Startseite » DB PM Aktie Forum Dividende LU0193173159

DB PM Aktie Forum Dividende LU0193173159

Datum
Nachrichten zu DB PM Aktie
Quelle
04.04.25 – 07:36
grenke Aktie: Neugeschäft wächst zweistellig!

  ≡

Die grenke AG hat im ersten Quartal 2025 ordentlich Gas gegeben. Das Leasingneugeschäft legte um stolze 10,6 % auf 740,6 Mio. Euro zu – ein klares Signal, dass die Strategie aufgeht. Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) stieg sogar noch kräftiger, nämlich um 15,6 %. Besonders hervorzuheben ist die DB2-Marge, die sich von 16,8 % auf jetzt 17,6 % ausweitete. Klingt nach einer Zahl für Zahlenfreaks? Ist es nicht! Denn diese Marge zeigt, wie profitabel das Geschäft wirklich läuft. Und genau das ist es, was Analysten und Investoren sehen wollen.

Regionales Wachstum als Treiber

Interessant ist auch der Blick auf die Regionen. Westeuropa bleibt mit einem Anteil von 27,1 % am Neugeschäft der wichtigste Markt. Aber auch die DACH-Region kann sich sehen lassen: Hier wuchs das Geschäft um 20,6 %. Ein weiterer Pluspunkt: Die durchschnittliche Ticketgröße stieg auf 9.734 Euro – ein Zeichen dafür, dass größere Leasingverträge abgeschlossen wurden. Was allerdings etwas überrascht, ist die leicht sinkende Umwandlungsquote von 45,3 % auf 44,5 %. Doch das ist eher ein Randthema.

Am 3. April 2025 gab grenke zudem den Deal zur schrittweisen Übernahme des Factoringgeschäfts durch di…

02.04.25 – 09:06
Mutares : Neue Deals, neues Glück!

  ≡

Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650, WKN: A2NB65) zeigt einmal mehr, wie taktisch klug der Konzern sein Portfolio optimiert. Am 1. April 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass die Tochter Alcura France ein unwiderrufliches Angebot für den Verkauf ihres Care-Services-Geschäfts erhalten hat. Der Käufer? Die Santé Cie Group, ein europaweit führender Player im Bereich häuslicher Pflege. Das Geschäft brachte 2024 immerhin rund 17 Mio. Euro Umsatz – aber es gehört eben nicht zum Kerngeschäft.

Warum das wichtig ist? Weil Mutares hier eine klare Strategie verfolgt: Fokus auf das Wesentliche. Johannes Laumann, CIO von Mutares, betont, dass Alcura France künftig voll auf MAD setzen wird. Das ist französisch und bedeutet so viel wie "Bleiben zu Hause". Klingt simpel, ist aber clever. Statt sich in Randbereiche zu verzetteln, will man Apotheken ein umfassendes Dienstleistungsangebot bieten. Und ja, das könnte lukrativ werden.
Was steckt dahinter?
Der Deal steht noch unter Vorbehalt, üblich halt. Aber klar ist: Mit solchen Schritten treibt Mutares den Shareholder Value nach oben. Für 2025 peilt der SDAX-Konzern einen Umsatz von etwa 7 Mrd. Euro an. Das ist amb…

18.03.25 – 11:31
Nordex Aktie: Technik trifft Nachfrage!

  ≡

Die Nordex Group hat am 17. März 2025 einen weiteren Meilenstein in Übersee erreicht. Ein kanadischer Projektentwickler vertraut dem Hamburger Windturbinenbauer und ordert 16 Anlagen des Typs N163/5.X für einen Windpark in Nova Scotia. Mit einer Gesamtleistung von 94 MW ist das kein Mega-Deal, aber ein solider Auftrag. Und vor allem: Er unterstreicht die Expertise der Deutschen in rauen Klimazonen.

Was diesen Deal besonders macht? Die Turbinen kommen mit einem Anti-Icing-System, das Eisbildung an den Rotorblättern verhindert. Klingt nach einer kleinen technischen Spielerei, ist aber essenziell in Kanadas harten Wintern. Stillstandzeiten kosten schließlich bares Geld. Kein Wunder, dass die Nordex Group hier seit Jahren punktet. Vor 15 Jahren war sie eine der ersten, die so was überhaupt eingebaut haben. Heute gehört es zum Standardrepertoire.
Langfristiges Engagement
Interessant: Der Auftrag umfasst nicht nur Lieferung und Installation ab Mitte 2026, sondern auch einen 25-jährigen Servicevertrag. Das zeigt, wie wichtig langfristige Partnerschaften in der Windbranche sind. Und für Nordex ist es ein weiterer Baustein, um sich im hart umkämpften nordamerikanischen Markt …

13.03.25 – 07:45
Aktie: Grenke trotz Krisen stark!

  ≡

Die grenke AG hat 2024 ein Konzernergebnis von 70,2 Mio. Euro erzielt – ein Rückgang gegenüber den 86,7 Mio. Euro im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie sank auf 1,44 Euro. Was auf den ersten Blick nach einer Enttäuschung klingt, zeigt bei genauerem Hinsehen durchaus positive Aspekte. Das Leasingneugeschäft knackte erstmals die 3-Mrd.-Euro-Marke und wuchs um satte 18,4 % auf 3,057 Mrd. Euro. Am 13. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen diese Zahlen – und sie lassen tief blicken.

Sicher, die Risikovorsorge stieg deutlich an. Die Schadenquote kletterte von 1,0 % auf 1,3 %. Besonders in Frankreich, Spanien und Deutschland spürte grenke die steigenden Insolvenzen. Aber: Die DB2-Marge legte leicht zu, und auch die operativen Erträge wuchsen um 10,2 %. Man merkt, dass hier ein Mix aus Herausforderungen und Chancen am Werk ist.
Zwischen Wachstum und Vorsicht
Interessant ist der Ausblick: Für 2025 peilt grenke ein Leasingneugeschäft zwischen 3,2 und 3,4 Mrd. Euro an. Das wäre ein weiterer Sprung nach vorn. Allerdings bleibt die Prognose für das Konzernergebnis mit 71 bis 81 Mio. Euro verhalten. Ein Grund könnte die erwartete Schadenquote von rund 1,6 % sein. Die Refinanz…

11.03.25 – 09:03
Porsche Aktie: 20 Mrd. Euro Minus – aber warum?

  ≡

Die Porsche Automobil Holding SE steht vor einem gewaltigen Bilanzschock. Am 07. März 2025 veröffentlichte der Autokonzern eine Ad-hoc-Mitteilung. Das Konzernergebnis nach Steuern dürfte sich im Geschäftsjahr 2024 auf minus 20 Milliarden Euro belaufen – ein herber Rückschlag. Allerdings: Die Zahlen sind weniger dramatisch, als sie auf den ersten Blick scheinen.  Es handelt sich um Buchverluste, die durch Wertberichtigungen bei Beteiligungen verursacht wurden.

Die Beteiligung an der Volkswagen AG schlägt mit minus 19,9 Milliarden Euro zu Buche, während die Porsche AG weitere minus 3,4 Milliarden Euro ausmacht. Diese Entwicklung überrascht nicht völlig, da das Unternehmen bereits im Februar eine Bandbreite möglicher Abschreibungen kommuniziert hatte. Dennoch bleibt es ein herber Schlag für die Bilanz.
Was steckt dahinter?
Immerhin: Im handelsrechtlichen Jahresabschluss fällt die Wertberichtigung moderater aus. Hier beträgt sie lediglich minus 2,9 Milliarden Euro. Auch die Nettoverschuldung von rund 5,2 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2024 liegt im erwarteten Rahmen. Ein Lichtblick ist zudem, dass der Vorstand weiterhin an einer Dividendenausschüttung festhält….

28.02.25 – 13:22
4finance Anleihe: Neue Märkte als Wachstumstreiber

  ≡

4finance S.A. hat seine Zahlen für 2024 vorgelegt – und die sehen verdammt solide aus. Am 28. Februar 2025 präsentierte das Unternehmen eine beeindruckende Bilanz: ein Nettoergebnis von 52,5 Millionen Euro und ein Adjusted EBITDA von 157,1 Millionen Euro. Das sind Steigerungen von 19 % bzw. 20 % gegenüber dem Vorjahr. Wer hätte gedacht, dass ein Fintech-Unternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit so performen kann?

Die Online-Kreditvergabe stagnierte leicht bei 565,1 Millionen Euro, aber dafür legte TBI Bank ordentlich zu – um satte 29 %. Die Liquidität ist robust, mit 79,1 Millionen Euro Cash im Online-Geschäft. Ein Pluspunkt, der in unsicheren Zeiten beruhigt. Aber was wirklich ins Auge sticht, ist die Effizienz: Der Cost-to-Income-Ratio sank auf 41,9 %.
Wachstum durch neue Märkte
Spannend wird’s auch bei den neuen Standbeinen. In Georgien startete man im Februar 2025 einen Pilotversuch mit Autokrediten. Gleichzeitig läuft die Expansion nach Mexiko und im britischen Joint Venture ondal.co.uk. Klar, das kostet erstmal, aber wenn’s klappt, könnte das echtes Wachstumspotenzial freisetzen. Nur die NPL-Quote bleibt ein kleiner Wermutstropfen – sie stie…

19.02.25 – 18:22
Enapter Aktie: Italien-Boom befeuert Wasserstoffwachstum

  ≡

Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02, WKN: A255G0) macht ernsthaft mobil. Am 18. Februar 2025 gab das Hamburger Unternehmen neue Großaufträge aus Italien bekannt – und die sind beachtlich. Insgesamt fünf Millionen Euro Umsatzvolumen stehen auf der Habenseite. Ein Chemieunternehmen orderte gleich 2,5 Megawatt, drei weitere Firmen je einen Megawatt. Klingt nach Zahlenchaos? Ist es auch ein bisschen. Aber klar ist: Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff boomt.

Interessant ist dabei die Bandbreite der Kunden. Da ist SOL S.p.A., ein Milliarden-Euro-Player für technische Gase. Oder Grastim JV S.r.l., die industriellen Wasserstoff nutzen will. Magic Motor Sport wiederum setzt ihn für Testzwecke ein. Und das ist nur ein Ausschnitt. Enapter-Geräte kommen mittlerweile bei zehn der 52 "Hydrogen Valleys" in Italien zum Einsatz. Die staatliche Förderinitiative treibt den Markt weiter an.
Technologie als Türöffner
Was macht Enapter so attraktiv? Ihre patentierte AEM-Technologie. Sie kommt ohne seltene Rohstoffe wie Iridium aus – ein echter Vorteil. CEO Dr. Jürgen Laakmann spricht von "zukunftssicherer Skalierbarkeit". Klingt nach PR-Sprech, hat aber Substanz. Die Anlagen laufen …

15.02.25 – 15:26
PNE Aktie: Neuer Star am Energiemarkt?

  ≡

Die PNE AG macht ernst im Beratungsgeschäft. Und das zahlt sich aus. Besonders im vergangenen Jahr 2024, da hat der Cuxhavener Spezialist für erneuerbare Energien richtig Gas gegeben. Allein 45 Windparks und Solaranlagen mit stolzen 600 MW Leistung wurden begleitet. Das ist schon eine Hausnummer. CEO Heiko Wuttke spricht von einer "beeindruckenden Entwicklung". Kann man so sagen.
Hybride Modelle als Gamechanger
Spannend dabei: Der Markt entwickelt sich weiter. Hybride Vermarktungsmodelle kommen immer mehr in den Fokus. Das sind Mischformen aus klassischer Stromvermarktung und Zusatzoptionen. Nils Kompe, der bei PNE für Power Origination zuständig ist, erklärt den Trend. Rein auf Zuschlagswerte zu setzen, reiche oft nicht mehr. Die Projekte müssen wirtschaftlich sicherer aufgestellt werden. Da braucht es neue Ansätze. PNE scheint hier genau richtig zu liegen.

ISIN DE000A0JBPG2, WKN A0JBPG – die Kennzahlen sprechen für sich. Mit ihrer Rolle als Bindeglied zwischen Betreibern und Abnehmern etabliert sich die PNE AG als gefragter Partner. Die Bandbreite der Projekte zeigt: Flexibilität ist Trumpf.

15.02.25 – 13:24
CTS EVENTIM Aktie: Der große Wurf im Sportticketing?

  ≡

CTS EVENTIM macht ernst im Sportticketing. Am 14.02.2025 startete das Unternehmen zusammen mit der EHF ein länderübergreifendes Ticketing-System für die Men's EHF EURO 2026 in Skandinavien. Was auf den ersten Blick nach einer simplen Ticketverkaufsaktion klingt, könnte tatsächlich ein Meilenstein werden – nicht nur für Handballfans. Die Herausforderung? Ein nahtloser Zugang über drei Länder hinweg. Dass dabei bereits über 25.000 Tickets im Pre-Sale für Dänemark verkauft wurden, spricht Bände.
Technologie trifft Leidenschaft
Die Fans wollen es einfach haben. Jens B. Arnesen, CEO von EVENTIM Skandinavien, betont, dass ihre "fortschrittliche Ticketing-Infrastruktur" nicht nur bequemen Zugang ermöglicht, sondern auch die Fan Experience steigert. Klingt nach PR-Sprech, hat aber Substanz: Wer je bei einem Großevent vor technischen Problemen stand, weiß, wie wichtig solche Systeme sind. Mit einer ISIN DE0005470306 und WKN 547030 ist CTS EVENTIM zudem kein Newcomer. Das Unternehmen vermarktet jährlich über 300 Millionen Tickets weltweit. Da sollte man schon erwarten, dass sie wissen, was sie tun.

 

12.02.25 – 07:12
Salzgitter Aktie: Prognose mit Fragezeichen!

  ≡

Die Salzgitter AG (ISIN: DE0006202005, WKN: 620200) hat am 11.02.2025 Zahlen vorgelegt, die den Markt überrascht haben – zumindest was das EBITDA angeht. Während der Umsatz von 10,8 Mrd. EUR auf 10,0 Mrd. EUR schrumpfte, lag das operative Ergebnis mit 445 Mio. EUR deutlich über den Analystenschätzungen. Was auf den ersten Blick nach einer soliden Performance klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als durchwachsenes Bild.

Die Beteiligung an Aurubis brachte immerhin 184 Mio. EUR ein – im Vorjahr waren es nur 40 Mio. EUR. Doch die Freude darüber wird von 278 Mio. EUR Abschreibungen und 128 Mio. EUR Restrukturierungskosten getrübt. Am Ende steht ein Vorsteuerverlust von 296 Mio. EUR – kein schöner Wert, aber eben auch nicht völlig unerwartet.
Ausblick bleibt verhalten
Für 2025 peilt der Konzern ein EBITDA zwischen 350 und 550 Mio. EUR an. Die Bandbreite ist groß – kein Wunder bei der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit. Besonders die protektionistische Politik der USA bereitet Sorgen. Und ob die deutsche Wirtschaft wirklich Fahrt aufnimmt? Da sind Zweifel angebracht. Der Fokus liegt nun klar auf der Kapitalrendite – die soll zumindest besser werden als 2024.