≡
Der amerikanische Wasserstoff-Spezialist hat eine Kaufvereinbarung mit Allied Green Ammonia (AGA) unter Dach und Fach gebracht. Im Falle ein…
≡
Der amerikanische Wasserstoff-Spezialist hat eine Kaufvereinbarung mit Allied Green Ammonia (AGA) unter Dach und Fach gebracht. Im Falle ein…
≡
Air Liquide, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industriegase und Technologien, steht für innovative Lösungen im Bereich der n…
≡
Der Chemieriese BASF spart weiter. So schließt der DAX-Konzern angesichts des anhaltenden Kostendrucks weitere Produktionsanlagen. Die Hers…
≡
Zusammenfassung
ABO Wind erhält Zuschlag für ein 5-Gigawatt-Windkraft- und Wasserstoffprojekt in Neufundland.
Das Projekt ist Teil eines 20-Gigawatt-Wasserstoff-Portfolios.
Lokale Partnerschaft mit Braya Renewable Fuels zur Dekarbonisierung der Raffinerie.
Mehrphasiges Projekt mit Fokus auf grünem Wasserstoff und Ammoniak.
Starkes Engagement für lokale Wirtschaft und Gemeinschaft.
Der Wind- und Solarparkbetreiber ABO Wind AG gibt heute bekannt, als eines von vier Unternehmen eine Ausschreibung in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador gewonnen zu haben. Damit hat ABO Wind das Recht erworben, auf den ausgeschriebenen Flächen sein Windkraft- und Wasserstoffprojekt mit dem Namen "Toqlukuti'k Wind and Hydrogen" voranzutreiben.
Ein Projekt mit enormem Potenzial
"Toqlukuti'k Wind and Hydrogen" ist dabei kein gewöhnliches Windprojekt. Denn die geplanten fünf Gigawatt sind Teil des umfangreichen 20-Gigawatt-Wasserstoffportfolios des Unternehmens. Um das ins rechte Licht zu rücken: Die geplanten fünf Gigawatt entsprechen dem gesamten Onshore-Windkraftzubau in Deutschland in den letzten drei Jahren.
Lokale Partnerschaften und globale Ambitionen
…
≡
Überblick
Nel ASA, mit der ISIN NO0010081235, ist ein in Norwegen ansässiges Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie sowie dessen Speicherung und Verteilung spezialisiert hat. Mit einem Umsatz von 569,7 Millionen NOK im Jahr 2019 und 310 Mitarbeitern ist Nel ASA ein wichtiger Akteur in der Anlagenbau-Branche.
Geschichte
Die Geschichte von Nel ASA begann im Jahr 1927 mit der Installation des ersten Elektrolyseurs in Norwegen. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen durch verschiedene Akquisitionen und Partnerschaften weiterentwickelt. Im Oktober 2014 wurde NEL Hydrogen AS von Diagenic ASA gekauft, und im August 2021 wurde die erste vollautomatische Fabrik zur Herstellung von Elektrolyseuren fertiggestellt.
Tochterunternehmen und Partnerschaften
Nel ASA hat mehrere Tochterunternehmen, darunter den dänischen Wasserstofftankstellen-Hersteller H2 Logic und den amerikanischen Elektrolysespezialisten Proton On Site. Gemeinsam mit anderen Unternehmen hat Nel Joint Ventures gegründet, um brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge im maritimen Bereich zu etablieren und ein Wasserstofftankstellennetzwerk in Europa aufzubauen.
Projekte
Das Un…