Startseite » MB FUND Aktie Forum Dividende LU0121803570

MB FUND Aktie Forum Dividende LU0121803570

Datum
Nachrichten zu MB FUND Aktie
Quelle
22.04.25 – 12:10
Linde Aktie: So grün kann die Zukunft sein!

  ≡

– Linde plc ist im S&P Global Sustainability Yearbook 2025 vertreten
– Unternehmen erzielte Bestwert unter Industriegaskonzernen
– Hilft Kunden, jährlich über 90 Millionen Tonnen CO2 einzusparen
– Verfolgt ambitionierte Klimaziele bis 2035 und 2050

Die Nachhaltigkeitsperformance von Linde plc (ISIN: IE000S9YS762) hat einmal mehr internationale Anerkennung gefunden. Am 22. April 2025 gab der Gasekonzern seine Aufnahme in das renommierte S&P Global Sustainability Yearbook bekannt. Die Bewertung basiert auf einer Prüfung von sagenhaften 7.690 Unternehmen weltweit.

Faszinierend dabei: Kein anderer Player in der Industriegasbranche schnitt besser ab. Und das nicht ohne Grund – die Strategie geht auf. Mit ihren Technologien ermöglicht Linde ihren Kunden eine beeindruckende CO2-Einsparung. Stellen Sie sich vor: Mehr als 90 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr – das entspricht in etwa den jährlichen Emissionen von rund 20 Millionen Autos.
Konkrete Ziele statt leere Versprechen
Was wirklich überzeugt, ist der stringente Fahrplan des Konzerns. Bis 2035 strebt Linde eine wissenschaftlich basierte Reduktion absoluter Treibhausgasemissionen an. Und dann? Soll bis …

18.04.25 – 11:09
Evotec Aktie: Zwei-Säulen-Strategie beflügelt Wachstum!

  ≡

– Evotec SE fokusiert sich auf Wirkstoffforschung und zeigt Weg zu profitablen Wachstum
– Starke Q4 2024-Zahlen trotz schwierigem Marktumfeld, Jahresprognose erfüllt
– Neuausrichtung auf zwei Säulen-Strategie mit Fokus auf Automatisierung und KI
– Ambitionierte Ziele: 8-12% Umsatzwachstum bis 2028 und EBITDA-Marge über 20%

Evotec SE hat gestern seine neue Strategie vorgestellt – ein ambitioniertes Programm, das die Weichen für nachhaltiges Wachstum stellen soll. Der Biotech-Spezialist setzt dabei auf seine Stärken in Technologie und Wissenschaft. Interessant: Gerade im turbulenten Pharmamarkt braucht es solide Fundamente.
Zwei Säulen für die Zukunft
Die Hamburger teilen ihr Geschäftsmodell jetzt in zwei klare Segmente auf: Shared R&D und Just – Evotec Biologics. Während Letzteres beeindruckende 71% Wachstum verzeichnete, blieb das klassische Forschungsgeschäft hinter Vorjahresniveau. Aber mal ehrlich: In diesen unsicheren Zeiten ist das kein Beinbruch. Und hey, sie haben ihre Prognosen eingehalten!

Der Ausblick bis 2028 liest sich vielversprechend. Bis dahin peilt man eine jährliche Wachstumsrate von 8-12% an. Plus eine ordentliche EBITDA-Marge. Das klin…

15.03.25 – 16:34
Hannover Rück Aktie: Erhöht Dividende um 25 %!

  ≡

Die Hannover Rück SE hat 2024 ein herausragendes Geschäftsjahr hingelegt. Der Nettokonzerngewinn stieg um satte 28 % auf 2,3 Milliarden Euro – und das, obwohl das Jahr von Naturkatastrophen wie Hurrikan "Milton" geprägt war. Am 13. März 2025 verkündete der Rückversicherer eine kräftige Dividendensteigerung um 25 % auf 9 Euro je Aktie. Die Mischung aus Basis- und Sonderdividende zeigt: Das Management will Aktionäre ordentlich beteiligen.

Spannend ist die Entwicklung in der Schaden-Rückversicherung. Hier wuchs der Umsatz um 10,9 %, während sich gleichzeitig die kombinierte Schaden-Kostenquote deutlich verbesserte. Das operative Ergebnis sprang um 117 % nach oben. Kein Wunder, dass Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz von einem "sehr erfolgreichen Jahr" spricht.
Starke Kapitalausstattung als Fundament
Die Eigenkapitalrendite von 21,2 % übertrifft selbst ambitionierte Ziele. Mit einer Solvency-II-Quote von über 260 % steht die Hannover Rück solide da. Das zeigt sich auch an der Kapitalanlagerendite von 3,2 %. Für 2025 peilt man weiterhin einen Nettogewinn von 2,4 Milliarden Euro an. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich geopolitische Risiken und der Klimawandel auf …

12.03.25 – 16:13
CENTROTEC SE Aktie: Was steckt dahinter?

  ≡

Die CENTROTEC SE hat ihre Aktienrückkauf-Ambitionen einmal mehr unter Beweis gestellt. Zwischen dem 3. März und dem 7. März 2025 wurden weitere 2.500 eigene Papiere eingezogen – ein Schritt, der das Vertrauen des Managements in die eigene Unternehmensstrategie offenbart. Interessant dabei: Der Rückkauf erfolgte ausschließlich im Freiverkehr der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg. Die Preise lagen zwischen 68,40 Euro und 69,2650 Euro pro Stück. Ein solider Rahmen, könnte man meinen.

Doch was steckt wirklich dahinter? Seit dem Start des Programms am 4. Dezember 2024 summiert sich die Zahl der zurückerworbenen Aktien bereits auf 46.387. Das ist kein kleines Pfund, mit dem die Briloner hier wuchern. Es zeigt, dass sie ihre Kapitalstruktur aktiv optimieren wollen. Ob das allerdings ausreicht, um langfristig zu überzeugen? Die Antwort liegt noch im Nebel.
Rückkauf als Signal an die Märkte
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Solche Programme sind nicht nur reine Zahlenkunst. Sie sollen auch ein Zeichen setzen. ISIN DE0005407507, WKN 540750 – diese Kennungen stehen für eine Firma, die ihren Aktionären etwas zurückgeben will. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sic…

02.03.25 – 06:56
flatexDEGIRO Aktie: So geht’s weiter!

  ≡

Die flatexDEGIRO AG steht vor einem personellen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Am 27. März 2025 legt Martin Korbmacher, derzeit noch Vorsitzender des Gremiums, sein Mandat vorzeitig nieder. Was auf den ersten Blick überraschend klingt, ist in Wahrheit gut vorbereitet. Die Nachfolgesuche läuft bereits seit 2024 – ein Novum für viele DAX-Unternehmen, die oft erst kurz vor knapp aktiv werden.

Interessant: Der Rückzug erfolgt nicht im Streit. Vielmehr planen die Frankfurter einen gerichtlichen Vergleich mit der GfBk Gesellschaft für Börsenkommunikation mbH. Diese hatte im Sommer 2024 Klage eingereicht. Ein cleverer Schachzug könnte man meinen, um unnötige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Wechsel im Aufsichtsrat
Bis zur Hauptversammlung am 2. Juni 2025 soll ein Nachfolger gefunden sein. ISIN DE000FTG1111 | WKN FTG111. Der Finanzdienstleister zeigt damit auch in turbulenten Zeiten Stabilität. Ob der neue Mann oder die neue Frau an der Spitze ähnlich profiliert auftritt wie Korbmacher? Spannend wird's allemal.

23.12.24 – 11:52
Aktienrückkauf: Centrotec setzt auf Zukunft

  ≡

Die CENTROTEC SE zeigt mit ihrem jüngsten Aktienrückkaufprogramm, dass sie gewillt ist, ihre Aktionäre zu belohnen und gleichzeitig das Vertrauen in die eigenen Werte zu demonstrieren. Zwischen dem 16. und 20. Dezember 2024 wurden insgesamt 4.634 eigene Aktien zurückgekauft. Das Volumen reicht von 53 Euro bis hin zu 52,98 Euro pro Stück. Ich finde besonders interessant, dass solche Rückkäufe oft als Signal für ein gesundes Unternehmensfundament gewertet werden.

Mit dem inkrementellen Rückkauf könnte man spekulieren, dass das Management von CENTROTEC von einer positiven künftigen Entwicklung ausgeht. Am 23. Dezember 2024 wird das Gesamtvolumen der zurückgekauften Aktien auf 4.634 Stück beziffert. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, denn in unsicheren Zeiten neigen Unternehmen oft dazu, solche Maßnahmen zu verschieben.
Aktienrückkäufe als Vertrauensbeweis
Der Rückkauf erfolgt im Freiverkehr an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg, was die Liquidität der Aktien stützen kann. Centrotec könnte damit eine solide Basis für zukünftige Investitionen schaffen. Es bleibt spannend, ob dies auch den Kurs positiv beeinflussen wird….

23.12.24 – 11:07
Exasol Aktie: Ein neuer Player im Bankenmarkt?

  ≡

Exasol hat sich erneut im Finanzsektor einen Namen gemacht. Am 23. Dezember 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass es mehrere langfristige Verträge mit Finanzinstituten abschließen konnte. Diese Verträge bringen dem Unternehmen ein jährliches Umsatzvolumen von über 2 Millionen Euro. Ein besonders spannendes Detail: Einer der Neukunden ist eine der größten deutschen Landesbanken. Diese Partnerschaft könnte ein echter Gamechanger sein.

Die zentrale Datenplattform von Exasol nutzt eine In-Memory-Technologie, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Echtzeit-Reporting ermöglicht. Das ist besonders wichtig, denn im heutigen dynamischen Marktumfeld müssen Banken in der Lage sein, schnell auf Daten zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ich finde besonders interessant, dass Exasol auch in anderen Sektoren wie Gesundheit und Telekommunikation einen ähnlichen Trend beobachtet.
Starkes Wachstum in der Schlüsselindustrie
CEO Jörg Tewes betont, dass der Finanzsektor einer der wachstumsstärksten Bereiche für Exasol ist. Bei der zunehmenden Datenflut und den strengen Regulierungen hinsichtlich Datensicherheit sehen viele Unternehmen die Notwendigke…

20.12.24 – 08:58
Führungswechsel bei SINGULUS TECHNOLOGIES

  ≡

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG steht vor einem Führungswechsel. Dr.-Ing. Stefan Rinck, der das Unternehmen über 15 Jahre lang als Vorstandsvorsitzender geleitet hat, wird zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand treten. Am 20. Dezember 2024 wurde dieser Schritt offiziell bekannt gegeben. Rinck war maßgeblich daran beteiligt, SINGULUS vom Spezialmaschinenbau für optische Datenträger in neue, zukunftsträchtige Geschäftsfelder wie Solar und Halbleiter zu transformieren.
Ein neuer Weg für SINGULUS
Die künftige Führung übernehmen Markus Ehret und Lars Lieberwirth als gleichberechtigte Vorstände. Ich finde besonders interessant, dass Rinck dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Seite stehen wird, insbesondere bei großen Projekten. Dieses Engagement könnte für SINGULUS von entscheidender Bedeutung sein, um den Qualitätserhalt und den Innovationsdrang aufrechtzuerhalten. In der Solarindustrie hat Rinck ein starkes Fundament gelegt, das nun von seinen Nachfolgern weitergeführt werden muss.

Für viele Marktteilnehmer dürfte dies eine Überraschung sein, da Rincks Vision und Führungsstil das Unternehmen in herausfordernden Zeiten stabilisiert haben. Es bleibt spanne…

17.12.24 – 07:30
Scout24 übernimmt bulwiengesa: Ein strategischer Schritt

  ≡

Scout24 SE hat am 16. Dezember 2024 die Übernahme der bulwiengesa AG bekannt gegeben. Diese Akquisition markiert einen weiteren Schritt in der Strategie des Unternehmens, sein Daten- und Bewertungsangebot im Bereich der Gewerbeimmobilien auszubauen. Doch was bedeutet das für die Branche? bulwiengesa ist bekannt für seine umfassenden Daten- und Analyseleistungen. Mit der Integration seiner exklusiven Immobiliendatenbank RIWIS in das Produktportfolio von ImmoScout24 wird die Markttransparenz erhöht. Dies könnte für gewerbliche Kunden von Vorteil sein, die fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Strategische Ausrichtung von Scout24
Die Übernahme folgt der kürzlichen Akquisition von Sprengnetter, dem führenden Anbieter von Immobiliendaten für Wohnimmobilien. Scout24 verfolgt somit konsequent das Ziel, als führender Anbieter von Immobilieninformationen in Deutschland aufzutreten. Die neuen Angebote sollen nicht nur die Entscheidungsfindung erleichtern, sondern auch die Digitalisierung der Immobilienbranche vorantreiben. Die künftigen Synergien durch die Verbindung von bulwiengesa und Scout24 könnten die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter stärken. Für Anleg…

12.12.24 – 13:35
Oracle EBS: USU erhält wichtige Verifizierung

  ≡

Die USU Software AG hat kürzlich von Oracle die Verifizierung als Anbieter von Software Asset Management (SAM)-Tools für die Oracle E-Business Suite erhalten. Diese Auszeichnung, die am 12. Dezember 2024 bekannt gegeben wurde, hebt die Bemühungen von USU hervor, präzise und verlässliche Nutzungsdaten für Anwender von Oracle-Produkten bereitzustellen. Aber was bedeutet das konkret für die Kunden?

Die Oracle E-Business Suite ist eine umfassende Lösung, die Unternehmensressourcenplanung (ERP) und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) integriert. Mit der Verifizierung wird USU zu einem der ersten Drittanbieter, der für diese Suite anerkannt wird. Kunden können nun sicherstellen, dass ihre gesammelten Daten nicht nur akkurat sind, sondern auch umfassende Einblicke in ihre Oracle-Umgebungen bieten. Dies ermöglicht fundierte Entscheidungen in diversen Anwendungsfällen.

Peter Stanjeck, Senior Vice President bei USU, betont, dass diese Verifizierung den ersten Schritt darstellt, um Kunden bei der effektiven Verwaltung ihrer Oracle-Assets zu unterstützen. Zwar ersetzt ein verifiziertes Tool keine Oracle-Audits, es sorgt jedoch für Transparenz und Vertrauen in die Datensammlung…