Startseite » NU HLDGS Aktie Forum Dividende KYG6683N1034

NU HLDGS Aktie Forum Dividende KYG6683N1034

Datum
Nachrichten zu NU HLDGS Aktie
Quelle
18.04.25 – 09:42
Secunet Aktie: Rekordstart ins neue Jahr!

  ≡

– Secunet startet mit 78,3 Mio. Euro Umsatz ins Jahr 2025 – ein Plus von 35,9 %
– EBIT verbessert sich von -5,6 Mio. auf +1,8 Mio. Euro
– Positive Entwicklung vor allem durch Public Sector-Aufträge
– Jahresprognose mit Umsatz von 425 Mio. Euro und EBIT-Marge bis 11,5 % bestätigt

Die secunet Security Networks AG legt einen furiosen Start ins neue Geschäftsjahr hin. Der IT-Sicherheitsspezialist aus Essen hat im ersten Quartal 2025 seine Zahlen kräftig nach oben geschraubt. Besonders die Umsatzsteigerung um fast 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fällt ins Auge. Da staunen selbst Branchenkenner nicht schlecht.

Am 17. April gab das Unternehmen die vorläufigen Zahlen bekannt. Das EBIT ist wieder in den schwarzen Bereich gedreht – von einem Minus von 5,6 Mio. Euro auf ein positives Ergebnis von 1,8 Mio. Euro. Die Margen haben sich ebenfalls deutlich verbessert: EBIT-Marge von 2,3 % statt -9,7 % im Vorjahr. Und auch beim EBITDA zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung.
Public Sector als Wachstumstreiber
Das starke Wachstum basiert vor allem auf bereits Ende 2024 getätigten Großaufträgen im öffentlichen Sektor. Diese konnten nun termingerecht ausgeliefert werden. Die I…

18.04.25 – 08:48
Ludwig Beck Aktie: Stabile Q1-Zahlen trotz Branchenkrise!

  ≡

– Ludwig Beck verzeichnet im Q1/2025 ein Umsatzminus von 2,4%, jedoch besser als der Branchendurchschnitt von -5%
– Nettorohertrag bleibt trotz Umsatzrückgang stabil bei 7,0 Mio. €, Margen verbessern sich leicht
– Mitarbeiterzahl steigt auf 416 (Vorjahr: 388), auch Auszubildende werden verstärkt eingestellt
– Konzern bleibt vorsichtig optimistisch trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten

Der Münchner Modekonsenz Ludwig Beck überrascht mit relativ stabilen Zahlen zum ersten Quartal 2025. Obwohl das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 2,4% auf 18,3 Mio. € vermelden muss, schneidet es deutlich besser ab als der durchschnittliche Modehandel. Der war laut "TextilWirtschaft" um satte 5% eingebrochen.
Zwischenbilanz und Ausblick
Interessant ist die Entwicklung bei den Personalkosten. Im Vergleich zum Vorjahr hat Ludwig Beck die Belegschaft um fast 7% aufgestockt. Das zeigt, dass man langfristig denkt – auch wenn's grad nicht so rund läuft. Am 17. April 2025 gab das Management bekannt, weiterhin auf den stationären Handel zu setzen. Kann man machen, muss aber auch die Online-Strategie vorantreiben.

Die Bilanzsumme bleibt unverändert bei 164,7 Mio. €. Wa…

17.04.25 – 07:34
Hypoport Aktie: Immobilienboom treibt Wachstum!

  ≡

– Europace-Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung wächst um über 30% im Q1 2025
– Genossenschaftsbanken und Sparkassen verzeichnen starke Zuwächse von 46% bzw. 33%
– Dr. Klein Privatkunden meldet +31% Wachstum bei Vertriebsvolumen
– Wohnungswirtschaftliche Plattform zeigt weiterhin dynamische Kundengewinnung trotz schwachem Marktumfeld

Die Hypoport SE legt im ersten Quartal 2025 eine beeindruckende Performance hin. Besonders das Segment Real Estate & Mortgage Platforms glänzt mit zweistelligen Wachstumsraten. Man merkt, dass sich die Strategie auszahlt – auch wenn's manchmal holprig läuft.

Interessant: Am 17. April veröffentlichte das Unternehmen seine Q1-Zahlen. Die Zinsentwicklung spielte den Frankfurtern in die Karten. Der abrupte Anstieg um 30 Basispunkte Anfang März sorgte für zusätzliche Abschlüsse. Wer hätte das gedacht?
Zweigeteiltes Bild bei Finanzierungsplattformen
Die Dynamik ist spürbar. Während das Volumen bei privaten Immobilienkrediten rasant wächst, tut sich die Wohnungswirtschaft schwer. Gerade mal 0,25 Mrd. € vermittelte Dr. Klein Wowi Finanz – ein Minus von 29%. Dagegen steuert die Digitalplattform mit 70% Wachstum auf 532….

14.04.25 – 15:59
Pittler Aktie: Ergebnis weit unter Plan!

  ≡

– Einzelergebnis der Pittler AG erwartet mit ca. -159 TEUR im Minus
– Konzernergebnis voraussichtlich bei 719 TEUR, deutlich unter der Prognose
– Ergebnisverschlechterung durch geringere Gewinnabführung einer Tochtergesellschaft
– Präzisionswerkzeuge-Segment enttäuscht im Konzernabschluss

Die Pittler Maschinenfabrik AG hat eine Gewinnwarnung veröffentlicht – das war am 14. April 2025. Und die Zahlen sehen nicht gut aus. Das Einzelunternehmen steht vor einem Verlust von rund 159.000 Euro. Der Konzern wird zwar noch ein positives Ergebnis erreichen, aber auch hier bleibt man weit hinter den Erwartungen zurück. Die Prognosen wurden kräftig nach unten korrigiert.

Was ist passiert? Nun ja, die Gewinnausschüttung einer wichtigen Tochtergesellschaft fiel deutlich geringer aus als geplant. Das hat den Einzelabschluss schwer belastet. Und im Konzern? Da hinkt besonders das Segment Präzisionswerkzeuge hinterher. Lag’s an der Marktnachfrage oder an internen Problemen? Das bleibt erstmal offen.
Ein Ausblick, der Fragen aufwirft
Klar ist: Die aktuelle Entwicklung wird Aktionäre nervös machen. PITTLERs Geschäftsmodell zeigt sich anfällig für Schwankungen. Langfristig …

03.04.25 – 12:40
Aktie: Redcare Pharmacy zieht Trumpf aus dem Ärmel!

  ≡

Die Redcare Pharmacy-Aktie steht vor einem spannenden Kapitel. Am 15. Mai 2025 trifft die Hauptversammlung wichtige Personalentscheidungen, die den Kurs des Unternehmens prägen könnten. Zwei alte Bekannte kehren zurück: Michael Köhler und Stephan Weber, die Gründer des Unternehmens, sollen in den Aufsichtsrat einziehen. Sie lösen Frank Köhler und Henriette Peucker ab, die nach Jahren im Amt turnusgemäß ausscheiden werden.

Interessant dabei: Die beiden Neuen bringen nicht nur historische Verbindungen mit, sondern auch jede Menge Expertise. Stephan Weber gilt als E-Commerce-Profi, während Michael Köhler über tiefgreifende Kenntnisse im Pharmabereich verfügt. Das könnte der richtige Mix sein, um das Wachstum weiter zu pushen – schließlich will man sich ja nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Immerhin hat Redcare sich vom Start-up zur führenden Online-Apotheke Europas entwickelt. Und das ist noch lange kein Endpunkt.
Frischer Wind für den Aufsichtsrat
Jérôme Cochet soll übrigens ebenfalls bleiben – zumindest für ein weiteres Jahr. Der neue Aufsichtsrat wird dann aus fünf Mitgliedern bestehen. Björn Söder bleibt Vorsitzender. Ob dieser Wechsel tatsächlich …

01.04.25 – 13:01
Deutsche EuroShop trotzt schwierigem Marktumfeld!

  ≡

Die Deutsche EuroShop AG zeigt sich auch 2024 als zäher Überlebenskünstler in einer schwierigen Marktlage. Der Shoppingcenter-Investor legte am 28. März 2025 seine Geschäftszahlen vor – und die lesen sich solide, wenn auch nicht spektakulär. Das operative Geschäft entwickelte sich stabil: Besucherfrequenzen stiegen um 0,6 %, Mieterumsätze wuchsen um 2,5 %. Doch der wahre Lichtblick ist die Vermietungsquote. Sie kletterte um 2,4 Prozentpunkte auf 95,4 %. Ein Ergebnis, das deutlich über den Erwartungen lag.

Modernisierung treibt hier die Entwicklung an. Neue Geschäfte im A10 Center oder im Rhein-Neckar-Zentrum sorgen für frischen Schwung. Und ab dem 10. April 2025 öffnet der neue Food Garden im Main-Taunus-Zentrum seine Pforten. So bleibt das Unternehmen attraktiv – für Kunden wie Investoren.
Finanzen unter Druck, aber mit Perspektive
Trotzdem gibt es Herausforderungen. Der Umsatz sank leicht um 0,7 % auf 271,4 Mio. €. Das EBIT lag bei 216,3 Mio. € – ein Plus von 1,7 %. Allerdings drückten höhere Finanzierungskosten das EBT ohne Bewertungsergebnis um 2,5 % auf 165,2 Mio. €. Positiv fällt jedoch das verbesserte Bewertungsergebnis ins Gewicht: -14,6 Mio…

29.03.25 – 09:17
Singulus Technologies Aktie: Break-even in Sicht!

  ≡

Die Singulus Technologies AG hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt – und die sehen gar nicht so schlecht aus. Der Umsatz kletterte leicht auf 75,9 Mio. €, das Minus beim EBIT wurde von -10,1 Mio. € auf -0,7 Mio. € deutlich reduziert. Ein Lichtblick, oder? Vor allem der Auftragseingang spricht Bände: Mit 77,2 Mio. € verdoppelte sich dieser fast gegenüber dem Vorjahr.

Am 28. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen den Jahresabschluss – und die Strategie wird klar: Es geht um Zukunftsmärkte wie Batterietechnologie und Wasserstoff. Die ersten Anlagen sind bereits im Bau, erste Aufträge eingefahren. Klingt nach einem Plan, oder?
Zukunftspotenzial in neuen Segmenten
Die Technologiepalette ist breit: Vakuum-Beschichtung trifft Nasschemie. Das macht die Firma einzigartig. Besonders im Solarbereich spielt Singulus seine Stärken aus. Aber auch bei Halbleitern und Life Science will man Fuß fassen. Prognose für 2025? Ein Umsatzsprung auf 105 bis 115 Mio. €. Klingt ambitioniert, aber machbar.

Der Clou: Die Diversifikation soll helfen, zyklische Schwankungen abzufedern. Skaleneffekte sollen die Profitabilität weiter steigern. Doch ob das reicht, um langfristig zu …

29.03.25 – 07:52
Aktie: bet-at-home.com vor Herausforderungen

  ≡

Die Zahlen der bet-at-home.com AG für 2024 sind da. Und sie zeigen ein durchwachsenes Bild. Ja, der Brutto-Wett- und Gamingertrag stieg auf 52,3 Millionen Euro. Aber das reicht nicht, um die Sorgenfalten zu glätten. Der operative Gewinn (EBITDA) lag zwar über den Erwartungen, aber das Konzernergebnis sackte ab auf minus 4,45 Millionen Euro.

28. März 2025 – Die Prognose für 2025 macht es nicht besser. Ein erwarteter Rückgang des operativen Ergebnisses auf bis zu null steht im Raum. Warum? Österreich erhöht die Wettgebühr von 2 auf 5 Prozent. Und die Fußball-EM als Umsatzbringer fehlt dieses Jahr komplett.
Strukturelle Herausforderungen
Da nützt auch die breite Markenbekanntheit wenig. Das Unternehmen muss sich neu aufstellen. Denn der Markt wird nicht einfacher. Mit 46 bis 54 Millionen Euro prognostiziertem Gaming-Umsatz bleibt man hinter dem Vorjahr. Die Bewertungsproblematik bei der Tochtergesellschaft in Liquidation zeigt zudem strukturelle Schwächen.

Die Aktie spiegelt diese Unsicherheiten wider. Langfristig könnte nur eine grundlegende Neuausrichtung helfen. Wie genau diese aussehen könnte? Da schweigt sich die Gesellschaft aus. Ein spannendes Jahr steht b…

23.03.25 – 16:05
Krones Aktie: Dividende steigt um 18 %!

  ≡

Die Krones AG scheint auch in stürmischen Zeiten ihren Kurs zu halten. Am 20. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen Zahlen, die nicht nur den MDAX-Status rechtfertigen, sondern auch zeigen, wie solide der Maschinenbauer aufgestellt ist. Der Umsatz knackte erstmals die Fünf-Milliarden-Euro-Marke und wuchs um satte 12,1 %. Was aber wirklich ins Auge springt: Die Dividende steigt um 18 % auf 2,60 Euro je Aktie (ISIN: DE0006335003, WKN: 633500). Das ist ein klares Signal an die Anleger.

Klar, die Getränkeindustrie ist weniger konjunktursensibel als andere Branchen – das hilft. Aber was hier passiert, hat mehr mit Strategie als mit Glück zu tun. Der Auftragsbestand wuchs um 4,1 %, der Free Cashflow sprang von Minus 101,3 Mio. Euro auf Plus 113,2 Mio. Euro. Da bleibt selbst bei M&A-Aktivitäten noch Luft für eine solide Finanzierung. Und das ROCE? Von 16,3 % auf 18,2 % gesteigert. Nicht schlecht.
Profitables Wachstum als Markenzeichen
Für 2025 prognostiziert der Vorstand ein Umsatzplus von 7 bis 9 %. Die EBITDA-Marge soll weiter steigen, genauso wie der ROCE. Klar, globale Risiken bleiben – aber mit einem Auftragspolster bis 2026 und einer robusten Nachfrage kann…

14.03.25 – 10:09
Bechtle Aktie: Chancen in der Krise nutzen!

  ≡

Bechtle steht für Stabilität, auch wenn die Zeiten turbulent sind. Das hat das IT-Unternehmen am 14. März 2025 einmal mehr bewiesen. Trotz eines rückläufigen Umsatzes um 1,8 % auf 6,3 Milliarden Euro und eines Vorsteuerergebnisses (EBT) von 345,1 Millionen Euro – ein Minus von knapp 8 % – bleibt die Dividende unverändert bei 0,70 Euro je Aktie. Für Vorstand und Aufsichtsrat ist dies ein klares Signal an die Anleger: Wir halten Wort.

Die Zahlen zeigen eine gemischte Bilanz. Während Deutschland und Frankreich schwächelten, legte Bechtle in Ländern wie Belgien oder Spanien deutlich zu. Der operative Cashflow erreichte mit 558,2 Millionen Euro einen neuen Rekordwert. Die liquiden Mittel stiegen auf 643,1 Millionen Euro. Kurz gesagt: Die finanzielle Substanz stimmt. Doch der Personalaufbau, der zu 60 % akquisitionsbedingt war, belastete die Kostenbasis spürbar.
Investitionen als Zukunftsstrategie
Bechtle setzt voll auf Wachstum durch Innovation. KI-Aktivitäten, Cloud-Lösungen und interne IT-Projekte verschlangen erhebliche Summen. Abschreibungen kletterten um 10,8 %. Gleichzeitig baut das Unternehmen seine Auszubildendenquote aus – mit 883 jungen Talenten wird hi…