Startseite » CAPITA PLC Aktie Forum Dividende GB00B23K0M20

CAPITA PLC Aktie Forum Dividende GB00B23K0M20

Datum
Nachrichten zu CAPITA PLC Aktie
Quelle
17.04.25 – 14:02
CompuGroup Medical Aktie: Was steckt hinter dem CVC-Deal?

  ≡

– Finale regulatorische Freigabe für das Übernahmeangebot durch CVC erteilt
– Gründerfamilie Gotthardt bleibt Mehrheitseigner mit 50,12 %
– CVC sichert sich Minderheitsbeteiligung von 23,11 %
– Delisting-Angebot in Planung – Angebotspreis unverändert bei 22 Euro

Selten war eine Unternehmensnachricht so prägnant wie heute, am 17. April 2025. CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A288904, WKN: A28890) steht im Mittelpunkt eines Mega-Deals. Die finale Genehmigung für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot durch CVC Capital Partners ist erfolgt. Damit wird die strategische Partnerschaft zwischen dem Private-Equity-Riesen und der Gründerfamilie Gotthardt Realität.

Das klingt erstmal nach Business as usual. Doch halt – was genau bedeutet das Ganze eigentlich? Im Kern sichert sich CVC eine Minderheitsbeteiligung von 23,11 %. Die Familie Gotthardt bleibt mit 50,12 % stabil an der Spitze. Klingt nach einem Patt, doch weit gefehlt. Beide Parteien haben klare Ziele: Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben und den globalen Markt zu erobern. Klingt ambitioniert, aber wer könnte es ihnen verdenken?
Was ändert sich ab sofort?
Die Ankündigung ei…

20.02.25 – 14:35
Baader Bank Aktie: Sehr gut!

  ≡

Die Baader Bank AG (ISIN: DE0005088108, WKN: 508810) hat am 19. Februar 2025 für ordentlich Furore gesorgt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – und das nicht nur im Vergleich zur Prognose. Das Konzernergebnis vor Steuern wird voraussichtlich bei rund 40 Mio. Euro landen. Zum Vergleich: Ursprünglich war man von einer Spanne zwischen 25 und 32 Mio. Euro ausgegangen. Ein kräftiger Sprung nach oben also.

Doch halt – bevor jetzt alle jubeln, ein paar nüchterne Gedanken. Die Zahlen sind noch vorläufig und ungeprüft. Die finale Bilanz steht erst am 27. März 2025 fest. Bis dahin könnte sich noch einiges tun. Aber klar ist schon jetzt: Die Strategie der Bank scheint aufzugehen. Vor allem im Market Making und Capital Markets zeigt das Institut Stärke.
Starke Positionierung als Vollbank
Was die Baader Bank auszeichnet? Sie vereint Banking und Handel unter einem Dach. Eine Kombination, die in Europa nicht alltäglich ist. Mit etwa 550 Mitarbeitern an ihrem Standort Unterschleißheim spielt sie ihre Rolle als familiengeführte Vollbank gekonnt aus. Automatisiert, skalierbar und dennoch sicher – so lautet das Versprechen. Ob das reicht, um auch künftig zu überzeugen? Die…

17.02.25 – 08:09
Northern Data Aktie: US-Markt im Visier!

  ≡

Die Northern Data AG (ISIN: DE000A0SMU87, WKN: A0SMU8) hat am 17. Februar 2025 mit John Hoffmann einen echten Schwergewicht aus der Finanzwelt als neuen COO an Bord geholt. Der Mann bringt fast 20 Jahre Erfahrung im Investmentbanking mit – unter anderem von RBC Capital Markets und Credit Suisse. Über 200 Börsengänge hat er begleitet. Das ist schon eine Hausnummer.

Hoffmanns Aufgabe bei Northern Data? Er soll die globalen Wachstumspläne vorantreiben, besonders in den USA. Und klar, auch die Beziehungen zu institutionellen Anlegern ausbauen.
Warum gerade jetzt?
Gerade in der KI-Branche tut sich was. Die flüssigkeitsgekühlte GPU-Technik von Northern Data scheint wirklich Potenzial zu haben. Und wer weiss – vielleicht wird der neue COO ja zum Gamechanger. Mal sehen, wie sich die nächsten Monate entwickeln.

10.02.25 – 09:25
MPC Capital Aktie: 50 % von BestShip – ein Gamechanger?

  ≡

MPC Capital hat sich mit einem strategischen Schachzug im maritimen Dienstleistungsgeschäft positioniert. Am 10. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, 50 % der Anteile an BestShip, einem Spezialisten für Energieeffizienz und Performance Management in der Schifffahrt, übernommen zu haben. Die Transaktion unterstreicht die Ambitionen von MPC Capital, im Zuge des Energiewandels zu wachsen – ein Thema, das die Branche seit Jahren umtreibt.
Digitalisierung trifft Schifffahrt
BestShip, eine Tochter der norwegischen Wilhelmsen-Gruppe, bietet eine vollständig digitalisierte IT-Plattform an, die Schiffsbetreibern dabei hilft, Energieeffizienz und Emissionsreduktion zu optimieren. Mit KI-gestützten Analysen und digitalen Werkzeugen liefert das Unternehmen Einblicke, die nicht nur die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherstellen, sondern auch die Betriebskosten senken. Aktuell betreut BestShip rund 450 Schiffe – eine Zahl, die nach der Übernahme durch MPC Capital wohl weiter steigen dürfte.

30.01.25 – 06:22
Nasdaq-Hürde genommen – Mainz Biomed im Aufwind

  ≡

Es ist mal wieder so weit: Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) hat die Hürden für die fortgesetzte Notierung am Nasdaq Capital Market genommen. Am 23. Januar 2025 kam die offizielle Bestätigung – das Unternehmen erfüllt nun alle Anforderungen, sowohl was das Eigenkapital als auch den Angebotspreis angeht. Keine kleine Sache, wenn man bedenkt, wie hart die Regularien an der Technologiebörse sind. Die Notierung bleibt also bestehen, der Handel geht weiter. Punkt.

Doch was steckt dahinter? Mainz Biomed, bekannt für seine molekulargenetischen Diagnostiklösungen, hat sich vor allem mit ColoAlert® einen Namen gemacht. Ein Test zur Darmkrebsfrüherkennung, der bereits in Europa und den Vereinigten Arabischen Emiraten vertrieben wird. In den USA läuft derzeit eine klinische Studie für die FDA-Zulassung. Ein weiteres Produkt, PancAlert, zielt auf die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab. Klingt nach Zukunftsmusik? Vielleicht. Aber die Nasdaq-Zulassung zeigt: Das Unternehmen hat noch Luft nach oben.
Was kommt als Nächstes?
Die nächsten Schritte sind klar: Die FDA-Zulassung für ColoAlert® in den USA steht auf der Agenda. Sollte das klappen, könnte das die Tür zu …

29.01.25 – 14:26
CVC schluckt CompuGroup Medical

  ≡

Die erste Annahmefrist des Übernahmeangebots von CVC Capital Partners für CompuGroup Medical (CGM) ist erfolgreich abgeschlossen. Zum Stichtag am 28. Januar 2025 hält CVC bereits 20,43 % der ausstehenden Aktien und Stimmrechte – deutlich über der Mindestannahmeschwelle von 17 %. Ein Teil davon, etwa 6,81 %, wurde direkt im Rahmen des Angebots erworben, der Rest durch außerbörsliche Käufe. Damit hat CVC einen festen Fuß in der E-Health-Branche gefasst.
Nächste Runde: Zweite Annahmefrist startet
Für verbleibende Aktionäre gibt es noch eine Chance: Vom 29. Januar bis zum 11. Februar 2025 können sie ihre Aktien zu einem festgelegten Preis von 22 Euro je Stück andienen. Das entspricht einem Aufschlag von 51,2 % auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate. Ein lukratives Angebot, das jedoch mit einem Risiko verbunden ist: Nach erfolgreichem Abschluss plant CVC ein Delisting. Wer dann noch investiert ist, könnte illiquide Wertpapiere halten – ein klassisches Exit-Szenario für Private-Equity-Investoren.

Die ISIN von CompuGroup Medical lautet DE000A288904, die WKN A28890. Die Transaktion soll vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen im zwe…

25.12.24 – 07:48
Immobilienmarkt: Adler Group in Bewegung

  ≡

Die Adler Group S.A. hat mit dem Verkauf ihres Immobilienportfolios in Nordrhein-Westfalen einen Schritt in ihrer Portfolio-Optimierung vollzogen. Die Vereinbarung, die am 23. Dezember 2024 bekannt gegeben wurde, umfasst den Verkauf von 89,9 % der Anteile an ihrem "Cosmopolitan-Portfolio" an Orange Capital Partners und One Investment Management. Mit einem Gesamtwert von 422,5 Millionen Euro ist dies eine strategische Entscheidung, die die Weichen für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens stellt.

Ich finde besonders interessant, dass nach der Transaktion, die bis Ende Januar 2025 abgeschlossen sein soll, Adler sich nahezu vollständig auf den Berliner Markt konzentrieren wird. Das verbleibende Mietportfolio wird dann etwa 18.000 Einheiten umfassen. Viele dürften überrascht sein, dass die Adler Group in einem herausfordernden Marktumfeld so gezielte Maßnahmen ergreift, um ihre Stabilität wiederzugewinnen.
Marktreaktionen und Ausblick
Die Investoren schauen gespannt auf die nächsten Schritte. Die Rückzahlung der besicherten Finanzierung und der Transaktionskosten könnte Adler einen Nettoerlös von bis zu 215 Millionen Euro bescheren. Das ist kein kleines Sümmc…

20.12.24 – 05:54
AdCapital AG Aktie: Herausforderungen im kommenden Jahr!

  ≡

Die AdCapital AG hat eine überraschende Anpassung ihrer Umsatz- und EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Statt der zuvor erwarteten 171,2 bis 176,9 Millionen Euro, rechnet der Vorstand nun mit einem Umsatz zwischen 160,2 und 164,1 Millionen Euro. Ich finde besonders interessant, dass diese Revision nicht nur auf internen Faktoren beruht, sondern auch auf externen Einflüssen wie der aktuellen Marktentwicklung in Deutschland und Europa sowie der anhaltend schwachen Nachfrage in Asien und NAFTA.
Herausforderungen und Unsicherheiten
Die EBIT-Prognose wird nun mit unter 4,4 Millionen Euro angegeben, zuvor waren es 7,8 bis 10,4 Millionen Euro. Diese drastische Anpassung lässt sich zum Teil durch hohe Kosten für Transport, Energie und Versicherungen erklären. Man könnte spekulieren, dass die geopolitischen Spannungen und mögliche Konflikte die Unsicherheiten weiter verstärken. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, insbesondere angesichts der intensiven Vertriebsmaßnahmen, die bereits ergriffen wurden. Es bleibt spannend, ob das Unternehmen in der Lage sein wird, in diesem herausfordernden Umfeld die Wende zu schaffen.

18.12.24 – 10:25
Platform Group AG Aktie: Wachstumsstrategien 2025

  ≡

Die Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, WKN A2QEFA) plant einen Capital Markets Day, der am 31. Januar 2025 in Frankfurt am Main stattfindet. Dies könnte ein entscheidender Moment für Investoren sein, um die strategische Ausrichtung des Unternehmens besser zu verstehen. Nach einem Jahr, das durch neun Akquisitionen geprägt war, wird das Management einen Rückblick auf 2024 geben und die Vision für 2025 darlegen. Aber wie attraktiv sind die Wachstumsprognosen und die mittelfristigen Aussichten?

Am 18. Dezember 2024 berichtete das Unternehmen über ein Umsatzwachstum von 30 % und eine positive EBITDA-Entwicklung. Dies legt nahe, dass die Plattformlösungen in verschiedenen Branchen – von Möbelhandel bis Luxusmode – gut ankommen. Die Frage bleibt: Wie werden diese Erfolge in die zukünftige Unternehmensstrategie integriert?
Strategische Fokussierung auf Softwareentwicklung
Das Management plant, den Fokus auf Softwareentwicklung und Margenoptimierung zu verstärken. Ein zentrales Element wird die Weiterentwicklung der Software TPG One sowie die Einführung der Zahlungsmethode TPG Pay sein. Diese Innovationen könnten den Wettbewerbsvorteil im Markt weiter festigen. Glei…

16.12.24 – 11:42
Score Capital: Anleihe 2024/27 startet erfolgreich

  ≡

Die Score Capital AG hat am 12. Dezember 2024 einen erfolgreichen Handelsstart ihrer neuen Unternehmensanleihe 2024/27 an der Börse Frankfurt bekannt gegeben. Diese Anleihe, mit der ISIN DE000A383V65 und der WKN A383V6, wurde mit einem Volumen von 5 Millionen Euro emittiert und richtet sich erstmals auch an private Anleger. Was bedeutet das für den Markt? Könnte dies das Interesse an alternativen Anlageformen im Bereich der Sportfinanzierung weiter ankurbeln?

Mit einem jährlichen Zinssatz von 8 % und einer Laufzeit von lediglich drei Jahren bietet die Anleihe eine Möglichkeit, in die Assetklasse Fußball zu investieren. Die Score Capital AG ist seit über 20 Jahren im Bereich der Fußballfinanzierung aktiv und hat bislang über 800 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro erfolgreich umgesetzt. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf die Finanzierung von Fußballvereinen durch den Erwerb von Forderungen aus Spielertransfers, Sponsoring und Broadcasting.

Was zeichnet diese Anleihe aus? Die Tatsache, dass Score Capital noch keinen einzigen Forderungsausfall verzeichnen musste, könnte das Vertrauen der Anleger stärken. Zudem könnte die breite Ans…