Die Xometry-Aktie zeigt sich dynamisch mit starken Quartalszahlen und strategischen Initiativen im KI-Bereich. Das digitale Fertigungsunternehmen übertrifft Erwartungen und setzt auf globale Expansion.
Rekordzahlen befeuern Optimismus
Xometry legte im zweiten Quartal 2025 überzeugende Zahlen vor. Der Umsatz stieg um 23 Prozent auf Rekordniveau von 163 Millionen Dollar. Das Marketplace-Segment wuchs sogar um 26 Prozent auf 148 Millionen Dollar – ein klares Zeichen für die zunehmende Plattformakzeptanz.
Die Bruttomarge erreichte mit 40,1 Prozent einen neuen Höchststand, während die Marketplace-Marge auf 35,4 Prozent kletterte. Besonders bemerkenswert: Das bereinigte EBITDA schwang sich auf 3,9 Millionen Dollar und verbesserte sich damit um 6,6 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahr. Die operative Effizienz steigt spürbar.
Strategische Finanzierung und Expansion
Kürzlich vollendete Xometry eine Refinanzierung von Wandelanleihen im Volumen von 250 Millionen Dollar. Der Kuponsatz sank von 1,00 auf 0,75 Prozent bei gleichzeitiger Laufzeitverlängerung. Diese Finanzspritze stärkt die Kapitalstruktur und schafft Spielraum für Investitionen.
Mit über 200 Millionen Dollar an Barmitteln verfügt das Unternehmen über solide Reserven. Die internationale Expansion zeigt Wirkung: Die Auslandsumsätze überschreiten die 100-Millionen-Dollar-Marke und legten im letzten Quartal um 31 Prozent zu. Langfristig will Xometry 30 bis 40 Prozent seiner Gesamterlöse im Ausland generieren.
KI und Reshoring: Die neuen Spielregeln
Der am 11. September veröffentlichte Manufacturing Outlook Report offenbart entscheidende Trends für 2026. 82 Prozent der Fertigungsexekutiven sehen künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber – fast die Hälfte verzeichnet bereits messbare Renditen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xometry?
Doch welche Rolle spielt Reshoring? 74 Prozent der Manager verfolgen aktiv entsprechende Initiativen, um Lieferketten resilienter zu machen. Gleichzeitig planen 76 Prozent der Hersteller Preiserhöhungen für 2026 – eine Hinwendung zu marktorientierten Preisstrategien.
Marktreaktion und Analysteneinschätzungen
Die Aktie erreichte am 8. September mit 51,68 Dollar ein neues 52-Wochen-Hoch und schloss bei 51,00 Dollar bei über 1,26 Millionen gehandelten Aktien. Anfang September hatte die Teilnahme an Citis Global TMT Conference bereits für einen Schub von 1,65 Prozent gesorgt.
Trotz der positiven Dynamik fällt das KGV von 4,4x auf – deutlich über dem Branchendurchschnitt von unter 1,2x. Analysten prognostizieren ein jährliches Umsatzwachstum von 18 Prozent für die nächsten drei Jahre.
Die entscheidenden Fakten:
- Starke Q2-2025-Zahlen: Rekordumsatz von 163 Mio. $ (+23% zum Vorjahr), Marketplace-Umsatz +26%
- Operative Effizienz: Bereinigtes EBITDA positiv bei 3,9 Mio. $ (+6,6 Mio. $ gegenüber Vorjahr)
- Strategische Finanzierung: 250 Mio. $-Refinanzierung zu reduziertem Kuponsatz
- Globale Expansion: Internationaler Umsatz über 100 Mio. $ (+31% im Quartal)
- KI-Integration: 82% der Manager sehen KI als Wachstumstreiber
- Markttrends: 74% verfolgen Reshoring-Initiativen, 76% planen Preiserhöhungen
Das Analystenconsensus rangiert bei „Moderate Buy“ mit einem Durchschnittsziel von 40,44 Dollar. Cantor Fitzgerald stufte jüngst von „Underweight“ auf „Neutral“ mit 41-Dollar-Ziel hoch, Citigroup bekräftigte „Outperform“. Für das dritte Quartal erwartet Xometry 167 bis 169 Millionen Dollar Umsatz und hob die Jahresprognose für das Marketplace-Wachstum auf 23-24 Prozent an. Für 2025 rechnet das Unternehmen durchgängig mit positivem bereinigtem EBITDA.
Xometry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xometry-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Xometry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xometry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xometry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...