Die Halbleiterindustrie feiert ein Comeback – und ACM Research sitzt am längeren Hebel. Der Spezialist für Reinigungsanlagen profitiert massiv von der explosionsartigen Nachfrage nach KI-Chips und High-End-Fertigung. Doch kann das Unternehmen seine beeindruckende Wachstumsstory angesichts geopolitischer Risiken und Lieferkettenprobleme fortsetzen?
Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen
ACM Research lieferte im zweiten Quartal 2025 einen beeindruckenden Beweis für seine Wettbewerbsfähigkeit. Der Umsatz kletterte auf 215 Millionen Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn pro Aktie erreichte 0,54 Dollar und lag damit über 12 Prozent über den Schätzungen von FactSet.
Die operative Stärke des Unternehmens zeigt sich besonders in der Bruttomarge von 48,7 Prozent – ein Wert, der sogar die eigene Zielvorgabe von 42-48 Prozent übertrifft. Dies spricht für eine exzellente Kostenkontrolle und effiziente Produktionsprozesse in einem anspruchsvollen Marktumfeld.
KI-Chips treiben Nachfrage an
Der eigentliche Treiber hinter diesen Zahlen ist die ungebremste Nachfrage nach Halbleiteranlagen für künstliche Intelligenz. ACM Research positioniert sich geschickt genau in den Technologiesegmenten, die für die nächste Chip-Generation entscheidend sind.
Die patentierten Reinigungstechnologien des Unternehmens sind unverzichtbar für die Herstellung von Chips unter 3 Nanometern – der aktuellen Grenze der Miniaturisierung. Besonders die Single-Wafer-Reinigungssysteme, die allein 155 Millionen Dollar zum Umsatz beitrugen, sind für die Fertigung hochkomplexer KI-Prozessoren essentiell.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ACM Research?
Ambitionierte Ziele trotz Risiken
Das Unternehmen blickt mit großem Optimismus in die Zukunft und bestätigte seine Jahresprognose von 850-950 Millionen Dollar Umsatz. Noch beeindruckender: Die langfristige Verkaufszielmarke wurde auf 7 Milliarden Dollar angehoben – eine Verachtfachung gegenüber dem aktuellen Niveau.
Doch dieser optimistische Ausblick birgt erhebliche Risiken. Die Abhängigkeit vom chinesischen Markt und die anhaltenden US-Exportkontrollen könnten das Wachstum bremsen. Zusätzlich drohen Lieferkettenengpässe und steigende Inflation die Margen unter Druck zu setzen.
Kann ACM Research diese Herausforderungen meistern und seine Schlüsselposition in der Halbleiter-Wertschöpfungskette weiter ausbauen? Die vollständig ausgebuchte Orderlage für das zweite Halbjahr spricht zunächst eine klare Sprache.
ACM Research-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ACM Research-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten ACM Research-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ACM Research-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ACM Research: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...