zu, von 14,3 Mio. auf 15,7 Mio. Euro. Die Personalkosten stiegen zwar, aber die Effizienzsteigerungen aus Investitionen der letzten Jahre haben sich bezahlt gemacht. Kurz gesagt: SANHA steht solide da.
Nachhaltigkeit als strategischer Vorteil
Das Thema Nachhaltigkeit wird bei SANHA großgeschrieben. Im September 2024 erhielt das Unternehmen den G…

13.04.25 – 07:54
CENIT Aktie: Umsatzsprung trotz Krise!

  ≡

Die CENIT AG hat im Geschäftsjahr 2024 einiges richtig gemacht. Trotz rauer wirtschaftlicher Winde gelang es dem Stuttgarter IT-Dienstleister, den Umsatz um stolze 12,2 % auf 207,3 Mio. EUR zu steigern. Das ist mehr als erwartet – und zeigt, dass der Konzern auch in turbulenten Zeiten navigieren kann. Besonders bemerkenswert: Der organische Zuwachs lag bei 5,2 %. Klar, Akquisitionen wie CCE und Analysis Prime haben geholfen, aber die eigene Softwaresparte legte ebenfalls ordentlich zu – um satte 14,8 %. Am 10. April 2025 veröffentlichte das Unternehmen diese beeindruckenden Zahlen.

Dennoch gibt es Schattenseiten. Das EBIT sackte um fast 20 % ab – unter anderem wegen einer belastenden Insolvenz bei der ASCon Systems Holding GmbH. Und eine Dividende wird es für 2024 nicht geben. Aber hey, wer hätte das in diesen Zeiten anders erwartet?
Blick nach vorn: Hoffnung trotz Herausforderungen
Für 2025 bleibt der Ausblick vorsichtig optimistisch. Ein Konzernumsatz zwischen 229 und 234 Mio. EUR ist geplant, während das EBIT bei 6,8 bis 7,3 Mio. EUR liegen soll. Das klingt solide, aber geopolitische Spannungen könnten weiterhin Druck ausüben. Die Frage ist: Kann CENIT seine W…

05.04.25 – 08:57
Redcare Pharmacy Aktie: Mega-Wachstum in Q1

  ≡

Redcare Pharmacy zeigt mal wieder, wie man es richtig macht. Das erste Quartal 2025 ist Geschichte – und die Zahlen sprechen für sich. Ein Umsatzplus von 28 % auf 717 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Klar, das Non-Rx-Geschäft (also rezeptfreie Produkte) trägt mit einem Plus von 20 % weiterhin die Hauptlast. Aber der eigentliche Knaller kommt aus dem Rx-Segment: In Deutschland explodieren die Erlöse regelrecht – ein Anstieg um 191 %. Und das in nur drei Monaten. Da bleibt einem echt die Spucke weg.

Am 4. April veröffentlichte das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen. Und hey, es gibt noch mehr zu feiern: Die aktive Kundenbasis wuchs um weitere 600.000 auf jetzt 13,1 Millionen. Wer hätte gedacht, dass eine Online-Apotheke so viele Menschen erreichen kann? Besonders spannend: Die Marketingkostenquote hat sich sogar verbessert. Das lässt erahnen, dass hier nicht nur wild drauflos investiert wird, sondern strategisch clever gewachsen wird.
Starke Regionen, starke Zukunft?
Der DACH-Raum bleibt der Cash-Cow des Unternehmens. Mit einem Umsatzanstieg von 28,4 % auf 582 Mio. Euro zeigt sich die Region extrem robust. Aber auch international läuft’s: Belgien, Italien, Fr…

02.04.25 – 14:36
Palfinger Aktie: Jetzt zugreifen?

  ≡

Die Palfinger AG bewegt sich in spannenden Gewässern. Das österreichische Unternehmen, das weltweit für seine Kran- und Hebelösungen bekannt ist, prüft derzeit den Verkauf eigener Aktien über ein beschleunigtes Privatplatzierungsverfahren. Klingt kompliziert? Ist es auch – aber genau das macht die Sache interessant.

Hintergrund: Der Vorstand hat am 1. April 2025 beschlossen, die Evaluierung für einen möglichen Verkauf zu starten. Die Gesellschaft hält aktuell 2.826.516 eigene Aktien – ein beachtliches Paket. Aber halt! Bevor jetzt alle Alarmglocken klingeln: Ein solcher Schritt ist nicht ungewöhnlich. Viele Unternehmen nutzen solche Maßnahmen, um Kapital für strategische Investitionen zu generieren. Und genau das scheint auch hier der Plan zu sein.
Wohin geht die Reise?
Ein potenzieller Verkaufserlös könnte in den Ausbau von Servicestrukturen fließen. Besonders Nordamerika steht im Fokus. Interessant: Die Entscheidung hängt stark vom Kapitalmarktumfeld ab. Sprich: Wenn die Stimmung stimmt und genug Investoren Interesse zeigen, könnte es schnell gehen. Allerdings – und das ist wichtig – der Aufsichtsrat muss noch zustimmen. Diese Entscheidung darf früh…

30.03.25 – 06:08
Meyer Burger Aktie: Solarboom dank Italien!

  ≡

Meyer Burger Technology AG hat einen neuen Liefervertrag mit Memodo abgeschlossen. Die Solarbranche steht unter Druck, doch das Schweizer Unternehmen zeigt Rückgrat. Der Fokus liegt auf Italien – einem Markt, der geradezu danach schreit, erschlossen zu werden. Meyer Burgers Module „Made in Germany“ kommen da wie gerufen. Sie erfüllen die strengen Kriterien der höchsten Förderkategorie C im Programm „Transizione 5.0“. Klingt technisch? Ist es auch. Aber genau das macht den Unterschied.

28. März 2025 – an diesem Tag wurde die Nachricht offiziell bekannt. Die Module punkten mit bifazialen Solarzellen und einem Wirkungsgrad von mindestens 24 Prozent. Für italienische Unternehmen bedeutet das: mehr Subventionen, weniger Abhängigkeit. Das könnte der Startschuss für eine Renaissance europäischer Photovoltaik sein. Oder zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Technologie trifft Strategie
Die Heterojunction/SmartWire-Technologie ist nicht neu, aber sie ist robust. Und sie funktioniert. Meyer Burger setzt dabei auf seine eigene Produktion – von den Zellen bis zur Endmontage. Diese Vertikalisierung ist clever. Sie sichert Qualität, reduziert Risiken und stärkt …

23.03.25 – 16:05
Krones Aktie: Dividende steigt um 18 %!

  ≡

Die Krones AG scheint auch in stürmischen Zeiten ihren Kurs zu halten. Am 20. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen Zahlen, die nicht nur den MDAX-Status rechtfertigen, sondern auch zeigen, wie solide der Maschinenbauer aufgestellt ist. Der Umsatz knackte erstmals die Fünf-Milliarden-Euro-Marke und wuchs um satte 12,1 %. Was aber wirklich ins Auge springt: Die Dividende steigt um 18 % auf 2,60 Euro je Aktie (ISIN: DE0006335003, WKN: 633500). Das ist ein klares Signal an die Anleger.

Klar, die Getränkeindustrie ist weniger konjunktursensibel als andere Branchen – das hilft. Aber was hier passiert, hat mehr mit Strategie als mit Glück zu tun. Der Auftragsbestand wuchs um 4,1 %, der Free Cashflow sprang von Minus 101,3 Mio. Euro auf Plus 113,2 Mio. Euro. Da bleibt selbst bei M&A-Aktivitäten noch Luft für eine solide Finanzierung. Und das ROCE? Von 16,3 % auf 18,2 % gesteigert. Nicht schlecht.
Profitables Wachstum als Markenzeichen
Für 2025 prognostiziert der Vorstand ein Umsatzplus von 7 bis 9 %. Die EBITDA-Marge soll weiter steigen, genauso wie der ROCE. Klar, globale Risiken bleiben – aber mit einem Auftragspolster bis 2026 und einer robusten Nachfrage kann…

22.03.25 – 17:21
Deutsche Wohnen Aktie: Solides Ergebnis trotz Unsicherheit!

  ≡

Die Deutsche Wohnen SE hat am 19. März 2025 ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht – und die lesen sich robust. Der Adjusted EBT der fortgeführten Geschäftsbereiche liegt bei stolzen 504,2 Millionen Euro. Pro Aktie entspricht das einem Wert von 1,27 Euro. Klingt erstmal nach nem soliden Jahr, oder? Vor allem wenn man bedenkt, dass der Nettovermögenswert (NAV) mit 16,57 Milliarden Euro beziffert wird. Das macht pro Aktie satte 41,76 Euro aus.

Aber Moment – was sagt uns das eigentlich genau? Nun ja, wer in Immobilien investiert, weiß: Es geht um Beständigkeit. Und da kann die Deutsche Wohnen punkten. Ihr Portfolio umfasst rund 140.000 Wohneinheiten, verteilt über dynamische Metropolregionen. Berlin, Hamburg, München – die heißen Eisen der Republik. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich regulatorische Änderungen auf den zukünftigen Cashflow auswirken könnten.
Zukunft im Blick
Am 25. März 2025 will das Unternehmen die finalen Zahlen präsentieren. Bis dahin bleibt ein Hauch von Spannung. Risiken? Die gibt’s natürlich auch. Zukunftsgerichtete Aussagen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Was heute rosig erscheint, könnte morge…

10.03.25 – 08:11
TRATON Aktie: Besser als gedacht!

  ≡

Die TRATON GROUP zeigt sich auch 2024 von ihrer starken Seite. Am 10. März 2025 veröffentlichte der Nutzfahrzeughersteller Zahlen, die beeindrucken – trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds. Der Umsatz stieg um ein Prozent auf 47,5 Milliarden Euro. Was wirklich ins Auge springt: Die bereinigte operative Rendite kletterte auf 9,2 %. Das ist eine Steigerung um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.

Sicher, der Absatz ging leicht zurück, aber das Unternehmen kompensierte dies durch einen besseren Preis-Mix und Kostendisziplin. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Elektromobilität. Der Auftragseingang für batterieelektrische Fahrzeuge explodierte förmlich – ein Plus von fast 60 % im Vergleich zum Vorjahr. Scania und MAN treiben hier Innovationen voran, während Volkswagen Truck & Bus in Südamerika glänzt.
Finanzkraft und Ausblick
Der Netto-Cashflow lag bei 2,8 Milliarden Euro. Klingt gut, oder? Doch er fiel im Vergleich zum Vorjahr um 760 Millionen Euro. Dennoch plant TRATON eine höhere Dividende von 1,70 Euro je Aktie (ISIN: DE000TRAT0N7, WKN: TRAT0N). Für 2025 bleibt der Ausblick vorsichtig optimistisch. Ein Absatzplus zwischen -5 % und +5 % wird prognos…

09.03.25 – 16:14
Palfinger Aktie: Innovation treibt das Geschäft!

  ≡

PALFINGER hat 2024 einiges richtig gemacht. Das zeigt sich nicht nur in den Zahlen, sondern auch im strategischen Vorgehen des Unternehmens. Am 6. März 2025 präsentierte der österreichische Maschinenbauer sein Jahresergebnis – und das liest sich solide: ein Umsatz von 2,36 Milliarden Euro, ein EBIT von 185,6 Millionen Euro und ein Konzernergebnis von 100 Millionen Euro. Klar, die Werte sind gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig, aber in einer schwierigen Marktlage ist das immer noch beachtlich.

Was wirklich beeindruckt? Die Diversifikation. PALFINGER ist nicht nur regional breit aufgestellt, sondern bedient auch unterschiedliche Branchen wie Entsorgung, Forstwirtschaft oder Marine. Und genau das macht sie robust. Als Beispiel: Während China weiter schwächelt, setzt das Unternehmen stark auf Indien. Ein neues Werk dort soll ab 2030 einen Umsatz von 300 Millionen Euro generieren. Nicht schlecht für eine Region, die bisher eher zweitrangig war.
Innovation als Trumpfkarte
Technologie bleibt der Schlüssel. Mit einer Forschungsquote von 4,2 Prozent zählt PALFINGER zu den aktivsten Unternehmen Österreichs. 700 Mitarbeiter tüfteln an smarteren Lösungen. Besonders spa…

07.03.25 – 13:13
Palfinger Aktie: Dividendenstarke Zukunft?

  ≡

Die Palfinger AG hat 2024 ein solides, wenn auch leicht unter den Vorjahreswerten liegendes Geschäftsjahr hingelegt. Am 5. März 2025 veröffentlichte der österreichische Kranhersteller seine Bilanz – und die liest sich durchaus erfreulich. Mit einem Umsatz von 2,36 Milliarden Euro bleibt das Unternehmen auf Erfolgskurs. Zwar sackte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 210,2 Millionen auf 185,6 Millionen Euro ab, doch das ändert nichts daran, dass es sich um das zweitbeste Jahr in der Firmengeschichte handelt.

Spannend ist der Blick auf die Dividende: Pro Aktie sollen Aktionäre 0,90 Euro erhalten. Das ist zwar weniger als im Vorjahr (1,05 Euro), aber immer noch der zweithöchste Wert seit dem Börsengang 1999. Ein klares Signal an die Anleger, dass die Strategie aufgeht.
Wachstum trotz Herausforderungen
Was wirklich beeindruckt? Die globale Aufstellung des Unternehmens. Während andere mit Lieferkettenproblemen kämpfen, zeigt sich Palfinger robust. Und der Ausblick für 2025 gibt weiteren Optimismus. Bereits im zweiten Quartal soll sich die Erholung in Europa bemerkbar machen. Bis 2027 strebt der Konzern einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro an – eine ambitio…