Startseite » Aktien » Air Liquide Aktie: Milliarden-Deal in Fernost

Air Liquide Aktie: Milliarden-Deal in Fernost

Air Liquide erwirbt den südkoreanischen Industriegase-Anbieter DIG Airgas für 2,85 Milliarden Euro. Die Übernahme stärkt die Marktposition in Asien und erschließt wichtige Industriecluster.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Strategische Übernahme für 2,85 Milliarden Euro
  • 60 Produktionsstätten und 220 km Pipeline-Netzwerk
  • Stärkung der Marktposition in Südkorea
  • Zugang zu wichtigen Industriekunden und Clustern

Air Liquide greift tief in die Tasche: Der französische Industriegase-Riese übernimmt den südkoreanischen Konkurrenten DIG Airgas für 2,85 Milliarden Euro. Die Transaktion soll in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen werden und markiert einen strategischen Schachzug zur Expansion im asiatischen Markt.

Der Deal mit dem bisherigen Eigentümer – einem Infrastrukturfonds der australischen Macquarie Bank – verspricht erhebliche Synergien. DIG Airgas bringt eine beeindruckende Infrastruktur mit: 60 Produktionsstätten und ein 220 Kilometer langes Pipeline-Netzwerk, das alle wichtigen Industriezentren Südkoreas erschließt.

Wachstumssprung durch Übernahme

Die Zahlen sprechen für sich: DIG Airgas erzielte 2024 mit rund 550 Mitarbeitern einen Umsatz von 510 Millionen Euro. Das seit 1979 etablierte Unternehmen beliefert Schlüsselkunden aus verschiedenen Branchen – darunter bedeutende Elektronikkonzerne und führende koreanische Industrieunternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L'Air Liquide?

Für Air Liquide bedeutet dieser Coup eine deutliche Stärkung der Marktposition in einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Asiens. Südkorea gilt als wichtiger Standort für Halbleiter- und Technologieproduktion, wo Industriegase unverzichtbar sind.

Strategischer Meilenstein

Der Kaufpreis von knapp drei Milliarden Euro unterstreicht die strategische Bedeutung der Akquisition. Air Liquide sichert sich damit nicht nur Marktanteile, sondern auch direkten Zugang zu den wachstumsstarken südkoreanischen Industrieclustern. Die etablierte Infrastruktur von DIG Airgas erspart dem französischen Konzern jahrelange Investitionen in den Aufbau eigener Kapazitäten.

Mit diesem Deal positioniert sich Air Liquide geschickt für die kommenden Jahre und stärkt seine globale Präsenz in einem Markt mit enormem Potenzial.

L'Air Liquide-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L'Air Liquide-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten L'Air Liquide-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L'Air Liquide-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L'Air Liquide: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.