Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Workiva Aktie: KI-Revolution gestartet!

Workiva Aktie: KI-Revolution gestartet!

Workiva meldet beeindruckende Quartalszahlen mit 21% Umsatzwachstum und übertrifft Gewinnerwartungen deutlich. Analysten erhöhen Kursziele für die KI-gestützte Reporting-Plattform.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 21,2 Prozent im Quartal
  • Gewinn pro Aktie deutlich über Erwartungen
  • Mehrere Analysten erhöhen Kursziele
  • 92 Prozent institutioneller Anteilseigner

Die KI-Welle erfasst jetzt auch die langweilige Welt der Finanzberichterstattung – und Workiva steht dabei im Zentrum des Geschehens. Während das Unternehmen mit seiner KI-gestützten Plattform für Finance, Compliance und Nachhaltigkeitsreporting punktet, zeigen institutionelle Investoren ungebrochenes Interesse. Doch können die jüngsten Quartalszahlen diesen Hype rechtfertigen?

Analysten feuern Kaufsignale

Die Finanzcommunity ist sich einig: Workiva hat noch Luft nach oben. Gleich mehrere große Häuser haben jüngst ihre Kursziele nach oben geschraubt. Citigroup erhöhte von 105 auf 110 Dollar bei „Buy“-Rating, BMO Capital Markets zog von 90 auf 100 Dollar nach. Der Konsens liegt bei stolzen 99,27 Dollar – das wäre ein satter Aufschlag zum aktuellen Kurs.

Besonders beeindruckt zeigen sich die Analysten von der strategischen Ausrichtung. Workiva setzt konsequent auf KI, um die Plattform für Finance, Accounting und Compliance-Teams zu optimieren. In einer Welt, die immer komplexere Reporting-Anforderungen stellt, könnte dieser Faktor zum Gamechanger werden.

Quartalszahlen sprechen klare Sprache

Die jüngsten Zahlen geben den Bullen recht: Im zweiten Quartal 2025 erzielte Workiva einen Umsatz von 215,19 Millionen Dollar – ein Plus von 21,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender fiel der Gewinn pro Aktie aus: Statt der erwarteten 0,05 Dollar landete das Unternehmen bei 0,19 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Workiva?

Diese starke Performance veranlasste das Management, die Jahresprognose anzuziehen. Für 2025 wird nun ein EPS zwischen 1,31 und 1,38 Dollar erwartet. Die Erwartungen für das dritte Quartal liegen bei 0,37 bis 0,41 Dollar pro Aktie.

Institutionelle bleiben am Ball

Trotz leichter Portfolio-Anpassungen halten große Investoren weiterhin kräftig zu Workiva. Ganze 92,21 Prozent der Anteile befinden sich in institutioneller Hand. Nordea Investment Management reduzierte seine Position zwar um 2,9 Prozent, hält aber immer noch 907.861 Aktien im Wert von 61,22 Millionen Dollar.

Eine unabhängige DCF-Analyse kommt auf einen fairen Wert von 105,76 Dollar pro Aktie – das würde bedeuten, dass Workiva aktuell mit 17 Prozent Abschlag zum inneren Wert gehandelt wird. Am 5. November werden die Zahlen für das dritte Quartal erwartet. Dann zeigt sich, ob Workiva den KI-Hype in nachhaltiges Wachstum ummünzen kann.

Workiva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Workiva-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Workiva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Workiva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Workiva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Workiva Chart

Weitere Nachrichten zu Workiva