≡
– Linde plc ist im S&P Global Sustainability Yearbook 2025 vertreten
– Unternehmen erzielte Bestwert unter Industriegaskonzernen
– Hilft Kunden, jährlich über 90 Millionen Tonnen CO2 einzusparen
– Verfolgt ambitionierte Klimaziele bis 2035 und 2050
Die Nachhaltigkeitsperformance von Linde plc (ISIN: IE000S9YS762) hat einmal mehr internationale Anerkennung gefunden. Am 22. April 2025 gab der Gasekonzern seine Aufnahme in das renommierte S&P Global Sustainability Yearbook bekannt. Die Bewertung basiert auf einer Prüfung von sagenhaften 7.690 Unternehmen weltweit.
Faszinierend dabei: Kein anderer Player in der Industriegasbranche schnitt besser ab. Und das nicht ohne Grund – die Strategie geht auf. Mit ihren Technologien ermöglicht Linde ihren Kunden eine beeindruckende CO2-Einsparung. Stellen Sie sich vor: Mehr als 90 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr – das entspricht in etwa den jährlichen Emissionen von rund 20 Millionen Autos.
Konkrete Ziele statt leere Versprechen
Was wirklich überzeugt, ist der stringente Fahrplan des Konzerns. Bis 2035 strebt Linde eine wissenschaftlich basierte Reduktion absoluter Treibhausgasemissionen an. Und dann? Soll bis …
≡
Gerresheimer hat im ersten Quartal 2025 ordentlich zugelegt – dank der Übernahme von Bormioli Pharma. Der Umsatz stieg um 11,6 % auf 520,1 Mio. Euro, das Adjusted EBITDA kletterte um 13,1 %. Klingt beeindruckend, oder? Aber halt: Die organische Entwicklung zeigt ein anderes Bild. Gegenüber den Pro-forma-Zahlen des Vorjahres ging der Umsatz um 6,5 % zurück, das operative Ergebnis sackte sogar um 9,3 % ab. Warum? Ein Blick hinter die Kulissen verrät es.
Die Verschiebung von Spritzenumsätzen ins zweite und dritte Quartal sowie eine schwächelnde Nachfrage bei Glasverpackungen für Kosmetik belasteten das Geschäft. 11. April 2025 – an diesem Tag veröffentlichte das Unternehmen die Zahlen und bestätigte zugleich seine Jahresprognose. Das ist bemerkenswert, denn Gerresheimer erwartet weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von 3-5 % und eine Adjusted EBITDA-Marge von 22 %.
Zwei Sparten, zwei Geschichten
Der Geschäftsbereich Plastics & Devices wuchs absolut um 14 %, litt aber unter der Umsatzverschiebung bei Spritzen. Ähnlich sah es bei Primary Packaging Glass aus: Hier stiegen die Erlöse zwar um 9 %, doch organisch brach die Nachfrage ein. Dennoch: Die Margen ver…
≡
Zusammenfassung
FUCHS eröffnet neues Produktionswerk in Ba Ria-Vung Tau, Vietnam.
Investition von neun Millionen EUR in das hochmoderne Werk.
Das Werk hat eine Kapazität von 20.000 Tonnen pro Jahr.
FUCHS ist seit 2013 in Vietnam tätig und erweitert seine Präsenz.
Neuigkeiten kommen heute auch vom Schmierstoffspezialisten FUCHS SE (vormals: Fuchs Petrolub). Der gibt bekannt, dass eine neue Produktionsstätte in Ba Ria-Vung Tau, Vietnam, eingeweiht wurde. Die offizielle Einweihungsfeier dazu findet heute statt.
Investition in die Zukunft
Mit der Investition von neun Millionen EUR in das neue Werk unterstreicht FUCHS sein Engagement auf dem vietnamesischen Markt. Dieses hochmoderne Werk wird es dem Unternehmen ermöglichen, schneller auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes zu reagieren. Außerdem wird es die Produktpalette von FUCHS in Vietnam erweitern.
Details zum neuen Werk
Das Werk umfasst eine beeindruckende Fläche von 20.000 m². Es wurde in zwei Phasen gebaut, wobei die erste Phase bereits abgeschlossen ist. Die Anlage beherbergt Büros, ein Labor, Produktions- und Abfüllbereiche sowie ein Tanklager und eine Lagerhalle. Derzeit kann die Anlage bi…
≡
Nestle SA sagte am Dienstag, dass es seinen Anteil an L'Oreal auf etwa 20 % reduzieren würde, indem es Aktien im Wert von 8,9 Milliarden Euro (10 Milliarden US-Dollar) an die französische Kosmetikmarke zurückverkaufen würde, um das Gewicht des Schönheitsriesen in seinen Büchern zum ersten Mal seit sieben Jahren zu reduzieren. Die Beteiligung des Nescafe-Herstellers an dem Schönheitsgiganten war in den vergangenen Jahren Gegenstand intensiver Untersuchungen, und das Schweizer Unternehmen hat behauptet, dass sein Interesse sowohl finanzieller als auch strategischer Natur sei, selbst als der aktivistische Investor Third Point Mitte 2017 auf einen Verkauf drängte. Seitdem haben sich die L'Oreal-Aktien mehr als verdoppelt. In dem Bestreben, das Gewicht seiner L'Oreal-Beteiligung zu reduzieren und gleichzeitig ein Niveau von über 20 % beizubehalten, das es ihm ermöglicht, die Investition in den Büchern zu konsolidieren, trat Nestle vor zwei Monaten an L'Oreal heran und löste damit eine Reihe von Verhandlungen aus, an denen die Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen beteiligt waren, so eine Quelle mit Kenntnis der Verhandlungen. Im Anschluss an die Transaktion erklärte Nest…
≡
Nach dem kräftigen Kursrutsch am gestrigen Handelstag, der DAX verlor angesichts neu aufkeimender Ängste um die wirklichen Dimensionen des Wirtschaftseinbruchs als Folge der Coronakrise 560 Punkte bzw. 4,5 Prozent auf 11.970 Punkte, präsentiert sich das deutsche Leitbarometer heute wieder deutlich erholt. Nach dem zwischenzeitlichen Anstieg bis auf 12.170 Punkte liegt der DAX aktuell noch ein Prozent im Plus bei 12.070 Zählern.
Ebenfalls erholt präsentieren sich heute Werte der zweiten Reihe. Der MDAX gewinnt 0,9 Prozent auf 25735 Punkte, der TecDAX 0,3 Prozent auf 3.088Punkte und der SDAX 0,5 Prozent auf 11.335 Zähler.
Unter den Einzelwerten fallen heute die Aktien von MTU Aero Engines, der Lufthansa, Daimler, TUI, Thyssenkrupp, ATOSS Software und Evotec besonders auf.
MTU Aero Engines
An der DAX Spitze sind heute die großen Verlierer des gestrigen Tages zu finden. Aktuell bester Wert ist mit einem Kursgewinn von 3,9 Prozent auf 160,40 Euro der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines. Dessen Aktien waren in der jüngsten Kursrallye seit ihrem Jahrestief vom 18. März bei 99,98 Euro um fast 90 Prozent bis auf am Montag erreichte 187,70 Euro gestiegen. Den Kursein…
≡
Sehr geehrte Leser,
die große Unsicherheit ist zurück an den Märkten und drückt die Aktienmärkte kräftig ins Minus. Der DAX verlor alleine in der letzten Handelswoche 4,5 Prozent auf 11.914 Zähler und rutscht damit gleichzeitig unter die psychologisch wichtige 12.000er-Marke. Das ewige Gezerre um eine neue Regierung in Deutschland (zum Glück nun endlich gelöst), die Wahl in Italien, ein drohender Handelskrieg mit den USA und die Zinsängste diesseits wie jenseits des Atlantiks: die Liste der Probleme, mit denen sich Anleger aktuell konfrontiert sehen, ist lang.
Ein kleines Problem scheint seit gestern gelöst, denn Deutschland hat nun offenbar bald wieder eine funktionsfähige Regierung, nachdem die große Mehrheit der SPD-Mitglieder für eine neue große Koalition mit der Union gestimmt hat. Das zumindest könnte etwas Unsicherheit aus dem heimischen Markt nehmen und heute zumindest für den Start in die neue Woche für etwas Entspannung sorgen.
Weiterhin für große Spannung sorgt dagegen US-Präsident Trump. Nachdem bereits die angedrohten Strafzölle auf Aluminium und Stahl selbst in den Reihen seiner Republikaner für große Ablehnung sorgen, legt Mr. Haudrau…