Startseite » Earnings » Xylem Aktie: Rekordjagd vor Quartalszahlen?

Xylem Aktie: Rekordjagd vor Quartalszahlen?

Xylem-Aktie erreicht neue Höchststände vor Quartalsbericht am 28. Oktober. Analysten erhöhen Kursziele, doch hohes KGV von 38,5 stellt die Bewertung infrage.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Über 87% der Aktien in institutioneller Hand
  • Mehrere Analystenhäuser erhöhen Kursziele
  • Quartalszahlen mit hohen Erwartungen am 28. Oktober
  • Strategische Fokussierung auf profitables Kerngeschäft

Die Wassertechnologie-Branche erlebt einen stillen Boom – und Xylem steht im Zentrum des Geschehens. Während Anleger gespannt auf die Quartalszahlen am Dienstag warten, jagt die Aktie bereits jetzt von Rekord zu Rekord. Doch kann der Höhenflug angesichts der hohen Bewertung weitergehen?

Institutionelle Anleger setzen auf Wasser

Das Vertrauen der großen Player spricht Bände: Über 87% der Xylem-Aktien befinden sich in institutioneller Hand. Allein im zweiten Quartal stockten Investoren wie R Squared Ltd und Chicago Partners Investment Group ihre Positionen massiv auf. Diese strategischen Zukäufe zeigen: Professionelle Anleger sehen in der Wasserinfrastruktur und Smart-Metering-Technologie langfristiges Potenzial.

Analysten feuern die Rally an

Die Kauflaune wird von einer Welle positiver Research-Berichte befeuert. Gleich mehrere große Häuser haben ihre Kursziele kürzlich nach oben geschraubt:

  • Citigroup erhöhte von 168 auf 173 Dollar
  • UBS Group zog von 164 auf 168 Dollar nach
  • Stifel Nicolaus legte von 162 auf 175 Dollar zu

Auch Weiss Ratings bekräftigte am Freitag sein „Buy“-Rating. Die Botschaft der Analysten ist eindeutig: Sie erwarten weiteres Wachstum im Wasserlösungs-Sektor.

Entscheidender Test am Dienstag

Alles steht und fällt mit den Quartalszahlen am 28. Oktober. Analysten erwarten einen Umsatz von 2,22 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 1,24 Dollar je Aktie. Die Latte liegt hoch – im Vorquartal hatte Xylem mit 1,26 Dollar je Aktie die Erwartungen deutlich übertroffen und einen Umsatzsprung von 6,1% hingelegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xylem?

Die strategische Fokussierung könnte den Ausschlag geben: Der Verkauf des internationalen Wasser- und Wärmezählergeschäfts an AURELIUS konzentriert Xylem auf das profitablere Nordamerika-Geschäft. Das abgestoßene Segment hatte 2024 zwar 250 Millionen Dollar Umsatz gebracht, drückte jedoch die Margen.

Bewertung am Limit?

Doch der Höhenflug hat seinen Preis: Mit einem KGV von 38,5 wird Xylem deutlich höher bewertet als der Branchendurchschnitt (24,7). Die Märkte scheinen hier extremes Wachstum bereits eingepreist zu haben. Die Measurement-and-Control-Lösungen mit zweistelligem Wachstum und wiederkehrenden Einnahmen rechtfertigen zwar Optimismus – aber reicht das für die aktuelle Bewertung?

Die Quartalszahlen am Dienstag werden zeigen, ob Xylem die hohen Erwartungen erfüllen kann oder ob die Aktie nach dem jüngsten Rally eine Verschnaufpause braucht.

Xylem-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xylem-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xylem-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xylem-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xylem: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Xylem