Startseite » Asien-Märkte » XPeng Aktie: Gewinnzuwachs überrascht!

XPeng Aktie: Gewinnzuwachs überrascht!

XPeng meldet im August 37.709 Fahrzeugauslieferungen und verzeichnet ein Wachstum von 169 Prozent. Die neue P7-Limousine löste mit 10.000 Vorbestellungen in sieben Minuten eine starke Nachfrage aus.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Monatlicher Auslieferungsrekord von 37.709 Fahrzeugen
  • Neue P7-Limousine mit überwältigender Kundennachfrage
  • Kursziele mehrerer Analysten deutlich angehoben
  • Wachstum von 169 Prozent im Jahresvergleich

Der chinesische E-Auto-Hersteller XPeng feiert einen spektakulären Monat und stellt alle bisherigen Lieferrekorde in den Schatten. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen steckt mehr als nur kurzfristiger Erfolg – ein neues Modell entfacht eine wahre Kaufwelle und treibt die Wachstumsstory massiv voran. Kann der Momentum-Aktie der Sprung an die Spitze des hart umkämpften chinesischen EV-Markts gelingen?

Lieferzahlen explodieren

XPeng meldet für August 2025 satte 37.709 Auslieferungen – ein neuer monatlicher Rekord und ein gewaltiger Sprung von 169 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit setzt das Unternehmen seinen beeindruckenden Wachstumskurs ungebremst fort: Seit Jahresanfang rollten bereits über 271.600 Fahrzeuge zu den Kunden, mehr als zweieinhalb Mal so viele wie im gleichen Zeitraum 2024.

Neue P7 löst Kaufrausch aus

Der Timing könnte kaum besser sein: Parallel zum Rekordmonat brachte XPeng am 27. August die komplett überarbeitete Version seiner P7-Limousine auf den Markt. Die Reaktion der Kunden war überwältigend – binnen der ersten sieben Verkaufsminuten gingen über 10.000 Vorbestellungen ein. Zum Startpreis von umgerechnet etwa 30.730 US-Dollar positioniert sich der Neue direkt im Herzstück des chinesischen E-Auto-Markts und soll im kommenden Quartal als weiterer Wachstumstreiber wirken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Finanzwelt honoriert die Entwicklung bereits im Vorfeld: Gleich mehrere große Häuser wie BofA Securities, Citigroup und Jefferies zogen ihre Kursziele Ende August kräftig nach oben – bis auf 29,40 Dollar. Sie begründen dies mit dem klaren Weg zur Profitabilität und der starken Performance im ersten Halbjahr 2025.

Trotz eines kurzfristigen Rücksetzers in der vergangenen Woche zeigt die XPeng-Aktie seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance und liegt deutlich über ihren wichtigen Durchschnittswerten. Die Frage ist nun: Reicht der Rückenwind aus Rekordzahlen und Analystenoptimismus für den nächsten Anlauf auf das März-Hoch?

XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.