Xometrys Management präsentiert sich heute auf der prestigeträchtigen RBC Technology Conference – und die Timing könnte kaum besser sein. Nach überraschend starken Quartalszahlen und einer Serie von Kursziel-Anhebungen steht die KI-gesteuerte Manufacturing-Plattform im Rampenlicht. Doch kann der Momentum-Titel seine Rally fortsetzen?
Rekordzahlen befeuern die Rally
Die jüngsten Quartalszahlen vom 4. November lieferten den Treibstoff für die aktuelle Aufwärtsbewegung: Xometry meldete Rekordumsatz von 180,72 Millionen Dollar – ein Plus von 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und klar über den Analystenerwartungen von 168,25 Millionen Dollar. Noch beeindruckender: Das operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) verbesserte sich um satte 6,8 Millionen Dollar auf 6,1 Millionen Dollar.
Das Unternehmen zeigte sich so optimistisch, dass es die Prognose für das vierte Quartal auf 182-184 Millionen Dollar anhob. Die volljährige Umsatzerwartung liegt jetzt bei 676-678 Millionen Dollar.
Analysten feuern Kaufsignale
Die Zahlen überzeugten: Gleich mehrere große Banken zogen nach der Veröffentlichung die Kursziele kräftig an. JPMorgan Chase, Wedbush und JMP Securities gehören zu den Unterstützern. Besonders bullisch zeigt sich Citizens, das erst am Montag sein „Market Outperform“-Rating und ein Kursziel von 75 Dollar bekräftigte.
Als weiteres Vertrauenssignal kaufte Campbell & CO Investment Adviser LLC im zweiten Quartal 6.241 Aktien nach. Zehn Analysten sehen die Aktie aktuell im „Buy“-Bereich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xometry?
KI-Revolution im Manufacturing
Doch was treibt das Wachstum eigentlich an? Xometrys KI-gestützte Plattform automatisiert die Angebotserstellung für individuelle Fertigungsteile – und gewinnt damit zunehmend Marktanteile. Das Marketplace-Segment legte im Quartal um 31 Prozent auf 167 Millionen Dollar zu.
Die Expansion geht weiter: Neue CNC-Materialien, verbesserte PTFE-Preise und die Erweiterung der Auto-Quote-Funktion für Spritzguss in den USA sollen das Wachstum beschleunigen. Mit der erwarteten Rückkehr von Thomasnet und internationaler Expansion bleiben die Wachstumstreiber intakt.
Kann Xometry den Höhenflug fortsetzen? Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am 3. Dezember an, wenn das Unternehmen auf der UBS Global Technology and AI Conference auftritt. Bis dahin dürften die heutigen Ausführungen auf der RBC Conference den Kurs weiter antreiben.
Xometry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xometry-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Xometry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xometry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xometry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
