≡
Altech Advanced Materials (ISIN: DE000A31C3Y4, WKN: A31C3Y) überrascht mit einem besseren als erwarteten Jahresergebnis für 2024. Am 11. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass der Verlust auf 809 TEUR gesunken ist – ein deutlich besserer Wert als die prognostizierten 1,6 bis 2,1 Mio. EUR. Spannend dabei: Das virtuelle Optionsprogramm 2023 sorgte für erhebliche Buchungseffekte.
Die Umsatzerlöse kletterten von 40 auf 94 TEUR. Klar, das klingt erstmal nicht nach einer Revolution. Aber in Kombination mit den sonstigen betrieblichen Erträgen von 619 TEUR ergibt sich ein ganz anderes Bild. Besonders pikant: Die Rückstellungen für das Mitarbeiter-Bonusprogramm wurden um satte 426 TEUR reduziert.
Zahlenwerk im Detail
Der Personalaufwand sank von 593 auf 564 TEUR. Interessant auch die Entwicklung beim Eigenkapital: Es stieg von 5.039 TEUR auf 8.821 TEUR an. Für die Zukunft könnte das ein wichtiges Polster sein. Bleibt abzuwarten, wie sich die beiden großen Projekte – CERENERGY und Silumina Anodes – weiter entwickeln werden. Könnte spannend werden, oder?
…
≡
Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4, WKN: A31C3Y) hat mit ihrem CERENERGY-Batterieprojekt einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. S&P Global Ratings hat das Projekt mit der höchstmöglichen Nachhaltigkeitsbewertung "Dark Green" ausgezeichnet. Das ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern öffnet Türen für grüne Finanzierungsinstrumente wie Green Bonds. Und das zu Recht, denn die CERENERGY-Batterie setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit.
Am 24.01.2025 wurde bekannt, dass die Batterie nicht nur graphit-, lithium- und kobaltfrei ist, sondern auch einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweist als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Mit nur 14 kg CO2/kWh liegt sie weit unter den Emissionen traditioneller Technologien. Das ist ein echter Game-Changer, besonders in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr zum entscheidenden Faktor für Investoren wird.
Warum das Projekt so wichtig ist
Die CERENERGY-Batterie ist eine Festkörperbatterie auf Natriumchlorid-Basis, die vollständig recycelbar ist. Sie kommt ohne kritische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt aus und eignet sich ideal für stationäre Anwendungen im Megawattbereich. Man kön…