Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » XOMA Aktie: Biotech-Jäger auf Einkaufstour

XOMA Aktie: Biotech-Jäger auf Einkaufstour

XOMA Royalty Corporation hat die Übernahme von HilleVax erfolgreich abgeschlossen und strebt bereits die nächste Akquisition von Mural Oncology an. Das Unternehmen setzt damit sein aggressives Wachstumskonzept als Biotech-Royalty-Aggregator fort.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erfolgreicher Abschluss der HilleVax-Übernahme im September 2025
  • Nächste Akquisition von Mural Oncology für Oktober geplant
  • Vierteljährliche Bardividenden für Vorzugsaktien beschlossen
  • Aktie zeigt trotz Kursschwankungen starke Jahresperformance

Während die XOMA-Aktie nach einer beeindruckenden Jahresperformance aktuell etwas Luft ablässt, macht das Unternehmen selbst richtig Druck. Der Biotech-Royalty-Aggregator hat nicht nur eine wichtige Übernahme abgeschlossen, sondern peilt bereits die nächste an. Steht XOMA vor der nächsten Wachstumsphase?

Machtpoker im Biotech-Sektor

XOMA Royalty Corporation hat seine Übernahme von HilleVax, Inc. erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die am 17. September 2025 per Fusion vollzogen wurde, macht HilleVax zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft. Bereits im Vorfeld hatten rund 77,5% der HilleVax-Aktionäre ihre Aktien im Rahmen eines Übernahmeangebots angeboten – ein klares Votum für den Deal. Die HilleVax-Aktien wurden daraufhin umgehend vom Nasdaq-Handel ausgesetzt.

Doch damit nicht genug: Parallel läuft bereits die nächste Übernahme an. Mural Oncology, ein auf Immunonkologie spezialisiertes Unternehmen, hat am 24. September die endgültigen Unterlagen für seine Akquisition durch XOMA verschickt. Die entscheidende Abstimmung der Mural-Aktionäre ist für den 24. Oktober 2025 in Dublin angesetzt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xoma?

Dividenden für Stammaktionäre

Neben dem aggressiven Wachstumskurs zeigt XOMA auch sein Engagement für bestehende Investoren. Das Unternehmen hat für seine Vorzugsaktien der Serie A und B vierteljährliche Bardividenden beschlossen. Die Auszahlung erfolgt Mitte Oktober an Aktionäre, die Anfang Oktober im Besitz der Papiere waren.

Was bedeutet das für Anleger?

XOMA verfolgt konsequent sein Geschäftsmodell als Royalty-Aggregator: Das Unternehmen finanziert Biotech-Firmen und erwirbt im Gegenzug Lizenzrechte an deren Therapieansätzen. Die jüngsten Zukäufe erweitern das Portfolio um vielversprechende Früh- und Spätphasen-Assets.

Die Märkte honorieren die Strategie grundsätzlich – trotz des leichten Rücksetzers in den letzten Tagen notiert die Aktie immer noch deutlich über ihren wichtigen Durchschnitten und hat seit Jahresanfang über 20% zugelegt. Die entscheidende Frage für Investoren wird sein, ob XOMA die integrierten Assets erfolgreich verwerten kann. Der nächste wichtige Meilenstein steht mit der Mural-Aktionärsversammlung Ende Oktober an.

Xoma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xoma-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Xoma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xoma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xoma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.