≡
– Evotec SE fokusiert sich auf Wirkstoffforschung und zeigt Weg zu profitablen Wachstum
– Starke Q4 2024-Zahlen trotz schwierigem Marktumfeld, Jahresprognose erfüllt
– Neuausrichtung auf zwei Säulen-Strategie mit Fokus auf Automatisierung und KI
– Ambitionierte Ziele: 8-12% Umsatzwachstum bis 2028 und EBITDA-Marge über 20%
Evotec SE hat gestern seine neue Strategie vorgestellt – ein ambitioniertes Programm, das die Weichen für nachhaltiges Wachstum stellen soll. Der Biotech-Spezialist setzt dabei auf seine Stärken in Technologie und Wissenschaft. Interessant: Gerade im turbulenten Pharmamarkt braucht es solide Fundamente.
Zwei Säulen für die Zukunft
Die Hamburger teilen ihr Geschäftsmodell jetzt in zwei klare Segmente auf: Shared R&D und Just – Evotec Biologics. Während Letzteres beeindruckende 71% Wachstum verzeichnete, blieb das klassische Forschungsgeschäft hinter Vorjahresniveau. Aber mal ehrlich: In diesen unsicheren Zeiten ist das kein Beinbruch. Und hey, sie haben ihre Prognosen eingehalten!
Der Ausblick bis 2028 liest sich vielversprechend. Bis dahin peilt man eine jährliche Wachstumsrate von 8-12% an. Plus eine ordentliche EBITDA-Marge. Das klin…
≡
– Europace-Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung wächst um über 30% im Q1 2025
– Genossenschaftsbanken und Sparkassen verzeichnen starke Zuwächse von 46% bzw. 33%
– Dr. Klein Privatkunden meldet +31% Wachstum bei Vertriebsvolumen
– Wohnungswirtschaftliche Plattform zeigt weiterhin dynamische Kundengewinnung trotz schwachem Marktumfeld
Die Hypoport SE legt im ersten Quartal 2025 eine beeindruckende Performance hin. Besonders das Segment Real Estate & Mortgage Platforms glänzt mit zweistelligen Wachstumsraten. Man merkt, dass sich die Strategie auszahlt – auch wenn's manchmal holprig läuft.
Interessant: Am 17. April veröffentlichte das Unternehmen seine Q1-Zahlen. Die Zinsentwicklung spielte den Frankfurtern in die Karten. Der abrupte Anstieg um 30 Basispunkte Anfang März sorgte für zusätzliche Abschlüsse. Wer hätte das gedacht?
Zweigeteiltes Bild bei Finanzierungsplattformen
Die Dynamik ist spürbar. Während das Volumen bei privaten Immobilienkrediten rasant wächst, tut sich die Wohnungswirtschaft schwer. Gerade mal 0,25 Mrd. € vermittelte Dr. Klein Wowi Finanz – ein Minus von 29%. Dagegen steuert die Digitalplattform mit 70% Wachstum auf 532….
≡
– Zwei neue Aufsichtsräte für Vonovia vorgeschlagen
– Michael Rüdiger und Dr. Marcus Schenck bringen umfangreiche Finanz- und Energieerfahrung mit
– Mandatsende für Dr. Ute Geipel-Faber und Hildegard Müller
– Hauptversammlung am 28. Mai 2025 entscheidet über Neubesetzungen
Die Personalie sorgt für frischen Wind im Führungsgremium der Vonovia SE (ISIN: DE000A1ML7J1, WKN: A1ML7J). Clara C. Streit, Vorsitzende des Aufsichtsrates, nominiert zwei ausgewiesene Experten – Ausgerechnet heute, am 14. April 2025, wird diese strategische Weichenstellung publik. Die Auswahl erscheint durchaus schlüssig: Michael Rüdiger verfügt über tiefgreifende Kenntnisse im Immobiliensektor durch seine Tätigkeit bei der DekaBank.
Frisches Blut für den Aufsichtsrat
Dr. Marcus Schenck wiederum bringt wertvolle Erfahrungen aus der Energiewirtschaft mit. Seine Stationen bei E.ON und Uniper könnten gerade jetzt, wo Versorgungssicherheit so wichtig ist, Gold wert sein. Allerdings – und das muss man klar sagen – stehen die beiden vor gewaltigen Herausforderungen. Der Wohnungsmarkt ist im Umbruch, die regulatorischen Anforderungen steigen.
Interessant auch: Beide Nachfolger treten in große…
≡
Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) hat am 14. April 2025 mal wieder gezeigt, wie sie ihre Beteiligungen optimal verwertet. Mit der Platzierung von 910.000 Aktien der Steyr Motors AG kassierte das Unternehmen einen Bruttoerlös von stolzen 30,9 Millionen Euro. Das ist ein klarer Schritt zur Diversifikation der Aktionärsstruktur.
Interessant dabei: Die Entscheidung im Deutschen Bundestag zur Rüstungsindustrie hat hier scheinbar eine zusätzliche Dynamik ausgelöst. Seit März hat Mutares insgesamt etwa 1,6 Millionen Aktien von Steyr abgestoßen – und damit rund 74 Millionen Euro generiert. Klingt nach gutem Timing, oder? Aber es steckt mehr dahinter. Der verbleibende Anteil von 40,1 % zeigt: Mutares bleibt strategisch eng verbunden.
Ein positives Signal für den Kapitalmarkt
Was bedeutet das für Steyr? Durch den Ausbau des Streubesitzes wird die Handelbarkeit der Aktie deutlich besser. Für Investoren wird die Aktie dadurch interessanter, was sich langfristig positiv auf die Bewertung auswirken könnte. Und das Unternehmen selbst? Mit einem Auftragsbestand bis 2027 und einer EBIT-Marge von über 20 % steht Steyr vor einer rosigen Zukunft.
Für Mutares ist…
≡
Die tonies SE hat im Geschäftsjahr 2024 ihre Ziele nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Mit einem Umsatzplus von 33,1 % auf 480,5 Mio. EUR zeigt sich die Resonanz auf die kabellose Toniebox weiterhin ungebrochen. Besonders beeindruckend: Der nordamerikanische Markt entwickelte sich zum größten Absatzgebiet und wuchs um satte 49,9 %. Doch was steckt hinter diesen Zahlen? Am 10. April 2025 veröffentlichte das Unternehmen seine Jahresbilanz – ein Meilenstein, der mehrere Schlüsselfaktoren offenbart.
Neben dem starken Wachstum in Nordamerika sticht vor allem die Profitabilitätssteigerung hervor. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich um 350 Basispunkte auf 7,5 %. Auch der Freie Cashflow erreichte mit 33,1 Mio. EUR erstmals positive Werte. Das spricht für eine solide finanzielle Position, die tonies auch in unsicheren Zeiten Rückenwind gibt.
Was macht tonies so erfolgreich?
Ein Blick auf die Produktkategorien zeigt: Tonies-Figuren sind der eigentliche Umsatztreiber. Mit einem Plus von 44,3 % auf 325,5 Mio. EUR dominieren sie das Portfolio. Clever Tonies und Book Tonies erweitern zudem das Angebot für ältere Kinder. Währenddessen bleibt die DACH-Region stabil…
≡
Die Redcare Pharmacy-Aktie steht vor einem spannenden Kapitel. Am 15. Mai 2025 trifft die Hauptversammlung wichtige Personalentscheidungen, die den Kurs des Unternehmens prägen könnten. Zwei alte Bekannte kehren zurück: Michael Köhler und Stephan Weber, die Gründer des Unternehmens, sollen in den Aufsichtsrat einziehen. Sie lösen Frank Köhler und Henriette Peucker ab, die nach Jahren im Amt turnusgemäß ausscheiden werden.
Interessant dabei: Die beiden Neuen bringen nicht nur historische Verbindungen mit, sondern auch jede Menge Expertise. Stephan Weber gilt als E-Commerce-Profi, während Michael Köhler über tiefgreifende Kenntnisse im Pharmabereich verfügt. Das könnte der richtige Mix sein, um das Wachstum weiter zu pushen – schließlich will man sich ja nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Immerhin hat Redcare sich vom Start-up zur führenden Online-Apotheke Europas entwickelt. Und das ist noch lange kein Endpunkt.
Frischer Wind für den Aufsichtsrat
Jérôme Cochet soll übrigens ebenfalls bleiben – zumindest für ein weiteres Jahr. Der neue Aufsichtsrat wird dann aus fünf Mitgliedern bestehen. Björn Söder bleibt Vorsitzender. Ob dieser Wechsel tatsächlich …
≡
Die Steyr Motors AG macht ernst mit ihrer Expansion nach Indien. Der österreichische Motorenhersteller hat gerade einen dicken Fisch an Land gezogen: Einen Dreijahresvertrag mit Ghatge Patil Industries über 450 Hochleistungs-Dieselmotoren. Das ist nicht irgendein Deal, sondern ein strategischer Schritt in einen der wichtigsten Wachstumsmärkte weltweit. Und das aus gutem Grund – schließlich plant die indische Regierung für 2025/26 Verteidigungsausgaben von fast 80 Milliarden Dollar.
Spannend dabei: Die Lieferungen sollen kontinuierlich steigen. Ein klares Signal dafür, dass man langfristig plant. Julian Cassutti, der CEO, spricht sogar davon, dass sich die Aktivitäten ab 2027 "spürbar im Zahlenwerk bemerkbar machen" werden. Was jetzt noch als kleiner Auftrag erscheint, könnte also bald ein echter Umsatzbringer werden.
Indien als Zukunftsmarkt
Das Timing passt. Während Europa weiter schwächelt, boomen Märkte wie Indien. Steyr Motors, das vor allem durch seine spezialisierten Motoren für Defense und zivile Anwendungen bekannt ist, setzt genau hier an. Mit einer geplanten Produktionssteigerung auf mindestens 1.250 Einheiten bis Ende 2025 zeigt sich, dass das Unterne…
≡
Die Deutsche EuroShop AG zeigt sich auch 2024 als zäher Überlebenskünstler in einer schwierigen Marktlage. Der Shoppingcenter-Investor legte am 28. März 2025 seine Geschäftszahlen vor – und die lesen sich solide, wenn auch nicht spektakulär. Das operative Geschäft entwickelte sich stabil: Besucherfrequenzen stiegen um 0,6 %, Mieterumsätze wuchsen um 2,5 %. Doch der wahre Lichtblick ist die Vermietungsquote. Sie kletterte um 2,4 Prozentpunkte auf 95,4 %. Ein Ergebnis, das deutlich über den Erwartungen lag.
Modernisierung treibt hier die Entwicklung an. Neue Geschäfte im A10 Center oder im Rhein-Neckar-Zentrum sorgen für frischen Schwung. Und ab dem 10. April 2025 öffnet der neue Food Garden im Main-Taunus-Zentrum seine Pforten. So bleibt das Unternehmen attraktiv – für Kunden wie Investoren.
Finanzen unter Druck, aber mit Perspektive
Trotzdem gibt es Herausforderungen. Der Umsatz sank leicht um 0,7 % auf 271,4 Mio. €. Das EBIT lag bei 216,3 Mio. € – ein Plus von 1,7 %. Allerdings drückten höhere Finanzierungskosten das EBT ohne Bewertungsergebnis um 2,5 % auf 165,2 Mio. €. Positiv fällt jedoch das verbesserte Bewertungsergebnis ins Gewicht: -14,6 Mio…
≡
Scout24 SE zeigt sich auch 2024 als verlässlicher Player am deutschen Immobilienmarkt. Mit einem Umsatzplus von 11,2 % auf 566,3 Mio. EUR und einem Anstieg des bereinigten Ergebnisses nach Steuern um 14,1 % beweist das Unternehmen erneut seine Stärke. Was aber wirklich ins Auge springt: die Dividende. Ein Plus von 10 % – auf nun 1,32 EUR je Aktie. Das ist solide, keine Frage.
Doch da steckt mehr dahinter. Die ESG-Bilanz liest sich ebenfalls beeindruckend. Eine CO2-Reduktion von 56 % seit 2018 und ein Frauenanteil bei Neueinstellungen von fast 60 % sprechen Bände. Das digitale Geschäftsmodell trägt Früchte, während viele andere noch im alten Trott feststecken. Am 27. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen seinen integrierten Geschäftsbericht – eine Mischung aus Finanzzahlen und Nachhaltigkeit. Und ja, es gibt auch Ziele für 2025. Der Vorstand peilt ein Umsatzwachstum von 12-14 % an. Klingt ambitioniert? Ist es auch.
Zwischen Wachstum und Herausforderungen
Der deutsche Immobilienmarkt bleibt herausfordernd, klar. Aber Scout24 setzt auf sein diversifiziertes Portfolio. ImmoScout24 bleibt dabei der große Trumpf. Doch was macht die Zukunft aus? Die Antwort liegt …
≡
Die 3U HOLDING AG (ISIN: DE0005167902, WKN: 516790) hat sich 2024 einmal mehr als wahrer Überlebenskünstler in stürmischen Zeiten erwiesen. Das operative Geschäft lieferte solide Zahlen ab – trotz widriger Rahmenbedingungen. Der Konzernumsatz stieg um 6,5 % auf 55,8 Mio. Euro. Und das EBITDA? Lag mit 6,8 % deutlich über den Prognosen. Klingt gut, oder? Aber halt, nicht so schnell.
Der Blick hinter die Kulissen zeigt ein differenziertes Bild. Während das ITK-Segment ordentlich Fahrt aufnahm (+25,1 % Umsatz), kämpfte der Bereich Erneuerbare Energien mit einem Rückgang von 40,3 %. Die Gründe? Repowering-Maßnahmen und wetterbedingte Ausfälle. Am 28. März 2025 veröffentlichte der Konzern nun seine Pläne für 2025 – und die lesen sich ambitioniert.
Gewinne thesaurieren, Zukunft sichern
Um den geplanten Wachstumskurs zu finanzieren, verzichtet der Vorstand dieses Jahr auf eine Dividendenausschüttung. Ein mutiger Schritt, der bei Aktionären sicherlich Diskussionen auslösen wird. Doch die Strategie scheint klar: Statt kurzfristige Gewinne zu realisieren, setzt man auf langfristige Investitionen. Besonders interessant sind hier die Übernahmepläne im ITK-Bereich so…