Startseite » Aktien » XPeng Aktie: Feuerprobe steht bevor

XPeng Aktie: Feuerprobe steht bevor

XPeng stellt neue P7-Limousine mit 24-Stunden-Test auf die Probe und verzeichnet Verkaufsrekorde trotz schwächerem Automarkt in China.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 24-Stunden-Extremtest für neue P7-Limousine
  • Verkaufsplus von 229 Prozent im Juli
  • Schneller Ausbau des Ladenetzes in China
  • Internationale Expansion mit G6 in Malaysia

XPeng setzt auf eine spektakuläre Marketing-Offensive: Der chinesische E-Auto-Hersteller kündigt einen 24-Stunden-Härtetest für seine neue P7-Limousine an, der morgen beginnen soll. Gleichzeitig explodieren die Verkaufszahlen und das Ladenetz wächst rasant.

24-Stunden-Marathon unter Extrembedingungen

Der von Gründer He Xiaopeng angekündigte Belastungstest hat es in sich: Kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsfahrten kombiniert mit wiederholten Ultra-Schnellladungen während Chinas heißester Sommerperiode. Das Unternehmen stellt damit seine 800V-Hochspannungsarchitektur und die 5C-Ultra-Schnellladeakkus auf eine sehr öffentliche Probe.

Die neue P7, die am 6. August debütierte, sorgte bereits für Furore: Über 10.000 Vorbestellungen gingen in weniger als sieben Minuten nach der Ankündigung ein.

Ladeoffensive nimmt Fahrt auf

Ohne die passende Infrastruktur verpuffen selbst die besten Fahrzeuge. XPeng treibt deshalb den Ausbau seines Ladenetzes gnadenlos voran:

86 neue Ladestationen allein im Juli
Über 2.440 Stationen mit mehr als 13.200 Ladeanschlüssen
430 Städte in China bereits abgedeckt
10.000 eigene Stationen bis 2026 geplant

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?

Verkaufsexplosion trotzt schwächelndem Markt

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 36.717 ausgelieferte Fahrzeuge im Juli bedeuten ein Plus von 229 Prozent zum Vorjahr. Bereits den neunten Monat in Folge knackte XPeng die 30.000er-Marke.

Bemerkenswert ist dieser Erfolg vor dem Hintergrund eines insgesamt schwächelnden chinesischen Automarkts. Doch die Verbraucher wechseln zunehmend von Hybriden zu reinen Elektrofahrzeugen – ein Trend, der XPeng klar in die Karten spielt.

Internationaler Vorstoß nimmt Gestalt an

Beschränkt sich XPeng auf den Heimatmarkt? Keineswegs. In Malaysia wurde der überarbeitete G6 erneut mit Händlerkennzeichen gesichtet, was auf einen baldigen Marktstart hindeutet. Spekulationen zufolge könnte der G6 zum ersten lokal montierten Modell der Marke in Malaysia werden – ein logischer Schritt angesichts auslaufender Steuervergünstigungen für Vollimporte.

XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.