Startseite » LEAR CORP. Aktie Forum Dividende US521865AY17

LEAR CORP. Aktie Forum Dividende US521865AY17

Datum
Nachrichten zu LEAR CORP. Aktie
Quelle
17.04.25 – 08:47
clearvise Aktie: Wachstumspläne übertreffen Erwartung!

  ≡

– Konzernumsatz 2024 bei 36,1 Mio. EUR innerhalb der Prognose
– Bereinigtes EBITDA am oberen Ende der Zielspanne bei 23,0 Mio. EUR
– Erstmalige Dividendenzahlung von 0,06 EUR pro Aktie beschlossen
– Umsatz- und Ergebniswachstum für 2025 erwartet

Die clearvise AG hat ihre Ziele für 2024 erreicht – trotz anspruchsvollem Marktumfeld. Das zeigt: Das Unternehmen kann auch in schwierigen Zeiten liefern. Der Umsatz lag zwar unter dem Vorjahr, aber das war erwartet. Die finnischen Windparks wurden verkauft, die Strompreise haben sich auf niedrigerem Niveau eingependelt. Aber hey, wer hätte das im Vorfeld anders prognostiziert?

Spannend wird's beim Ausblick. 2025 soll's wieder aufwärts gehen. Und das mit neuem Schwung. Der frisch angeschlossene PV-Park in Frankreich und der geplante Windpark in Deutschland bringen frischen Wind ins Portfolio. Übrigens: Am 17. April 2025 wurde die Bilanz vorgelegt.
Was die Zahlen wirklich sagen
Die Photovoltaik macht ordentlich Punkte. Der Anteil am Gesamtstrommix stieg von 23% auf 34%. Das ist ein echter Sprung nach vorne. Besonders beeindruckend: Das neue Projekt Wolfsgarten hat hier richtig Gas gegeben. Die Eigenkapitalquote bleibt mit 4…

12.04.25 – 06:02
Eckert & Ziegler Aktie: Dividende sicher?

  ≡

Dividendenfans aufgepasst: Die Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, WKN 565970) serviert wieder einen soliden Vorschlag. Der Aufsichtsrat hat grünes Licht gegeben – eine Dividende von 0,50 € pro Aktie soll es für das Geschäftsjahr 2024 werden. Klingt nach einer sicheren Bank, oder? Berlin war am 11. April 2025 der Ort der Entscheidung, als der Vorstand den Vorschlag präsentierte.

Die Bilanz des Unternehmens wurde in der Sitzung vom Vortag abgenickt. Ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk – schon fast Routine bei einem TecDAX-Unternehmen dieser Größe. Eckert & Ziegler ist mit über 1.000 Mitarbeitern ein Schwergewicht in der Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Weltweit aktiv, von der Entwicklung bis zur Kommerzialisierung. Das klingt beeindruckend, aber auch ziemlich komplex.
Ein starker Player im Gesundheitsmarkt
Doch halt. Was steckt dahinter? Das Unternehmen hilft, was viele nicht mal aussprechen wollen: zu heilen. Sie entwickeln isotopentechnische Komponenten, die Leben retten. Radiopharmazie ist ihr Metier. Klingt nach Science-Fiction, oder? Ist es aber nicht. Es ist Zukunftstechnologie. Am 18. Juni 2025 wird die Hauptversammlung darüber befin…

06.02.25 – 14:59
Noratis Aktie: Beschlüsse umgesetzt – was jetzt kommt!

  ≡

Die Noratis AG (ISIN: DE000A2E4MK4, WKN: A2E4MK) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die aufschiebenden Bedingungen aus den Beschlüssen der Anleihegläubigerversammlung vom 8. Oktober 2024 sind nun vollständig erfüllt. Das gab das Unternehmen am 5. Februar 2025 bekannt. Damit sind die geänderten Anleihebedingungen wirksam und bei der Clearstream Banking AG sowie auf der Unternehmenswebsite hinterlegt.
Flexibilität für Immobilienverkäufe
Die Erfüllung der Bedingungen gibt der Noratis AG mehr Spielraum. Das Unternehmen kann nun geplante Immobilienverkäufe ohne Zeitdruck durchführen. Das ist nicht nur für die Aktionäre, sondern auch für die Anleihegläubiger von Vorteil. Beide Gruppen profitieren von der gesteigerten Flexibilität, die sich positiv auf die Substanz des Unternehmens auswirken dürfte.

Noratis, spezialisiert auf die Entwicklung von Wohnimmobilien, bleibt damit auf Kurs. Das Unternehmen hat sich auf die Aufwertung älterer Immobilien, vor allem in Städten ab 10.000 Einwohnern, konzentriert. Die Strategie scheint aufzugehen: Nach der Entwicklung werden die Objekte entweder im Bestand gehalten oder an Investoren und Selbstnutzer veräußert. Ein na…

31.01.25 – 06:32
Eckert & Ziegler Aktie: Zahlen, die beeindrucken!

  ≡

Eckert & Ziegler hat am 27. Januar 2025 seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt – und die sind beeindruckend. Der Umsatz kletterte auf rund 295 Millionen Euro, ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Noch deutlicher fiel der Anstieg beim bereinigten EBIT aus: 66 Millionen Euro, satte 41 Prozent mehr als 2023. Der Nettogewinn legte auf 33 Millionen Euro zu. Nicht schlecht, oder?
Übertroffen und optimistisch
Die Zahlen liegen sogar über der bereits im November 2024 angehobenen Prognose. Ein klares Signal, dass das Unternehmen auf Kurs ist. Die endgültigen, geprüften Ergebnisse werden am 27. März 2025 veröffentlicht – zusammen mit der Prognose für das laufende Jahr. Spannend bleibt, ob der positive Trend anhält. Die ISIN DE0005659700 und WKN 565970 dürften in den nächsten Wochen jedenfalls im Fokus stehen.

Eckert & Ziegler, bekannt für seine Expertise in der Medizintechnik und Nuklearmedizin, scheint sich weiterhin gut zu positionieren. Die Zahlen sprechen für sich – und die Branche wird aufhorchen. Bleibt abzuwarten, wie der Markt reagiert.

24.01.25 – 15:52
Geschäftszahlen bei der Emmi Gruppe: Organisches Wachstum übertrifft Erwartungen

  ≡

Die Emmi Gruppe hat am 24. Januar 2025 ihre neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht und überrascht mit einem organischen Wachstum von 2,4 % im Jahr 2024. Dies liegt über der eigenen Prognose von 1 bis 2 %. Man könnte spekulieren, dass diese Entwicklung auf die starke Marktpositionierung und die innovative Produktstrategie zurückzuführen ist.

Das Umsatzwachstum auf rekordhohe CHF 4.348,8 Millionen (Vorjahr: CHF 4.242,4 Millionen) zeigt, dass alle Divisionen zur positiven Entwicklung beigetragen haben. Besonders hervorzuheben sind die Märkte Brasilien, Chile, Mexiko und die USA. Gut entwickelt haben sich außerdem die strategischen Nischen wie Ready to Drink-Kaffee und Premium-Desserts.
Strategische Akquisitionen und Marktentwicklung
Emmi hat im Berichtsjahr drei Akquisitionen getätigt, um ihre Marktposition weiter zu stärken. Diese Maßnahmen scheinen fruchtbar zu sein, da die positive Umsatzentwicklung trotz negativer Währungseffekte von -2,4 % erzielt wurde. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, vor allem im Hinblick auf die Herausforderungen des globalen Marktes.

24.01.25 – 13:56
BB Biotech AG präsentiert Zahlen für 2024: Rückkehr zur Profitabilität

  ≡

BB Biotech AG hat am 24. Januar 2025 spannende Nachrichten veröffentlicht. Die Investmentgesellschaft meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von rund CHF 76 Millionen. Im Vorjahr stand noch ein Verlust von CHF 207 Millionen in den Büchern. Das ist ein bemerkenswerter Turnaround, der viele Marktteilnehmer überraschen dürfte. Man könnte spekulieren, dass dieser Gewinn vor allem auf die positive Entwicklung der Aktienkurse im Portfolio zurückzuführen ist, das sich auf innovative Unternehmen in der Medikamentenentwicklung konzentriert.
Ein Blick auf das Portfolio
Die BB Biotech AG investiert seit 1993 in vielversprechende Biotech-Unternehmen und ist dabei vor allem in den USA und Westeuropa aktiv ist. Die bevorstehende Veröffentlichung des vollständigen Geschäftsberichts am 21. Februar 2025 wird weitere Aufschlüsse über die zugrunde liegenden Faktoren geben. Zudem könnte die Marktreaktion auf diese Zahlen entscheidend für die künftige Entwicklung der Aktie sein.

Aktuell notiert die BB Biotech Aktie (WKN A0NFN3) an der Frankfurter Börse bei 39,60 Euro. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Erholung auf die langfristige Anlegerstimmung auswir…

24.01.25 – 07:44
Mikron Holding AG Aktie: Solide Zahlen für 2024

  ≡

Mikron Holding AG hat am 24. Januar 2025 einen provisorischen Nettoumsatz von CHF 374,1 Millionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das entspricht einer modesten Steigerung von 1,0 % im Vergleich zum Vorjahr. In einem herausfordernden Marktumfeld, vor allem in Europa, zeigt dies die Widerstandsfähigkeit der Gruppe. Besonders interessant finde ich, dass beide Geschäftssegmente – Mikron Automation und Mikron Machining Solutions – moderates Wachstum verzeichneten.

Der Bestellungseingang lag bei CHF 388,6 Millionen, was jedoch einen Rückgang von 5,7 % bedeutet. Man könnte spekulieren, dass der Rückgang in Amerika, wo ein Wachstum zu verzeichnen war, die Herausforderungen in Europa ausgleicht. Die Auftragslage zu Beginn des Jahres 2025 mit einem Auftragsbestand von CHF 324,1 Millionen, eine Steigerung von 6,5 %, stimmt optimistisch.
Ausblick auf die Profitabilität
Die operative Gewinnmarge wird für 2024 auf etwa 8,5 % geschätzt. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine positive Überraschung sein, insbesondere angesichts der schwierigen Bedingungen. Die detaillierten Abschlusszahlen folgen am 7. März 2025. Es bleibt spannend, ob Mikron weiterhin die Erwartunge…

23.01.25 – 16:30
Wachstum statt Übernahme: Nagarros neue Strategie!

  ≡

Nagarro SE hat am 23. Januar 2025 die Gespräche über ein mögliches Take-Private eingestellt. Dies könnte für viele Anleger unerwartet gekommen sein, denn das Unternehmen hat sich zuvor intensiv mit der Option beschäftigt. Ich finde besonders interessant, dass Nagarro nun den Fokus auf die Maximierung des Shareholder Value legen möchte. Stattdessen wird eine unabhängige Wachstumsstrategie verfolgt, die sowohl organisches als auch anorganisches Wachstum umfasst.

Die Strategie umfasst auch einen Aktienrückkauf in Höhe von bis zu 400 Millionen Euro innerhalb der nächsten drei Jahre. Im Rahmen dieser Rückkäufe könnte sich die Situation für die Aktionäre erheblich verbessern. Viele dürften überrascht sein, dass Nagarro zudem eine Dividendenpolitik plant, die 10 bis 20 % des EBIT jährlich ausschütten soll. Ein klarer Zeichen für das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftige Entwicklung.
Strategische Neuausrichtung
Die Entscheidung, die Gespräche zu beenden, könnte auch als Signal gewertet werden, dass Nagarro die Kontrolle über seine eigene Zukunft behalten möchte. In einem Markt, der von Übernahmen geprägt ist, bleibt es spannend, ob diese Strate…

23.01.25 – 15:33
Wohin steuert die Schlatter Industries AG?

  ≡

Die Schlatter Industries AG steht vor Herausforderungen. Am 23. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass der Nettoerlös im Geschäftsjahr 2024 mit 114,0 Millionen CHF im Vergleich zu 128,6 Millionen CHF im Vorjahr deutlich zurückgegangen ist. Auch der Bestellungseingang fiel um 11 Prozent, was die Sorgen um die zukünftige Entwicklung des Unternehmens verstärkt. Es bleibt spannend, ob die positive Marktaussicht für 2025 dem Unternehmen helfen kann, diese Rückgänge zu kompensieren.

Der Auftragsbestand ist per 31. Dezember 2024 auf 61,4 Millionen CHF gesunken, was einem Rückgang von 16,9 Prozent entspricht. Selbst in den Segmenten Schweissen und Weben war ein Rückgang sowohl bei Bestellungseingängen als auch bei Nettoerlösen zu verzeichnen.
Marktchancen und Herausforderungen
Trotz dieser Rückgänge sieht Schlatter die Werke für das laufende Geschäftsjahr bereits gut ausgelastet . Vielleicht könnte das Unternehmen durch gezielte Innovationen und einen fokussierten Kundenservice wieder an Fahrt gewinnen. Doch ob das ausreicht, um die Anleger zu überzeugen, bleibt abzuwarten.

Insgesamt zeigt sich, dass Schlatter Industries AG vor einer spannenden, aber au…

23.01.25 – 14:47
INDUS Holding Aktie: Wachstum durch strategische Übernahme

  ≡

Die INDUS Holding AG setzt mit der Übernahme der HBS Bolzenschweiß-Systeme GmbH & Co. KG ein starkes Zeichen im Bereich Engineering. Diese Akquisition, die am 1. Januar 2025 wirksam wird, verstärkt nicht nur die Gerätebauexpertise, sondern auch die internationale Ausrichtung der Tochtergesellschaft PEISELER. Am 23. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass HBS, spezialisiert auf Bolzenschweiß- und Automatisierungstechnik, nun Teil der INDUS-Gruppe ist. Für viele Beobachter dürfte das eine spannende Entwicklung sein.

Die HBS-Gruppe, die einen Jahresumsatz von rund 13 Millionen Euro erzielt, wird ihre US-amerikanischen Tochtergesellschaften ebenfalls in die INDUS-Strukturen integrieren. Ich finde besonders interessant, dass INDUS mit diesem Schritt auf die wachsende Nachfrage nach automatisierten Lösungen reagiert. Der Geschäftsführer der PEISELER-Gruppe, Arnd Kulaczewski, hebt hervor, dass die neuen Inverter-Bolzenschweißgeräte neue Kundenkreise erschließen könnten. Das zeigt, dass INDUS nicht nur an Wachstum denkt, sondern auch an Innovation.
Strategische Bedeutung der Akquisition
Der INDUS-Vorstand Axel Meyer spricht von weiteren Zukaufschancen in de…