Xiaomis Aktie wird derzeit stark von der dynamischen Entwicklung der Elektroauto-Sparte geprägt. Die jüngsten Finanzzahlen zeigen ein deutliches Wachstum von 2023 auf 2024, was das Management veranlasste, das Absatzziel für 2025 auf 350.000 E-Fahrzeuge anzuheben. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 soll die Division die Gewinnzone erreichen.
Wie Xiaomi den E-Auto-Markt aufmischt
Mit einem Zehn-Milliarden-Dollar-Investment stieg Xiaomi 2021 in das Elektroauto-Geschäft ein – und legte seitdem ein beachtliches Tempo vor. Das im März 2024 eingeführte SU7-Sedan erreichte im ersten Jahr über 240.000 Auslieferungen. Das SUV-Modell YU7 übertraf diesen Rekord sogar mit 240.000 Vorbestellungen binnen 24 Stunden. Im April 2025 verkaufte Xiaomi in China mehr Fahrzeuge als Tesla.
Der Technologiekonzern etabliert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
- Eigene E-Auto-Fabrik in Betrieb
- Eigenentwickelte autonome Fahrtechnologie
- Integration des HyperOS-Betriebssystems
Aktuelle Marktdaten zeigen gemischtes Bild
Am heutigen Donnerstag notierte die Aktie bei 58,40 Hongkong-Dollar. Die letzten vier Wochen brachten ein Minus von 2,64 Prozent. Im Jahresvergleich hingegen legte der Titel beeindruckende 253,08 Prozent zu. Das Handelsvolumen an der Hongkonger Börse belief sich auf 77.633.690 Aktien.
Herausforderungen trotz Erfolgsfahrt
Doch der Aufwärtstrend ist nicht ohne Risiken: Ein Verkehrsunfall mit einem SU7 bei aktiviertem Fahrassistenzsystem im März 2025 löste Sicherheitsbedenken aus. Die chinesische Regierung reagierte mit Beschränkungen für Beta-Tests autonomer Systeme. Auch die Langzeit-Haltbarkeit der Batterien unter Extrembedingungen bleibt eine offene Frage.
Die hohe Nachfrage nach dem YU7 führt bereits zu langen Wartezeiten und belastet die Produktionskapazitäten. Parallel treibt Xiaomi sein Kerngeschäft voran und lancierte in Indien neue Redmi-Smartphones zum elften Marktjubiläum.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...